„Berufliche Orientierung außerhalb des Lernorts Schule ist ein wichtiger Impulsgeber, um junge Menschen frühzeitig für handwerkliche Berufe zu interessieren und zu begeistern. Damit verfolgen wir das gemeinsame Ziel, Jugendlichen praxisnahe Einblicke im Handwerk zu ermöglichen und die Entscheidungskompetenz für eine Ausbildung im Handwerk zu stärken. So wirken wir dem Fachkräftemangel aktiv entgegen“, betonte Staatssekretärin Petra Dick-Walther.
Über 140 Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren besuchen diesen Sommer die Ferienwerkstatt der HWK der Pfalz. Sie läuft vom 7. Juli bis 15. August 2025 und findet an verschiedenen Standorten wie Kaiserslautern, Ludwigshafen und Landau statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit, in unterschiedlichen Workshops wie Metalltechnik, Friseur und Kosmetik, Holz- und Metallbau, Malerhandwerk sowie Fahrzeugtechnik mitzumachen.
Die Landesregierung unterstützt die Ferienwerkstatt der Handwerkskammer der Pfalz mit einer Förderung von 26.880,- Euro im Rahmen der außerschulischen Berufsorientierung.
Nicola Diehl
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. +49 6131 162220