Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Bürokratieabbau
Schmitt: Aufstiegs-Bafög ab sofort online beantragen!
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz können Meister oder Fachwirte ihr Aufstiegs-BAföG nun ganz leicht online beantragen. Das hat Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. Über die Seite afbg-digital.de können Anträge leicht und verständlich sowie schnell und sicher online gestellt werden. Bei der Anbindung des Portals in Rheinland-Pfalz handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt des Bundes, des Landes und der Kommunen in Rheinland-Pfalz.
- | Außenwirtschaft
„China-Speed“ und deutsche Stärken: Ministerin Schmitt zieht Bilanz ihrer Delegationsreise
WeiterlesenSechs Tage, fünf Städte, zahlreiche Gespräche: Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt ist mit einer klaren Botschaft von ihrer Delegationsreise aus China zurückgekehrt. „China ist nicht nur ein wichtiger Exportpartner – es ist ein strategischer Faktor für die Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschaft. Wir müssen uns der Realität stellen: Wer global erfolgreich sein will, kommt an China nicht vorbei“, sagte Schmitt.
- | Weinbau
Schmitt: Bund muss sich bei EU vehement gegen US-Zölle auf Weine einbringen
WeiterlesenWirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt appelliert anlässlich der drohenden US-Zölle auf deutsche Weine und das Entfernen des Weins aus dem Verhandlungspaket der EU an Bundesregierung und EU-Ebene, sich vehement gegen erhöhte Zölle auf Weine einzusetzen.
- | Wirtschaft
Ministerin Schmitt: „Infrastrukturpaket darf keine Luftnummer werden – Bundesregierung verunsichert erneut die Bauwirtschaft“
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat die Bundesregierung wegen des angekündigten Ausschreibungsstopps bei der Autobahn GmbH scharf kritisiert. Der Schritt sei ein fatales Signal an die Bauwirtschaft und schade der wirtschaftlichen Erholung und der dringend nötigen Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur.
- | Wirtschaft
Dick-Walther besucht Ferienwerkstatt der Handwerkskammer der Pfalz: Praxisnahe Berufsorientierung im Handwerk
WeiterlesenWirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther hat die „Ferienwerkstatt – Sommerferien 2025“ der Handwerkskammer der Pfalz besucht bei denen Kinder und Jugendliche in Workshops praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufe des Handwerks erhalten.
- | Verkehr / Westerwaldkreis
Schmitt: Rund 660.000 Euro für Ausbau Ortsdurchfahrt Leuterod (K 142)
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz unterstützt den Westerwaldkreis mit einer Zuwendung in Höhe von rund 660.000 Euro für den Ausbau der Ortsdurchfahrt Leuterod im Zuge der K 142, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat.
- | Verkehr / Stadt Koblenz
Schmitt: Rund 2,3 Millionen Euro für Neubau der Ortskernentlastungsstraße in Koblenz-Bubenheim mit begleitendem Rad-, Geh- und Wirtschaftsweg
WeiterlesenDie Landesregierung stellt der Stadt Koblenz Fördermittel in Höhe von rund 1,6 Millionen Euro für den Neubau der Ortskernentlastungsstraße in Koblenz-Bubenheim zur Verfügung. Der im Zuge der Ortskernentlastungsstraße verlaufende neue Rad-, Geh- und Wirtschaftsweg wird mit rund 720.000 Euro aus dem Sonderprogramm „Stadt und Land“ des Bundes gefördert. Insgesamt erhält die Stadt Koblenz für die Umsetzung dieser umfangreichen Baumaßnahme…
- | Wirtschaft / Gründungen
Schmitt: Gründungsstipendium „START.in.RLP“ 2025 – Die 26 Stipendiatinnen und Stipendiaten stehen fest
WeiterlesenInsgesamt 26 Gründerinnen und Gründer erhalten dieses Jahr ein Gründungsstipendium, finanziert vom Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz. Nun stehen die Gewinner fest. Das hat Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt.
- | Landwirtschaft
Schmitt: 4 Millionen Euro Maschinenförderung für 99 Projekte in Landwirtschaft und Weinbau (FISU) bewilligt
WeiterlesenIm Rahmen der Förderung von Investitionen in Spezialmaschinen und Umweltinvestitionen (*FISU) zur umweltschonenden Landbewirtschaftung konnten insgesamt 4 Millionen Euro Fördermittel und damit mehr als ursprünglich vorgesehen bewilligt werden. Das hat Landwirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. Aufgrund der hohen Nachfrage wurden die Mittel um eine Million Euro erhöht.
- | Außenwirtschaft
Schmitt startet Delegationsreise nach China: „Märkte verstehen, Standort stärken“
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt ist heute zu einer sechstägigen Delegationsreise nach China aufgebrochen. Ziel der Reise ist es, im direkten Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen vor Ort ein vertieftes Verständnis für diesen wichtigen Markt, Best-Practice-Beispiele, Chancen und Herausforderungen sowie Standortbedingungen in der Volksrepublik China zu gewinnen – insbesondere in den…