Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Wirtschaft
Staatssekretärin Petra Dick-Walther besucht 12. medtech Rheinland-Pfalz 2025 in Mainz: Rekordbeteiligung unterstreicht Innovationskraft der Branche
© Stefan F. Sämmer
WeiterlesenUnter dem Motto „Mit digitaler Medizintechnik und datengetriebenen Lösungen zum vernetzten Gesundheitssystem der Zukunft: Wie sich Medizintechnik durch Impulse aus Design und digitalen Technologien neu erfindet“ fand am 08. Mai 2025 in der Mainzer Alten Lokhalle die 12. medtech Rheinland-Pfalz 2025 statt. Die Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, Petra Dick-Walther, würdigte…
© Stefan F. Sämmer
- | Wirtschaft
GROW in RLP gestartet – Ministerin Schmitt eröffnet neues Accelerator-Programm für Startups in der Junior Uni Daun
WeiterlesenMit dem offiziellen Start des neuen Accelerator-Programms GROW in RLP hat Rheinland-Pfalz heute einen weiteren Meilenstein zur Förderung junger Unternehmen und innovativer Geschäftsideen gesetzt. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt eröffnete das mehrtägige GROW in RLP Camp 2025 by ISB in der Junior Uni Daun. Sechs ausgewählte Startups aus verschiedenen Branchen nehmen an dem sechsmonatigen Förderprogramm teil.
- | Verkehr / Sonderprogramm „Stadt und Land“
Schmitt: Rund 540.000 Euro für Radwegebau in der Verbandsgemeinde Wörrstadt
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt überreicht der Verbandsgemeinde Wörrstadt einen Zuwendungsbescheid in Höhe von rund 540.000 Euro. Die Kommune erhält die Zuwendung für den Ausbau von kombinierten Rad- und Wirtschaftswegen in der Verbandsgemeinde Wörrstadt. Der Bund und die Landesregierung unterstützen das Vorhaben aus Mitteln des Sonderprogramms „Stadt und Land“.
- | Wirtschaft
Ministerin Daniela Schmitt begrüßt Vorschläge zur Öffnung für digitale Verkaufsmodelle
WeiterlesenWirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat die gemeinsamen Reformvorschläge der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz, des Gemeinde- und Städtebundes, des Landkreistags sowie des Städtetags Rheinland-Pfalz zum rheinland-pfälzischen Ladenöffnungsgesetz ausdrücklich begrüßt – insbesondere die geplante Öffnung für vollautomatisierte und hybride Verkaufsstellen.
- | Wirtschaft
Schmitt: Deutscher Startup-Verband startet seine „on Tour“-Reihe in Rheinland-Pfalz
© MWVLW-RLP / Kristina Schäfer
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat den Deutschen Startup-Verband zum Auftakt der diesjährigen „Startup-Verband on Tour“-Reihe im Gutenberg Digital Hub in Mainz willkommen geheißen. In ihrem Grußwort hob die Ministerin die Bedeutung junger, innovativer Unternehmen für die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit des Landes hervor.
© MWVLW-RLP / Kristina Schäfer
- | KIPKI
Dick-Walther übergibt rund 570.000 Euro KIPKI-Bescheid für klimaresiliente Außenanlage des neuen Hallenbads in Oppenheim
WeiterlesenWirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther hat der Verbandsgemeinde Rhein-Selz einen Förderbescheid in Höhe von 566.085 Euro überreicht. Die Zuwendung fließt in die Entwicklung einer klimaresilienten Außenanlage für das neue Hallenbad in Oppenheim. Die VG Rhein-Selz erhält die Zuwendung im Rahmen des Förderprogramms KIPKI - Kommunales Investitionsprogramm für Klimaschutz und Innovation.
- | Weinbau
Schmitt: Antragsverfahren für Rebpflanzungen wird mit erhöhten Fördersätzen eröffnet
WeiterlesenWeinbauministerin Daniela Schmitt hat die Fördersätze für die Umstrukturierung im kommenden Jahr angehoben. Anträge können ab Anfang Mai 2025 gestellt werden. Die Sätze werden um 20 Prozent erhöht, in den sensiblen Steil- und Steilstlagen auch höher. Die Erhöhung wird für die Pflanzung 2026 wirksam. Mit der Fördererhöhung möchte die Ministerin die Weinbaubetriebe noch besser unterstützen und ihnen auch auf einzelbetrieblicher Ebene…
- | Tourismus
Dick-Walther eröffnet „Tertiär-Industrie-Erlebnis Stöffel-Route“ – Ausgezeichneter Qualitätsweg im Westerwald bietet einzigartige geologische Einblicke
WeiterlesenWirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther hat die neue Wanderroute „Tertiär-Industrie-Erlebnis Stöffel-Route“ im Nationalen GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus offiziell eröffnet. Der zertifizierte GeoTrail führt Wanderer auf den Spuren des Basalts und bietet für Jung und Alt spannende Einblicke in die geologische Geschichte und den industriellen Basaltabbau der Region.
- | Wirtschaft
Schmitt und Wirtschaftsverbände fordern: Europa braucht Freihandelsabkommen mit den USA
WeiterlesenGemeinsames Positionspapier von Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, der Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz, der Industrie- und Handelskammer Rheinland-Pfalz, der Handwerkskammer Rheinland-Pfalz sowie dem Verband Deutscher Weinexporteure unterzeichnet.
- | Verkehr / Gemeinde Hochstetten-Dhaun
Becht: Rund 2,2 Millionen Euro für Ersatzneubau der Nahebrücke in Hochstetten-Dhaun
WeiterlesenVerkehrsstaatssekretär Andy Becht hat dem Ortsbürgermeister von Hochstetten-Dhaun Hans Helmut Döbell einen Bescheid in Höhe von rund 2,2 Millionen Euro für den Ersatzneubau der Nahebrücke in Hochstetten-Dhaun überreicht.