Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Verkehr
Schmitt: Spatenstich für Radweg Worms–Wiesoppenheim – Zuweg zur Pendler-Radroute „Oberrhein“
WeiterlesenVerkehrsministerin Daniela Schmitt hat heute gemeinsam mit Oberbürgermeister Adolf Kessel den Spatenstich für den neuen Radweg zwischen Worms und Wiesoppenheim gesetzt. Der 4,1 Kilometer lange Abschnitt wird künftig als Zulaufroute die Anbindung an die geplante Pendler-Radroute „Oberrhein“ (Worms–Ludwigshafen) herstellen. Gefördert wird das Projekt mit rund 2,3 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm „Stadt und Land“.
- | Radverkehr
Schmitt: Alle Machbarkeitsstudien für Pendler-Radrouten im Land liegen vor – Ministerin überreicht letzte Studie für Strecke von Koblenz bis NRW inkl. Anbindung Bad Neuenahr-Ahrweiler
WeiterlesenMit der Überreichung der Machbarkeitsstudie (MbS) zur Pendler-Radroute Koblenz-NRW inkl. der Anbindung von Bad Neuenahr-Ahrweiler durch Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt liegen nun für alle sieben Pendler-Radrouten im Land Vorschläge für Linienführungen vor. „Damit sind alle Pendler-Radrouten planerisch begonnen und es steht fest, dass neben den bereits sechs untersuchten Strecken auch die Pendlerradroute von Koblenz…
- | Verkehr
Schmitt: „Neue Guldenbachbrücke verbessert Verkehrssicherheit und stärkt die regionale Infrastruktur“
WeiterlesenNach nur zehn Monaten Bauzeit ist die neue Guldenbachbrücke an der B 48 in Langenlonsheim fertiggestellt und heute offiziell für den Verkehr freigegeben worden. Mit dem Ersatzneubau wird die Verkehrssicherheit erhöht und eine zentrale Verbindungsachse im regionalen Straßennetz nachhaltig gesichert. Die Kosten belaufen sich auf 1,8 Millionen Euro, finanziert durch Bundesmittel.
- | Verkehr
Schmitt: Neue Ortsumgehung (K19) bei Assenheim für Verkehr freigegeben – Land investiert rund 3 Millionen Euro
WeiterlesenVerkehrsministerin Daniela Schmitt hat die neu gebaute Ortsumgehung bei Assenheim nach nur zehn Monaten Bauzeit für den Verkehr freigegeben. Das Land hat rund drei Millionen Euro in den Bau der kommunalen Straße investiert. Die neue Ortsumgehung wird Assenheim vom Verkehr entlasten und die Aufenthaltsqualität im Ortskern erhöhen.
- | Verkehr / Sonderprogramm „Stadt und Land“
Schmitt: Rund eine Million Euro für Radwegebau in der Gemeinde Neuhofen
WeiterlesenVerkehrsministerin Daniela Schmitt hat der Gemeinde Neuhofen für den Bau des Radwegelückenschlusses im Süden von Neuhofen einen Förderbescheid in Höhe von rund einer Million Euro überreicht. Die Mittel stammen aus dem Sonderprogramm „Stadt und Land“, mit dem das Bundesministerium für Verkehr (BMV) den Radverkehr bundesweit stärken möchte. Davon profitiere auch Rheinland-Pfalz, so Schmitt.
- | Tourismus
Schmitt stellt Ergebnisse des Sparkassen-Tourismusbarometers 2025 vor - Tourismus in Rheinland-Pfalz zeigt sich widerstandsfähig – Herausforderungen im Gastgewerbe bleiben groß
WeiterlesenDer Tourismus in Rheinland-Pfalz blickt auf ein positives Jahr 2024 zurück. Mit 22,3 Millionen (+0,4 Prozent gegenüber 2023) Übernachtungen wurde laut amtlicher Statistik der dritthöchste Wert seit Beginn der Erhebungen erzielt. Im ersten Halbjahr 2025 lagen die Übernachtungszahlen mit 10,1 Millionen sogar um 1,6 Prozent höher als im Vor-Corona-Jahr 2019. Trotz dieser erfreulichen Bilanz stehen der Tourismus und insbesondere das…
- | Weinbau
Schmitt: „Wein ist Kulturgut – wir brauchen Wertschätzung statt Verbote“ - Nationaler VITAEVINO-Day 2025 in Oppenheim betont Verantwortung und Kultur des Weins
WeiterlesenMit dem nationalen VITAEVINO-Day 2025 in Oppenheim setzt die Weinwirtschaft ein starkes Zeichen für den verantwortungsvollen Weingenuss und die Bedeutung des Weins als Kulturgut. Rheinland-Pfalz als weinreichstes Bundesland ist Gastgeber der zentralen deutschen Veranstaltung der europaweiten Initiative.
- | Weinbau
Schmitt legt Weinbaupaket 2025+ vor: „Ohne Weinbau wäre Rheinland-Pfalz nicht Rheinland-Pfalz“
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Weinbauministerin Daniela Schmitt hat ein klares Bekenntnis zum Kulturgut Wein gefordert, um die anhaltende Absatzkrise zu überwinden: Verbraucher und Verbraucherinnen, aber auch die Politik müssten auf allen Ebenen dazu beitragen, dass die Weinwirtschaft wieder in Schwung komme, wichtige Wertschöpfungsketten im ländlichen Raum gestärkt würden und die Weinkulturlandschaften erhalten blieben. Sie unterstützt die…
- | Ehrung
Schmitt verleiht Wirtschaftsmedaille an Albrecht Hornbach
WeiterlesenWirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat Albrecht Hornbach, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Hornbach Baumarkt AG und Vorstandsvorsitzender der Hornbach Management AG, für seine herausragenden Verdienste um die Wirtschaft des Landes Rheinland-Pfalz mit der Wirtschaftsmedaille der Wirtschaftsministerin geehrt.
- | Wirtschaft/Landwirtschaft
Schmitt: „Nachhaltige Landwirtschaft hat Zukunft“ – Lindenhof Meyers und Arla Foods zeigen, wie Innovation und Verantwortung zusammengehen
WeiterlesenWirtschaftsministerin Daniela Schmitt zum Abschluss ihrer Sommerreise den Lindenhof Meyers in Üttfeld besucht. Der Familienbetrieb liefert seine Milch an Arla Foods und gilt als Beispiel für klimafreundliche Milchproduktion. Mit einem CO₂-Fußabdruck von nur 0,87 Kilogramm pro Kilogramm Milch erfüllt der Betrieb schon heute das Nachhaltigkeitsziel, das Arla für 2030 formuliert hat.