| Bürokratieabbau

Schmitt: Aufstiegs-Bafög ab sofort online beantragen!

In Rheinland-Pfalz können Meister oder Fachwirte ihr Aufstiegs-BAföG nun ganz leicht online beantragen. Das hat Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. Über die Seite afbg-digital.de können Anträge leicht und verständlich sowie schnell und sicher online gestellt werden. Bei der Anbindung des Portals in Rheinland-Pfalz handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt des Bundes, des Landes und der Kommunen in Rheinland-Pfalz.

„Der neue Online-Antrag beim Aufstiegs-Bafög bedeutet einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Bürokratieabbau – hin zu einer bürgernahen und modernen öffentlichen Verwaltung“, sagte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt. 

Das Aufstiegs-BAföG, eine Förderung zur Fortbildung und damit Weiterqualifizierung im Berufsleben, biete vielen Menschen die Chance, sich weiterzuentwickeln und helfe Unternehmen, Fachkräfte zu finden. 

„Die Förderung neuer Fachkräfte sichert nachhaltig die Karriere-Chancen im Laufe des Berufslebens und stärkt zudem den Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz. Es ist gut, dass das Aufstiegs-Bafög nun einfach und sicher online von zu Hause aus beantragt werden kann. Auch das ist ein Baustein zur Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz“, betonte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt. 

Der neue Online-Antrag erleichtert den Antragsprozess sowohl für die Antragsstellenden als auch für die zuständigen Ämter und verkürzt die Bearbeitungszeiten. Dies führt zu einer höheren Effizienz und einer verbesserten Servicequalität. „Eine Win-Win-Situation für die Antragstellenden und die Verwaltung. Künftig wird es also schneller gehen“, sagte Schmitt. 

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt dankte den Kommunen und allen weiteren Projektpartnern für die sehr gute Zusammenarbeit und das Gelingen des Projekts „digitales Aufstiegs-Bafög“.

AFBG Digital ist über die Website afbg-digital.de erreichbar. 

Das Go Live erfolgte vor gut einem halben Jahr und hat sich in der halbjährlichen Anlaufphase bewährt. Das Angebot wird gut angenommen.

Hintergrund:

Eine Anmeldung erfolgt über die BundID. Dafür ist Online-Ausweisfunktion des neuen Personalausweises (nPA) nötig. Mit einem BundID-Konto kann nicht nur ein rechtsgültiger Antrag auf Aufstiegs-BAföG gestellt werden, sondern auch viele weitere Verwaltungsleistungen genutzt werden. Zusätzlich können im Postfach des BundID-Kontos zukünftig Bescheide und Nachrichten zugestellt werden. Der Antragsentwurf wird automatisch in einem persönlichen Account gespeichert, sodass der Bearbeitungsprozess jederzeit unterbrochen und zu einem anderen Zeitpunkt fortgeführt werden kann. Die Plattform orientiert sich an der digitalen Antragsplattform für das BAföG für Studierende und bietet eine intuitive Menüführung.

 

Nicola Diehl 
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. +49 6131 162220

Teilen

Zurück