Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Weinbau
Schmitt: Weinbautreibende Länder müssen klares Signal senden
WeiterlesenZum Start des Ministertreffens der weinanbauenden Länder im Kloster Eberbach – angeregt von Weinbauminister Daniela Schmitt und Hessens Weinbauminister Ingmar Jung – hat Rheinland-Pfalz ein geschlossenes Auftreten gegenüber Bund und EU eingefordert. An dem Treffen nehmen die Weinbauministerinnen und -minister aus acht Bundesländern (Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Bayern, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen)…
- | Verkehr
A1-Lückenschluss - Schmitt sieht wichtiges Signal für die Region: „Bund muss Finanzierung sicherstellen“
WeiterlesenWirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt sieht in der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts, die Klage des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) abzuweisen, ein wichtiges Signal für die gesamte Region des A1-Lückenschlusses.
- | Wirtschaft
Staatssekretärin Petra Dick-Walther besucht Robot Hub Transfer bei Howatherm – Europäische Förderung stärkt KMU in der Region Oberrhein
WeiterlesenIm Rahmen des Interreg A Oberrhein-Projekts „Robot Hub Transfer“ besuchte Staatssekretärin Petra Dick-Walther das Unternehmen Howatherm Klimatechnik GmbH in Brücken, um sich über die Erfolge des innovativen Förderprojekts zu informieren. Interreg A ist ein Förderprogramm der Europäischen Union (EU), mit dem die grenzüberschreitende Zusammenarbeit unterstützt wird. Howatherm hat in diesem wegweisenden EU-Projekt von einer kostenfreien…
- | Verkehr
Schmitt/Hirte: Straßenausbau erhöht Verkehrssicherheit in Hochspeyer
WeiterlesenDie Bürgerinnen und Bürger in Hochspeyer können nach 33 Monaten wieder aufatmen. Christian Hirte, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium für Verkehr, hat gemeinsam mit der rheinland-pfälzischen Verkehrsministerin Daniela Schmitt und dem Landesbetrieb Mobilität die erneuerte Ortsdurchfahrt Hochspeyer im Zuge der Bundesstraße 48 für den Verkehr freigegeben.
- | Verkehr / Stadt Neustadt a.d. Weinstraße
Schmitt: 390.000 Euro für Ausbau Stadtkreisstraße K 20 in Neustadt an der Weinstraße
WeiterlesenFür den Ausbau der Stadtkreisstraße K 20 in Neustadt an der Weinstraße erhält die Stadt eine Zuwendung in Höhe von 390.000 Euro, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat. Sie kündigte an, dass der Landesbetrieb Mobilität (LBM) den förmlichen Bewilligungsbescheid in den nächsten Tagen versenden werde.
- | Wirtschaft
Schmitt begrüßt Entscheidung des EU-Parlaments zu Lieferkettengesetz: „Weniger Bürokratie, mehr Wettbewerbsfähigkeit – das ist ein erster Schritt in die richtige Richtung“
WeiterlesenWirtschaftsministerin Daniela Schmitt begrüßt die Entscheidung des Europäischen Parlaments, die EU-Lieferkettenrichtlinie deutlich zu entschlacken und künftig nur noch sehr große Unternehmen in die umfassenden Pflichten einzubeziehen.
- | Wirtschaft
Schmitt: „Das Handwerk bleibt Herz und Rückgrat unserer Wirtschaft“
WeiterlesenBeim Parlamentarischen Abend des Handwerks in Mainz hat Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Bedeutung des Handwerks für Rheinland-Pfalz hervorgehoben – und zugleich einen wichtigen Zukunftsimpuls gesetzt.
- | Verkehr
Schmitt bringt Landesstraßengesetz in Landtag ein: „Mehr Tempo für Brücken, Radwege und digitale Planungen“
WeiterlesenWirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat heute das novellierte Landesstraßengesetz in den Landtag eingebracht. Mit der Reform setzt Rheinland-Pfalz ein klares Signal für schnellere Infrastrukturvorhaben, digitale Verfahren und weniger Bürokratie – insbesondere bei Brückensanierungen, Radwegen und Straßenprojekten.
- | Verkehr / Gemeinde Kottenheim
Schmitt: Rund 317.000 Euro für Ausbau der „Thürer Straße“ in Kottenheim
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz unterstützt die Gemeinde Kottenheim mit einer Zuwendung in Höhe von rund 317.000 Euro für den Ausbau der „Thürer Straße“ in Kottenheim, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat.
- | Wirtschaft
Wasserstoff ist Zukunft – Rheinland-Pfalz bringt den Hochlauf in die Praxis
WeiterlesenBeim heutigen H₂-Kongress in Mainz hat Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther den konsequenten Weg des Landes beim Hochlauf der Wasserstofftechnologie betont.