Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Wirtschaft
Schmitt verleiht Wirtschaftsmedaille an Tanja Stephan und Bernd Höhne
WeiterlesenWirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat heute in Mainz die Wirtschaftsmedaille der Wirtschaftsministerin an Tanja Stephan und Bernd Höhne von der Fritz Stephan GmbH verliehen. Mit der Auszeichnung ehrt die Ministerin das herausragende unternehmerische Wirken und das vielfältige gesellschaftliche Engagement der beiden Preisträger.
- | Wirtschaft
Schmitt verleiht zum dritten Mal den Landesehrenpreis im Genusshandwerk
WeiterlesenWirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat auf dem Herbstmarkt in Landau zum 3. Mal den „Landesehrenpreis im Genusshandwerk“ verliehen. Ausgezeichnet wurden 47 Bäcker, Metzger, Konditoren, Speiseeishersteller und Brauer aus Rheinland-Pfalz. Alle Betriebe arbeiten mit regionalen Zutaten, traditionellen Herstellungsmethoden und zahlen faire Löhne. Sie alle stellen Lebensmittel von außergewöhnlicher Qualität her.
- | Verkehr / Landkreis Bad Dürkheim
Schmitt: Rund 1 Million Euro für Ausbau der K 2 Neubau Bahnbauwerk bei Dackenheim
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz unterstützt den Landkreis Bad Dürkheim mit einer Zuwendung in Höhe von rund einer Million Euro für den Umbau der vorhandenen K 2 von Dackenheim nach Freinsheim, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) wird den förmlichen Bewilligungsbescheid in den nächsten Tagen versenden, so Verkehrsministerin Schmitt.
- | Verkehr
Becht setzt Spatenstich für Bau eines Mobilitätshubs in Merzkirchen
WeiterlesenVerkehrsstaatssekretär Andy Becht hat mit einem Spatenstich den Startschuss für den Bau eines Mobilitätshubs in Merzkirchen gegeben. Zur Umsetzung des Pilotvorhabens wurde eine Zuwendung in Höhe von rund 1,3 Millionen Euro bewilligt. Der Fördersatz beträgt 100 Prozent. Die Zuwendung in Höhe von rund 1,3 Millionen Euro erfolgt aus ELER-Mittel (EU) und Fördermitteln des Landes Rheinland-Pfalz.
- | Verkehr
Land Rheinland-Pfalz startet Wettbewerb zum Lehrgang „Kommunales Mobilitätsmanagement 2026“
WeiterlesenRheinland-Pfalz unterstützt seine Kommunen beim Aufbau zukunftsfähiger Mobilitätsangebote: Im Rahmen einer Informationsveranstaltung im Mainzer Erbacher Hof hat Staatssekretär Andy Becht heute den Teilnahmewettbewerb für den neuen Lehrgang „Kommunales Mobilitätsmanagement 2026“ ausgelobt.
- | Investitionsförderung Weinwirtschaft
Schmitt entlastet und unterstützt Weinbranche durch verbessertes und vereinfachtes Förderprogramm inkl. erhöhter Fördersätze
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Weinbauministerin Daniela Schmitt hat das Weininvestitionsförderprogramm (GMOWi) vereinfacht und erweitert. „Wir haben bürokratische Hürden abgebaut, Fördersätze erhöht, den Zugang zu Fördermitteln erleichtert und können so auch kleinere Betriebe stärker unterstützen“, erläuterte Schmitt. Die Vereinfachung von Förderprogrammen ist eine von insgesamt elf Maßnahmen im kürzlich vorgestellten „Weinbaupaket…
- | Wirtschaft
Schmitt: „PROCEED zeigt, wie Mittelstand und Startups gemeinsam Innovationen voranbringen“
WeiterlesenMit der Veranstaltung PROCEED 2025 – Mittelstand meets Startups bringt der BITO CAMPUS erneut junge Gründerinnen und Gründer, etablierte Mittelständler, Investorinnen und Investoren sowie inspirierende Persönlichkeiten zusammen. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt eröffnete am Freitag das Netzwerkevent in Meisenheim und hob die Bedeutung solcher Plattformen für die Innovationskraft des Landes hervor.
- | Innenstädte der Zukunft / Innenstadtpreis „All In“ 2025
Schmitt verleiht ersten Innenstadtpreis „All In“ an 8 Städte
WeiterlesenWirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat auf der 3. Innenstadtkonferenz des Landes Rheinland-Pfalz erstmals den neuen Innenstadtpreis „ALL IN“ 2025 verliehen. Acht Projekte hat eine unabhängige Jury als preiswürdig ausgewählt. Sie erhielten Preisgelder in Höhe von 5.000 bis 30.000 Euro und können als Best Practice-Beispiele inspirierend auch für andere Städte und Gemeinden sein.
- | Landwirtschaft
Schmitt: „Digitale Innovationen machen Landwirtschaft nachhaltiger und wettbewerbsfähiger“ - Fachsymposium und Smart Farming Hackathon zur Nutzung öffentlicher Agrardatenräume
WeiterlesenLandwirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt hat heute in Bad Kreuznach das Fachsymposium „Öffentliche Agrardatenräume“ eröffnet und zugleich den begleitenden Smart Farming Hackathon gestartet. Mit beiden Veranstaltungen treibt Rheinland-Pfalz die Digitalisierung in der Landwirtschaft gezielt voran. Im Mittelpunkt stehen Konzepte für einen vernetzten öffentlichen Agrardatenraum und der Praxistest des neuen GeoBox-Feldatlas.…
- | Weinbau
Schmitt: „Wirksame Drieschenbekämpfung schützt unsere Winzer – neue Verordnung ergänzt Weinbaupaket 2025+“ - Kabinett beschließt Neuregelung zum Schutz von Weinbergen vor Schädlingen
WeiterlesenDas rheinland-pfälzische Kabinett hat heute auf Vorschlag von Weinbauministerin Daniela Schmitt eine neue Verordnung zum Schutz der Rebflächen beschlossen. Ziel ist es, die bestehenden Weinberge wirksamer vor Schädlingen und Krankheiten zu schützen. Unbewirtschaftete Rebflächen – sogenannte „Drieschen“ – gelten als Einfallstor für Schädlinge wie die Reblaus sowie für Krankheiten wie den Mehltau, die Schwarzfäule oder die Goldgelbe…