© Pixabay

Agrarförderung
Die Agrarförderung ist ein wesentliches agrarpolitisches Instrument.
Ziele sind
die Einkommen landwirtschaftlicher Unternehmen in Rheinland-Pfalz zu stabilisieren,
die Landwirtschaft wettbewerbsfähiger, umwelt- und tiergerechter sowie nachhaltiger und damit existenzfähig für die Zukunft zu machen und
die Entwicklung des ländlichen Raumes zu begleiten.
Hierfür stellen EU, Bund und Land Mittel bereit.
Eine Unterscheidung erfolgt hierbei zwischen Direktzahlungen und investiver Förderung. Weiterführende Informationen hierzu können Sie auf den entsprechenden Seiten finden. Informationen zu den Staatlichen Beihilfen im Agrar-, Fischerei- und Forstsektor in Rheinland-Pfalz sind ebenfalls auf der entsprechenden Seite zu finden.
weitergehende Links und Infos
- Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum
- Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion
- Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
- Beihilfentransparenzdatenbank
- Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
- Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung - Fischereipolitik
- Bundesministerium für Ernährung, und Landwirtschaft
- Europäische Struktur und Investitionsfonds in Rheinland-Pfalz
In Rheinland-Pfalz angezeigte/notifizierte Staatliche Beihilfen im Agrar-, Fischerei- und Forstsektor bis zum 30. Juni 2023:
- Auszug MinBlatt RLP 2017
- VV_Agrarmarketing 2018
- RP-VV Fördergrundsätze Milch- und Fettgesetz
- VV Wissenstransfer und Beratung
- Finanzierung der Tierkörperbeseitigung (Förderrichtlinie)
- Finanzierung der Untersuchungen auf TSE/BSE (Förderrichtlinie)
- VV Förderung nicht produktiver Investitionen im VN
- Durchführung des Absatzförderungsgesetzes Wein
- Richtlinie zur Förderung von KMU in LEADER und EIP (Anwendung der AGVO)