Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Weinbau
Schmitt: Antragsverfahren für Rebpflanzungen wird mit erhöhten Fördersätzen eröffnet
WeiterlesenWeinbauministerin Daniela Schmitt hat die Fördersätze für die Umstrukturierung im kommenden Jahr angehoben. Anträge können ab Anfang Mai 2025 gestellt werden. Die Sätze werden um 20 Prozent erhöht, in den sensiblen Steil- und Steilstlagen auch höher. Die Erhöhung wird für die Pflanzung 2026 wirksam. Mit der Fördererhöhung möchte die Ministerin die Weinbaubetriebe noch besser unterstützen und ihnen auch auf einzelbetrieblicher Ebene…
- | Tourismus
Dick-Walther eröffnet „Tertiär-Industrie-Erlebnis Stöffel-Route“ – Ausgezeichneter Qualitätsweg im Westerwald bietet einzigartige geologische Einblicke
WeiterlesenWirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther hat die neue Wanderroute „Tertiär-Industrie-Erlebnis Stöffel-Route“ im Nationalen GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus offiziell eröffnet. Der zertifizierte GeoTrail führt Wanderer auf den Spuren des Basalts und bietet für Jung und Alt spannende Einblicke in die geologische Geschichte und den industriellen Basaltabbau der Region.
- | Wirtschaft
Schmitt und Wirtschaftsverbände fordern: Europa braucht Freihandelsabkommen mit den USA
WeiterlesenGemeinsames Positionspapier von Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, der Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz, der Industrie- und Handelskammer Rheinland-Pfalz, der Handwerkskammer Rheinland-Pfalz sowie dem Verband Deutscher Weinexporteure unterzeichnet.
- | Verkehr / Gemeinde Hochstetten-Dhaun
Becht: Rund 2,2 Millionen Euro für Ersatzneubau der Nahebrücke in Hochstetten-Dhaun
WeiterlesenVerkehrsstaatssekretär Andy Becht hat dem Ortsbürgermeister von Hochstetten-Dhaun Hans Helmut Döbell einen Bescheid in Höhe von rund 2,2 Millionen Euro für den Ersatzneubau der Nahebrücke in Hochstetten-Dhaun überreicht.
- | Wirtschaft
Schmitt: Rheinland-Pfalz stärkt Wirtschaftsbeziehungen und Innovationspartnerschaften mit Japan
WeiterlesenRheinland-Pfalz vertieft seine Wirtschafts- und Innovationspartnerschaft mit Japan. Im Rahmen der heute endenden Delegationsreise unter der Leitung von Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt standen der Ausbau von Handelsbeziehungen, die Erschließung neuer Absatzmärkte sowie die internationale Zusammenarbeit in Zukunftstechnologien im Mittelpunkt.
- | Weinbau / Wirtschaft
Schmitt: Japan ist interessanter Markt für Weinexport – RLP stellt auf ProWine Tokyo aus
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt hat die ProWine in Tokyo besucht. 19 Weingüter und Weinkellereien aus Rheinland-Pfalz haben sich zur ProWine in Japan angemeldet. Sie stellen dort in diesen Tagen ihre rheinland-pfälzischen Weine einem interessanten, eher neuen Zielmarkt vor. So können neue Absatzmärkte, auch jenseits der USA, für die Weinbranche erschlossen und Handelskontakte geknüpft werden.
- | Wirtschaft
Schmitt: Klares Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz in volatilen Zeiten – Ministerin begrüßt 130 Millionen Euro-Investition von Renolit am Standort Worms
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt begrüßt die Investition des Industrieunternehmens Renolit am Hauptsitz Worms. Renolit will in Worms 130 Millionen Euro investieren und die Standorte Frankenthal und Worms am Hauptsitz zusammenführen. Dadurch sollen Produktionskapazitäten erweitert, Arbeitsplätze erhalten und CO2-Einsparungen umgesetzt werden. „Renolit investiert damit in die Wettbewerbsfähigkeit des…
- | Gründung
Schmitt: Nächste Runde des Startup-Programms [LiSci]RLP startet mit vier neuen Teams
WeiterlesenDas Startup-Programm [LiSci]RLP geht in die nächste Runde. Das hat Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. Die Ministerin und das durchführende Life Science Zentrum Mainz (LZM) freuen sich nach dem Erfolg der ersten Runde über die Aufnahme von vier weiteren vielversprechenden Startup-Teams in das Inkubatorprogramm [LiSci]RLP.
- | Wirtschaft
Dick-Walther eröffnet ÖKO 2025 in Trier – „Klimaschutz braucht starke Handwerkerinnen und Handwerker“
WeiterlesenIm Beisein zahlreicher Gäste aus Handwerk, Wirtschaft und Gesellschaft hat Staatssekretärin Petra Dick-Walther die ÖKO 2025 – Messe für Bauen, Sanieren, Wohnen auf dem Trierer Messegelände eröffnet. In ihrem Grußwort würdigte sie die Messe als zentrale Plattform für klimafreundliche Innovationen im Gebäudesektor und betonte die Bedeutung des Handwerks für den nachhaltigen Umbau der Gesellschaft.
- | Wirtschaft
Schmitt übergibt Förderbescheid für Smart Home-Modell im 42kaiserslautern – „Innovationskraft trifft Innenstadtentwicklung“
WeiterlesenWirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat heute im Rahmen einer Projektbegehung des 42kaiserslautern einen Förderbescheid über rund 69.600 Euro an die Handwerkskammer der Pfalz überreicht. Mit dem Zuschuss aus dem Regierungsschwerpunkt „Innenstädte der Zukunft“ unterstützt das Ministerium die Ausstattung eines Smart Home-Modells, das künftig im Projekt 42 als außerschulischer Lernort für Digitalisierung, Energieeffizienz und…