
Mitarbeiter / Mitarbeiterin im Bereich „Straßenverkehrsrecht"
Bereich: Verkehr und Straßen | Ende der Bewerbungsfrist: 07.12.2025
Mit Zukunft. Mit Potenzial. Mit dir?
Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz (MWVLW) ist Teil der Landesregierung von Rheinland-Pfalz. Es hat seinen Sitz in der Landeshauptstadt Mainz. Mit seinen vielfältigen Aufgaben und optimalen Rahmenbedingungen ist das Ministerium ein attraktiver Arbeitgeber für rund 400 Bedienstete. In der Abteilung „Wirtschaftspolitik, Wirtschaftsförderung“ ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die ausgeschriebene Stelle in Voll- oder Teilzeit zu besetzen.
Arbeitszeit:
39 / 40 Wochenstunden
Befristung:
Unbefristet
Bezahlung:
bis Besoldungsgruppe A 12 LBesO bzw. Entgeltgruppe 12 TV-L
Allgemeine Anfragen:
Herr Yannick Fleck
Tel.: +49 (0) 6131 16–2280
Fachliche Anfragen:
Herr Norbert Paul
Tel.: +49 (0) 6131 16–2275
Nicht vergessen:
Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Beurteilungen, Arbeitszeugnisse, Qualifikationsnachweise und Nachweise über Schwerbehinderung/Gleichstellung (falls vorhanden)
Bearbeitung von straßenrechtlichen Fragestellungen,
Vorbereitung, Nachbereitung und Teilnahme an bundesweiten Gremiensitzungen
fachliche Mitarbeit bei Gesetzgebungs- und Rechtssetzungsverfahren,
Verfassen fachlicher Stellungnahmen und Beiträge für politische Beratungen und Termine der Leitungsebene,
Grundsatzfragen der straßenverkehrsbehördlichen Verkehrssicherheitsarbeit,
Bearbeitung parlamentarischer Vorgänge
- 30 Tage Urlaub
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten (keine Kernarbeitszeit)
- Mobiles Arbeiten (bis zu 60%)
- Deutschlandticket, gute ÖPNV-Anbindung
- Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- betriebliche Altersvorsorge
- betriebliches Gesundheitsmanagement (u. a. EAP Assist, Firmenfitness)
- ein digitales Arbeitsumfeld
- Teamevents
- Tätigkeit zum Zwecke des Gemeinwohls – ein gutes Gefühl
- eine zentrale Lage im Herzen der Landeshauptstadt
Sie bringen mit:
abgeschlossene Laufbahnprüfung für das 3. Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen oder
abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Verkehrsplanung oder Rechtswissenschaften oder vergleichbare Abschlüsse (Bachelor, Diplom (FH),
Erfahrung in der Bearbeitung straßenverkehrsrechtlicher Fragestellungen,
Interesse an rechtlichen und politischen Fragestellungen und Zusammenhängen
Wir freuen uns auf:
Motivation, sich mit Freude in das neue Aufgabengebiet einzuarbeiten,
analytisches Denkvermögen und die Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich und adressatengerecht aufzuarbeiten,
Kenntnisse im Verwaltungs-, Straßen- und Kommunalrecht,
sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen.
Die Einstellung richtet sich für Beschäftigte nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und bei Beamten nach dem Landesbeamtengesetz (LBG). Wir bieten Ihnen im Beamtenverhältnis eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 12 LBesO bzw. im Beschäftigungsverhältnis ein Entgelt der Entgeltgruppe 12 TV-L. Bei Vorliegen der stellenplanmäßigen sowie der tarif- bzw. beamtenrechtlichen Voraussetzungen sind Entwicklungsmöglichkeiten perspektivisch möglich.
Wir bieten sehr gute Bedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z. B. durch moderne Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit und die Möglichkeit zur Telearbeit – basierend auf unserer Selbstverpflichtung „Die Landesregierung – ein familienfreundlicher Arbeitgeber“.
Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt Menschen mit vielfältigen Qualifikationen und Aufgaben. Wir fördern Chancengleichheit und begrüßen Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, Behinderung oder sexueller Identität.
Gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz möchten wir den Frauenanteil weiter erhöhen und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Erfahrungen aus Familien- oder ehrenamtlicher Tätigkeit werden bei der Bewertung der Qualifikation nach § 8 Abs. 1 Landesgleichstellungsgesetz mit einbezogen.