Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Verkehr / Häfen
Schmitt: Binnenhäfen als Wasserstoff-Hubs können wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit leisten – gerade beim Übergang bis zum vollständigen Leitungsausbau
WeiterlesenDie Studienergebnisse über die Rolle von Binnenhäfen als Wasserstoff-Hubs in Rheinland-Pfalz liegen vor. Das hat Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. Anknüpfend an die Wasserstoffstudie mit Roadmap Rheinland-Pfalz hatte das rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Verkehrsministerium eine Studie in Auftrag gegeben, in der die Potentiale der Binnenhäfen als Drehscheibe der Wasserstoffwirtschaft untersucht wurden.
- | Wirtschaft
Schmitt: „Mehr Europa wagen – aber weniger Bürokratie“ – Rheinland-Pfalz fordert konsequente Erleichterungen auf EU- und Bundesebene
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat heute anlässlich der Sitzung des Bundesrates im Rahmen der Beratung eines Entschließungsantrags erneut auf die wirtschaftlichen Belastungen durch die übermäßige Umsetzung von EU-Vorgaben in verschärftes nationales Recht – das sogenannte „Gold-Plating“ hingewiesen.
- | Wirtschaft
Rheinland-Pfalz fördert KI-Transfer für produzierende KMU: Ministerin Daniela Schmitt übergibt Förderbescheide in Kaiserslautern
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat heute Förderbescheide in Höhe von insgesamt rund 1,56 Millionen Euro für das Projekt „KI4KMU-RLP – Erforschung und Transfer nachhaltiger KI-Innovationen für produzierende KMU in Rheinland-Pfalz“ überreicht. Mit der Förderung unterstützt das Ministerium den Transfer von Künstlicher Intelligenz (KI) in kleine und mittlere Unternehmen (KMU), um deren Wettbewerbsfähigkeit zu…
- | KIPKI / Innenstädte der Zukunft
Schmitt: Zehn KIPKI-Bescheide über gesamt rund 3,8 Millionen Euro für Mobilitätsnetzwerk im Verbundprojekt „Mitten am Rhein“ überreicht
© MWVLW-RLP / Dominik Ketz
WeiterlesenWirtschaftsministern Daniela Schmitt hat den zehn Kommunen des kommunalen Verbundprojekts „Mitten am Rhein“ im Rathaus in Remagen zehn KIPKI-Förderbescheide in Höhe von insgesamt rund 3,8 Millionen Euro überreicht. Die Kommunen möchten damit gemeinsam ein regionales Netz aus Mobilitätsstationen aufbauen, um so zu mehr klimafreundlicher Mobilität und zur Steigerung der Attraktivität ihrer Innenstädte und Ortszentren beitragen. Die Städte…
© MWVLW-RLP / Dominik Ketz
- | Wirtschaft
Erste Bescheidübergabe im Wasserstoff-Wettbewerb: Schmitt übergibt KIPKI-Förderbescheid an die Stadtwerke Trier für das Projekt „Grüner Wasserstoff am Standort Bitburg“
WeiterlesenMit der heutigen Übergabe des ersten Förderbescheids im Wasserstoff-Wettbewerbsteil des Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation (KIPKI) in Trier setzt die Landesregierung Rheinland-Pfalz ein starkes Signal für die Förderung klimaneutraler Wasserstofftechnologien. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt überreichte feierlich den Bescheid an die Stadtwerke Trier für das Projekt „Grüner Wasserstoff am Standort Bitburg“,…
- | Tourismus
Schmitt startet Förderaufruf für lokalen Tourismus
WeiterlesenWirtschaftsministerin Daniela Schmitt unterstützt die lokale Tourismusebene in Rheinland-Pfalz bei der Entwicklung wettbewerbsfähiger Tourismusorganisationen vor Ort. Dazu startet ein neues Förderprogramm. Anträge können ab sofort bis Ende April gestellt werden. Das hat Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt und den ersten Förderaufruf gestartet.
- | Verkehr / Landkreis Germersheim und Rhein-Pfalz-Kreis
Schmitt: Fortschritte beim Radweg Harthausen-Schwegenheim und der „Südtangente“ Dudenhofen
WeiterlesenVerkehrs- und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat bei einem Vor-Ort-Termin in Dudenhofen gemeinsam mit dem Landesbetrieb Mobilität wichtige Fortschritte bei der Planung des Radwegs Harthausen-Schwegenheim (L 537) sowie der “Südtangente“ Dudenhofen vorgestellt. Planungsherausforderungen um eine Gasleitung beim Radweg konnten gelöst werden und für die „Südtangente“ steht das Finanzierungs- und Widmungskonzept als wichtige Grundlage…
- | Wirtschaft
Dick-Walther: 25.000 Euro für InnoNet HealthEconomy e.V.
WeiterlesenZur Stärkung der Vernetzung in der Gesundheitswirtschaft und Förderung des Wissenstransfers von Wissenschaft und Wirtschaft hat Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther dem Verein der Gesundheitswirtschaft Rheinland-Pfalz, InnoNet HealthEconomy e.V., vertreten durch die Vorstandsvorsitzende des Vereins, Birgit Härtle, und dem Vorstandsmitglied Leif Steinbrinker einen Förderbescheid in Höhe von 25.000 Euro überreicht.
- | Wirtschaft
Schmitt beim Bautalk 2025: Bürokratieabbau und schnellere Verfahren für die Bauwirtschaft
WeiterlesenWeniger Bürokratie, schnellere Genehmigungen und bessere Rahmenbedingungen für Bauunternehmen: Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat beim Bautalk 2025 der Bauwirtschaft Rheinland-Pfalz die zentralen Maßnahmen der Landesregierung vorgestellt, die die Bauwirtschaft entlasten und Investitionen erleichtern sollen.
- | Landwirtschaft/Weinbau
Becht: GeoBox als Dateninfrastruktur für eine innovative und nachhaltige Agrarwirtschaft
WeiterlesenMehr als 11.000 Besucherinnen und Besucher strömten auf das rund 50.000 m² große Messegelände der AgrarWinterTage 2025 und unterstrichen damit erneut die Bedeutung der Fachmesse als eine der größten landwirtschaftlichen Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz. Ein zentrales Thema in diesem Jahr: die Digitalisierung in der Agrarwirtschaft. Beim Experten-Talk am vergangenen Mittwoch diskutierten über 60 Fachleute aus Wirtschaft, Forschung,…