| Sommerreise / Wirtschaft

Ministerin Daniela Schmitt besucht John Deere European Technology Innovation Center in Kaiserslautern

Im Rahmen ihrer Sommerreise unter dem Leitmotiv „Innovation und Nachhaltigkeit“ hat Wirtschafts- und Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt heute das European Technology Innovation Center (ETIC) von John Deere in Kaiserslautern besucht. Das Entwicklungszentrum ist einer von drei Standorten des Unternehmens in Rheinland-Pfalz und arbeitet an Hightech-Lösungen für die Präzisionslandwirtschaft.
Ministerin Daniela Schmitt besucht John Deere European Technology Innovation Center in Kaiserslautern.

„John Deere zeigt, wie moderne Landtechnik gleichzeitig Effizienz und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft fördern kann. Mit intelligenten Systemen werden Düngung und Pflanzenschutz so optimiert, dass Erträge steigen, Ressourcen geschont und der Eintrag von Pflanzenschutzmitteln reduziert werden. Das ist gelebte Innovation und echte Nachhaltigkeit“, sagte Schmitt beim Besuch.

Hightech für Landwirtschaft und darüber hinaus

Im ETIC entwickeln über 200 Ingenieurinnen und Ingenieure, IT- und Marketingspezialisten zukunftsweisende Technologien – von präziser, digital gesteuerter Ausbringung von Betriebsmitteln bis hin zu Lösungen für mehr Transparenz in der landwirtschaftlichen Produktion. Entwicklungspartner sind unter anderem die RPTU Kaiserslautern, Fraunhofer-Institute und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI).

Die Ministerin betonte, dass sich die technologischen Kompetenzen, die aus der Landtechnik kommen, auch erfolgreich in anderen Wertschöpfungsbereichen einsetzen lassen. „Solche Synergien sichern nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft, sondern stärken auch den Innovationsstandort Rheinland-Pfalz insgesamt.“

Bedeutung für den Standort Rheinland-Pfalz

John Deere ist seit Jahren ein wichtiger Partner im Cluster für vernetzte Wertschöpfung (CVC) und engagiert sich im wissenschaftlichen Beirat. Mit seinen drei Standorten – Kaiserslautern, Zweibrücken und Enkenbach-Alsenborn – schafft das Unternehmen hochwertige Arbeitsplätze und pflegt enge Kooperationen mit Forschung und Industrie in der Region.

Sommerreise

Unter dem Leitmotiv „Innovation und Nachhaltigkeit“ besuchen Wirtschafts- und Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt und ihre Staatssekretäre Andy Becht und Petra Dick-Walther in diesem Sommer Betriebe, Forschungseinrichtungen und Projekte in Rheinland-Pfalz, die beispielhaft für den Wandel im Land stehen. Die Spannbreite reicht von moderner Technik im Wein- und Ackerbau und nachhaltigen Prozessen in der Lebensmittelverarbeitung über zukunftsweisende Forschungsvorhaben bis hin zu klimafreundlicher Energieversorgung und intelligenter Flächennutzung. Ziel ist es, innovative Ansätze sichtbar zu machen und den Austausch zu fördern – damit neue Ideen schnell in der Praxis ankommen und Rheinland-Pfalz wirtschaftlich stark und ökologisch verantwortungsvoll bleibt.

 

Carsten Zillmann
Pressesprecher
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. +49 6131 162550

Teilen

Zurück