| Verkehr / Landkreis Alzey-Worms

Schmitt setzt Spatenstich für Ausbau der K 32 zwischen Gabsheim und Bechtolsheim – Land investiert rund 3,7 Millionen Euro

Die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat gemeinsam mit Landrat Heiko Sippel den Spatenstich für die Fahrbahnerneuerung der K 32 zwischen Gabsheim und der Einmündung K 32 / K 31 bei Bechtolsheim gesetzt. Damit können die Bauarbeiten nun starten. Das Verkehrsministerium Rheinland-Pfalz finanziert das Vorhaben mit einem Betrag in Höhe von insgesamt rund 3,7 Millionen Euro aus Landesmitteln.

„Mit dem Ausbau der K 32 investieren wir in eine zukunftsfähige Infrastruktur im Herzen Rheinhessens. Gerade im ländlichen Raum bleibt die Straße der wichtigste Verkehrsträger – leistungsfähige Kreisstraßen wie diese sichern Mobilität, wirtschaftliche Entwicklung und Lebensqualität. Sie dienen den Pendlern ob mit Bus oder Auto als wichtige Verbindung zwischen Wohnung und Arbeitsplatz, den Unternehmen als verlässliche Transportwege und sichern auch die Erreichbarkeit der ländlichen Räume, gerade wenn es wie bei Polizei, Feuerwehr oder Krankenwagen sehr schnell gehen muss. Das Land steht dabei als verlässlicher Partner an der Seite der Kreise und Kommunen“, betonte Verkehrsministerin Daniela Schmitt beim feierlichen Spatenstich in Gabsheim.

„Wir freuen uns sehr, dass die Ausbauarbeiten der K 32 mit dem heutigen Spatenstich starten können und damit die marode Fahrbahn in einen zeitgemäßen Zustand versetzt wird. Diese Maßnahme ist zur Verbesserung der Verkehrssicherheit dringend erforderlich“, betonte Landrat Heiko Sippel.

Die K 32 verbindet die B 420 mit der Kreisstraße K 31 und bietet über beide Strecken einen Anschluss an die Autobahn A 63. Der Ausbau erfolgt im bestehenden Straßenverlauf und erstreckt sich von der Einmündung K 32 / K 31 bis zum Ortsausgang von Gabsheim. Auf einer Länge von rund 3,3 Kilometern wird die Straße erneuert und abschnittsweise verbreitert. Künftig soll die Fahrbahn durchgängig 5,50 Meter breit sein, um den Verkehr sicherer und flüssiger zu gestalten.

Die Gesamtkosten für den Ausbau der K 32 betragen rund 3,8 Millionen Euro. Die Landesregierung finanziert das Vorhaben mit einem Betrag in Höhe von etwa 2,2 Millionen Euro sowie weiteren Zuwendungen nach dem Landesverkehrsfinanzierungsgesetz (LVFGKom) in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro.

 

Nicola Diehl 
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. +49 6131 162220

Teilen

Zurück