„Games sind Kulturgut, Unterhaltungsmedium mit großer wirtschaftlichen Dynamik und innovativer Technologie. Dabei entfaltet die Gamesbranche innovative Impulse über die Branche hinaus in andere Wirtschaftsbereiche“, sagte die rheinland-pfälzische Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther mit Blick auf den Messebesuch. Diese Effekte seien unter den Stichworten Serious Games, Gamification oder Gamestechnologien bekannt, wie beispielsweise Simulationstechnologien oder spielerische Anwendungen im Bildungs- oder Gesundheitsbereich. Um diese Verknüpfungen im Sinne von Cross Innovation zu unterstützen, ist GameUp! Rheinland-Pfalz bei der Innovationsagentur Rheinland-Pfalz angesiedelt.
Die Staatssekretärin besuchte auf der Messe den GameUp! Rheinland-Pfalz-Stand sowie weitere rheinland-pfälzische Aussteller wie Ubisoft (u.a. Sitz in Mainz), Kalypso (Sitz in Worms) und Envision Entertainment (Sitz in Ingelheim).
GameUp! Rheinland-Pfalz, das vom Wirtschaftsministerium geförderte Kreativforum zur Netzwerkbildung, Sichtbarmachung und Förderung der Gamesbranche im Land, präsentierte sich gemeinsam mit dem Saarland in Halle 10.2 | Stand E020g - D021g. Auf dem Stand fand sich in direkter Nachbarschaft zur Indie Arena Booth ein bunter Mix aus Firmen, Institutionen und Hochschulen. Aussteller mit Projekten aus Rheinland-Pfalz sind:
Binary Impact
Hochschule Kaiserslautern
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern
Universität Koblenz
A Knights Story
Bandits on Beats
Hochschule Mainz
Dino-Mite
Exogism
Faksimilie
Hippocampus
Infectious End
MachinaBlue
PES-Gammon
Ungesicht
Games Ahead e.V.
Egglings (Kokoni Games)
Little Chef 2 (Julien & Erika)
Medienförderung RLP
Almas Suche (Aylin Mirza)
Als Gott schlief (Campfire Tales UG)
Umbras Light (Studio LVL:MAD)
What the Bag! (Aylin Mirza)
Besucher hatten die Möglichkeit, am Messestand Spiele aus der Region zu erkunden und sich mit den Entwicklern und Studenten der Gaming-Branche aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz auszutauschen.
Hintergrund:
GameUp! Rheinland-Pfalz ist das vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau geförderte Kreativforum und Plattform zur Vernetzung, Sichtbarmachung und Förderung der Gamesbranche in Rheinland-Pfalz sowie Anlaufstelle für das Erstgespräch zur Antragstellung bei der Medienförderung des Landes (www.game-up-rlp.de). Die gamescom ist das weltgrößte Event rund um Computer- und Videospiele und Europas größte Business-Plattform für die Games-Branche.
Carsten Zillmann
Pressesprecher
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. +49 6131 162550