Verleihung der Designpreises Rheinland-Pfalz fand statt

 

Am 5. November 2024 wurden in Mainz die Preisträgerinnen und Preisträger des Designpreises Rheinland-Pfalz geehrt.

Im 30. Jubiläumsjahr des Wettbewerbs hat die Jury aus 260 Einreichungen insgesamt 13 herausragende Arbeiten prämiert. 

Vergeben wurden insgesamt elf Designpreise an Professionals und Talents, den jeweils herausragenden Arbeiten wurde der Titel „BEST OF 2024“ verliehen. 

Dazu gab es zwei Sonderpreise: In diesem Jahr ging es mit „Demokratie gestalten“ um beispielhafte Projekte im Zeichen der Demokratie, sowie einen Sonderpreis der Jury.

Alle ausgezeichneten Arbeiten sind auf http://www.designpreis-rlp.de präsentiert.

Der Designpreis Rheinland-Pfalz wird vom Designforum Rheinland-Pfalz ausgelobt und vom rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium vergeben.

 

Design - ein effizientes Instrument

Design ist ein effizientes Instrument zur Positionierung im nationalen und internationalen Wettbewerb und ein entscheidender Faktor zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit.

Ziel der Aktivitäten des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau ist es, günstige Rahmenbedingungen für einen funktionierenden Designmarkt in Rheinland-Pfalz zu schaffen. Das Bewusstsein für die Wichtigkeit von Design als Wirtschafts- und Wettbewerbsfaktor soll gefördert werden. Ein besonderes Anliegen des Ministeriums ist es dabei, den Dialog zwischen Unternehmen und Gestaltern anzuregen und zu beleben. Eine Maßnahme ist dabei die Auslobung des landesweiten Designpreises.

Zur Stärkung des Designstandortes Rheinland-Pfalz ist 1999 das Designforum Rheinland-Pfalz entstanden.

Das Designforum stärkt Designkompetenz in Rheinland-Pfalz mit vielfältigen Aktivitäten wie das jährliche Fachsymposium der Designgespräche, Vortrags- und Informationsveranstaltungen oder die förderfähige Designberatung für den Mittelstand. Verschiedene Leistungen und Angebote richten sich an Designer und Designerinnen und zugleich werden spezifische Maßnahmen für Unternehmen anderer Branchen konzeptioniert und durchgeführt. Ziel ist die Vernetzung und Sensibilisierung für Design als wichtigen Wettbewerbsfaktor. Durch gezielte Informationen über Entwicklungen, Einsatzmöglichkeiten und Ergebnisse aus der Forschung sollen so mittelständische Unternehmen bei der Auswahl der Möglichkeiten des Designs beratend unterstützt und auch auf professionelle Hilfe verwiesen werden. Die erwähnte Designberatung wird dabei im Rahmen des Mittelstandsberatungsprogramms in Rheinland-Pfalz von der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) gemeinsam mit dem Designforum angeboten.

Das Designforum ist ein Bereich der Innovationsagentur Rheinland-Pfalz (siehe nebenstehende Linkbox).

Ansprechpartner

Jörg Sabrowski
Kaiser-Friedrich-Straße 1
55116 Mainz
Telefon: 06131-16-2658
E-Mail

Silke Philipps-Deters
Leiterin
Designforum Rheinland-Pfalz
Haus des Handwerks
Dagobertstraße 2
55116 Mainz
Telefon: 06131-9992-796
E-Mail