Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Wirtschaft
Interreg Oberrhein: 1,9 Millionen EU-Mittel für trinationales Schulprojekt
© MWVLW-RLP
WeiterlesenIm Rahmen der offiziellen Auftaktveranstaltung für das grenzüberschreitende Interreg Oberrhein-Projekt „Trés'OR“ in Landau hat die rheinland-pfälzische Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther eine Förderzusage über rund 1,9 Millionen Euro aus EU-Mitteln an den Projektträger, das Pädagogische Landesinstitut, übergeben. Die Mittel stammen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und unterstützen das…
© MWVLW-RLP
- | Verkehr / St. Thomas, Eifelkreis Bitburg-Prüm
Schmitt: Rund 220.000 Euro für Ausbau der Gemeindestraße zum Ortsteil St. Johann in der Ortsgemeinde St. Thomas
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz unterstützt der Ortsgemeinde St. Thomas im Eifelkreis Bitburg – Prüm beim Ausbau der Gemeindestraße zum Ortsteil St. Johann mit einer Zuwendung in Höhe von rund 220.000 Euro, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) wird den förmlichen Bewilligungsbescheid in den nächsten Tagen versenden.
- | Wiederaufbau Ahrtal
Schmitt: EU genehmigt längere Antragsfrist für Unternehmen im Ahrtal
WeiterlesenGute Nachrichten für Unternehmen und landwirtschaftliche Betriebe im Ahrtal: Die Europäische Kommission hat die Verlängerung der Antragsfrist für die Aufbauhilfe bis zum 30. Juni 2026 genehmigt. Das hat die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt.
- | Wein- und Obstbau
Schmitt: EU-Hilfen für Frostschäden bei Obst- und Weinbauern sind auf dem Weg
WeiterlesenDeutschland erhält aus der EU-Agrarreserve 46,5 Millionen Euro, um Obst- und Weinbaubetriebe, die durch das Frostereignis im April 2024 Ertragsverluste hinnehmen mussten, zu unterstützen. Das hat Landwirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt mitgeteilt.
- | Weinbau
Schmitt lädt zu „Spitzengespräch Weinbau“ nach Mainz
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Weinbauministerin Daniela Schmitt lädt Vertreterinnen und Vertreter der Weinwirtschaft am 11. Dezember 2024 zum „Spitzengespräch Weinbau“ nach Mainz ein. Aufgrund der aktuellen Herausforderungen der Branche, insbesondere die Absatzschwierigkeiten betreffend, sucht die Ministerin den engen Austausch mit der Weinwirtschaft. Gemeinsam sollen mögliche Lösungswege besprochen und entwickelt werden, um die…
- | Innenstädte der Zukunft
Schmitt eröffnet Innenstadtkonferenz 2024 – Impulse setzen für die Innenstädte von morgen
© Nicole Bouillon / MWVLW-RLP
WeiterlesenWirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat die diesjährige Innenstadtkonferenz in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz eröffnet. Die Konferenz dient als Netzwerktreffen, um mit Entscheidungsträgern aus Kommunen, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Gesundheitswesen und Politik die Frage zu diskutieren, wie die Innenstädte als Mittelpunkt des wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und sozialen Lebens künftig aussehen sollen. Veranstalter der…
© Nicole Bouillon / MWVLW-RLP
- | Wirtschaft
Staatssekretärin Dick-Walther besucht Hidden Champion Munsch Chemie-Pumpen GmbH
© Munsch Chemie-Pumpen GmbH
WeiterlesenWirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther zeigte sich bei ihrem Besuch der Munsch Chemie-Pumpen GmbH in Ransbach-Baumbach begeistert von der Innovationskraft des Hidden Champions aus dem Westerwald. Das familiengeführte und international tätige Unternehmen entwickelt und baut Kunststoffpumpen insbesondere für die Förderung problematischer Flüssigkeiten wie Säuren, Laugen und Abwässer, chemisch belasteter, korrosiver und…
© Munsch Chemie-Pumpen GmbH
- | Landwirtschaft/Weinbau
Schmitt: Vier neue EIP-Agri Innovationsvorhaben erhalten 5 Millionen Euro
WeiterlesenDie Innovationslandschaft der Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz ist vielfältig und von beeindruckender Bandbreite: Sie reicht vom Einsatz von Lasern im Weinberg über die Insektenfütterung in der Öko-Hühnerhaltung und die automatisierte Bewässerungssteuerung im Gemüsebau bis hin zur digitalen Anbauberatung im Kartoffelanbau. Insgesamt vier innovative Projekte haben sich beim zweiten Förderaufruf für die "Europäische…
- | Wirtschaft
Schmitt eröffnet Gemeinschaftsstand „Innovative Gesundheitstechnologien Rheinland-Pfalz“ auf der MEDICA
© MWVLW-RLP
WeiterlesenIm Rahmen ihres Besuchs auf der MEDICA 2024 hat Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt den Gemeinschaftsstand „Innovative Gesundheitstechnologien Rheinland-Pfalz“ offiziell eröffnet. Mit rund 35 Ausstellern und zahlreichen innovativen Produkten aus dem Bereich Medizintechnik repräsentiert der Stand das Engagement und die Innovationskraft kleiner und mittelständischer Unternehmen sowie Startups aus Rheinland-Pfalz. Der diesjährige…
© MWVLW-RLP
- | Wirtschaft / Gründungen / LifeScience, Biotechnologie
Schmitt: Neues Inkubatorprogramm [LiSci]RLP beim LZM startet mit drei Gründungsteams
WeiterlesenDas in diesem Jahr neu beim Life Science Zentrum Mainz eingerichtete Inkubatorprogramm [LiSci]RLP (LifeScience) startet Mitte November mit drei neuen Gründungsteams aus dem Bereich Life Science und Biotechnologie. Das hat Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt.