| Wirtschaft

Schmitt: Digitalcoach stärkt Handel und Innenstädte – Land investiert rund 330.000 Euro

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt startet in Zusammenarbeit mit dem Handelsverband Südwest das Projekt „Digitalcoach für den Handel in Rheinland-Pfalz“. Im Rahmen des Regierungsschwerpunkts „Innenstädte der Zukunft“ unterstützt das Land den stationären Handel mit insgesamt rund 330.000 Euro. Ziel ist es, kleinen und kleinsten Betrieben den Weg in die Digitalisierung zu ebnen – und so zugleich die Attraktivität der Innenstädte zu stärken.

„Der lokale, stationäre Einzelhandel ist ein wichtiges Aushängeschild und ein starker Frequenzbringer für den Besuch der Innenstädte. Mein Ministerium und der Handelsverband setzen hier zusammen ein starkes Signal und haben den Digitalcoach ins Leben gerufen. Wir unterstützen die Händlerinnen und Händler vor Ort dabei, die Chancen der Digitalisierung für sich zu nutzen. Das stärkt sie im zunehmenden Wettbewerb und hilft damit uns allen – für attraktive, lebendige Innenstädte“, so Schmitt.

Hoher Beratungsbedarf im Handel

Die Digitalisierung ist im Handel unterschiedlich weit fortgeschritten. Während einige Händlerinnen und Händler bereits Online-Shops betreiben, digitale Warenwirtschaftssysteme nutzen oder in Suchmaschinenoptimierung investieren, fehlt anderen noch eine passende Strategie. Der Unterstützungsbedarf ist nach Einschätzung von Fachleuten weiterhin hoch.

Individuelle und kostenfreie Beratung

Der Digitalcoach bietet Einzel- und Gruppencoachings, praxisnahe Seminare und fachkundige Analysen. Gemeinsam mit den Teilnehmenden werden individuelle Digitalisierungsstrategien entwickelt, die den Betrieb langfristig stärken. Die Teilnahme ist für die Betriebe kostenfrei.

Drei Jahre Förderung – gestaffelter Projektstart

Das Projekt ist auf drei Jahre angelegt. In den ersten zwölf Monaten begleitet ein Coach die Händlerinnen und Händler, ab dem zweiten Jahr kommt ein weiterer Coach hinzu, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Mit dem Digitalcoach setzt Rheinland-Pfalz einen gezielten Impuls für die Wettbewerbsfähigkeit des stationären Handels – und für lebendige, zukunftsfähige Innenstädte.

 

Carsten Zillmann
Pressesprecher
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. +49 6131 162550

Teilen

Zurück