Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Wirtschaft
Schmitt: Rheinland-Pfalz stärkt Wirtschaftsbeziehungen und Innovationspartnerschaften mit Japan
WeiterlesenRheinland-Pfalz vertieft seine Wirtschafts- und Innovationspartnerschaft mit Japan. Im Rahmen der heute endenden Delegationsreise unter der Leitung von Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt standen der Ausbau von Handelsbeziehungen, die Erschließung neuer Absatzmärkte sowie die internationale Zusammenarbeit in Zukunftstechnologien im Mittelpunkt.
- | Weinbau / Wirtschaft
Schmitt: Japan ist interessanter Markt für Weinexport – RLP stellt auf ProWine Tokyo aus
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt hat die ProWine in Tokyo besucht. 19 Weingüter und Weinkellereien aus Rheinland-Pfalz haben sich zur ProWine in Japan angemeldet. Sie stellen dort in diesen Tagen ihre rheinland-pfälzischen Weine einem interessanten, eher neuen Zielmarkt vor. So können neue Absatzmärkte, auch jenseits der USA, für die Weinbranche erschlossen und Handelskontakte geknüpft werden.
- | Wirtschaft
Schmitt: Klares Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz in volatilen Zeiten – Ministerin begrüßt 130 Millionen Euro-Investition von Renolit am Standort Worms
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt begrüßt die Investition des Industrieunternehmens Renolit am Hauptsitz Worms. Renolit will in Worms 130 Millionen Euro investieren und die Standorte Frankenthal und Worms am Hauptsitz zusammenführen. Dadurch sollen Produktionskapazitäten erweitert, Arbeitsplätze erhalten und CO2-Einsparungen umgesetzt werden. „Renolit investiert damit in die Wettbewerbsfähigkeit des…
- | Gründung
Schmitt: Nächste Runde des Startup-Programms [LiSci]RLP startet mit vier neuen Teams
WeiterlesenDas Startup-Programm [LiSci]RLP geht in die nächste Runde. Das hat Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. Die Ministerin und das durchführende Life Science Zentrum Mainz (LZM) freuen sich nach dem Erfolg der ersten Runde über die Aufnahme von vier weiteren vielversprechenden Startup-Teams in das Inkubatorprogramm [LiSci]RLP.
- | Wirtschaft
Dick-Walther eröffnet ÖKO 2025 in Trier – „Klimaschutz braucht starke Handwerkerinnen und Handwerker“
WeiterlesenIm Beisein zahlreicher Gäste aus Handwerk, Wirtschaft und Gesellschaft hat Staatssekretärin Petra Dick-Walther die ÖKO 2025 – Messe für Bauen, Sanieren, Wohnen auf dem Trierer Messegelände eröffnet. In ihrem Grußwort würdigte sie die Messe als zentrale Plattform für klimafreundliche Innovationen im Gebäudesektor und betonte die Bedeutung des Handwerks für den nachhaltigen Umbau der Gesellschaft.
- | Wirtschaft
Schmitt übergibt Förderbescheid für Smart Home-Modell im 42kaiserslautern – „Innovationskraft trifft Innenstadtentwicklung“
WeiterlesenWirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat heute im Rahmen einer Projektbegehung des 42kaiserslautern einen Förderbescheid über rund 69.600 Euro an die Handwerkskammer der Pfalz überreicht. Mit dem Zuschuss aus dem Regierungsschwerpunkt „Innenstädte der Zukunft“ unterstützt das Ministerium die Ausstattung eines Smart Home-Modells, das künftig im Projekt 42 als außerschulischer Lernort für Digitalisierung, Energieeffizienz und…
- | Infrastruktur
Schmitt: Bund muss klaren Fokus auf Verkehrsinfrastruktur legen – wichtig für stabilen Binnenmarkt
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Verkehrs- und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt weist mit Blick auf das derzeitige Niedrigwasser im Rhein, die Havarie an einer Moselschleuse im Dezember 2024 mit mehrwöchiger Sperrung sowie die aktuellen Zolldebatten auf die Bedeutung der Verkehrsinfrastruktur und insbesondere der Wasserstraßen für einen stabilen Binnenmarkt und die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts hin. Gerade mit Blick auf die nahezu…
- | Wirtschaft
Schmitt: Agrarpolitik strategisch weiterentwickeln und praxistauglich gestalten / Rheinland-Pfalz bringt Bundesratsinitiative ein
WeiterlesenRheinland-Pfalz will die Agrarpolitik für Landwirtinnen und Landwirte sowie Winzerinnen und Winzer einfacher und verlässlicher machen. Dafür hat das Land heute einen Entschließungsantrag im Bundesrat eingebracht. Ziel ist es, weniger Bürokratie, mehr Planungssicherheit und bessere Rahmenbedingungen für die Betriebe zu schaffen. Landwirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt betonte, dass die Politik die Landwirtschaft stärker…
- | Landwirtschaft
EU-Schulmilchprogramm: Molkereien, Milcherzeuger und Händler können eine Zulassung als Schulmilchlieferanten beantragen – regionale Lieferanten besonders gesucht
WeiterlesenDas EU-Schulprogramm – Programmteil Schulmilch – wird auch im kommenden Schuljahr fortgesetzt. Für alle bereits zugelassenen Schulmilchlieferanten gilt: Die erteilte Zulassung bleibt bis auf Widerruf über das Schuljahr 2024/2025 hinaus und damit unbefristet gültig. Interessenten, die im kommenden Schuljahr neu am Programm teilnehmen möchten, können ab sofort eine Zulassung als Schulmilch-Lieferant für 2025/2026 und die Folgejahre…
- | Wiederaufbau
Schmitt besucht Wiederaufbau-Projekte im Ahrtal
© MWVLW-RLP
WeiterlesenStaatsministerin Daniela Schmitt hat sich bei einem Besuch im Ahrtal informiert, wie der Wiederaufbau vor Ort voranschreitet. Schmitt besuchte Projekte im Bereich Verkehrsinfrastruktur, Weinbau und Tourismus und sprach mit den Akteuren vor Ort. Die Ministerin stellte neue Maßnahmen vor und hat zwei Bescheide zum Wiederaufbau bzw. zur Stärkung von Weinbau und Tourismus überreicht.
© MWVLW-RLP