Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Wirtschaft
Lemke plant Aufstockung der Flüchtlingsnetzwerker
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke will gemeinsam mit den Agenturen für Arbeit und den Handwerkskammern (HWKn) die Zahl der Flüchtlingsnetzwerker in den Handwerkskammern von derzeit vier auf bis zu zehn Stellen aufstocken. Das kündigte die Ministerin bei einem Besuch des Unternehmens „Brand – Der Donnersbäcker“ in Kirchheimbolanden an, in dem derzeit ein syrischer Jugendlicher ein Praktikum absolviert. „Die Flüchtlingsnetzwerker…
- | Personalie
Wirtschaftsministerin Lemke ernennt Prof. Dr. Georg Wieber zum neuen Leiter des Landesamtes für Geologie und Bergbau
Weiterlesen„Mit Prof. Georg Wieber haben wir einen hervorragenden Geologen mit überzeugender Forschungsexpertise gewinnen können, der aus seiner vorherigen Leitungsfunktion viel Erfahrung in der Personalführung mitbringt. Damit ist Georg Wieber für die Zukunft des Landesamtes für Geologie und Bergbau eine erstklassige Wahl“, betonte Wirtschaftsministerin Eveline Lemke bei der Ernennung des neuen LGB-Leiters im Wirtschaftsministerium. Die Ernennung…
Regionales Landesförderprogramm: Antragstellung für Zuschüsse ab sofort möglich
WeiterlesenMit dem Neustart des Regionalen Landesförderprogramms können Unternehmen ab sofort bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) Anträge für Zuschüsse einreichen. Das Programm richtet sich an gewerbliche Produktionsbetriebe sowie Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe in strukturschwachen Regionen des Landes Rheinland-Pfalz. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) erhalten Investitionszuschüsse für Errichtungs- und…
- | Wirtschaft
Wirtschaftsministerin Lemke fördert Gewerbepark in Wiebelsheim mit rund 450.000 Euro
WeiterlesenDie Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel erweitert ihren Gewerbepark in der Ortsgemeinde Wiebelsheim. Der bestehende Industriepark Wiebelsheim mit seinen 24 Hektar Gewerbeflächen ist voll ausgeschöpft, dort siedeln rund 25 Firmen mit insgesamt 500 Arbeitsplätzen. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke fördert die Erweiterung des Gewerbeparks jetzt mit rund 450.000 Euro.
- | Chemische Industrie
Lemke besucht Zschimmer & Schwarz in Lahnstein
Weiterlesen„Die chemische Industrie spielt für die Wirtschaft unseres Landes und damit auch für Innovation, Wachstum und Beschäftigung eine wichtige Rolle. Hierbei sind auch die mittelständischen Unternehmen der Branche wie Zschimmer & Schwarz bedeutend. Sie zeigen, dass der rheinland-pfälzische Mittelstand auf den Märkten der Welt erfolgreich zu Hause ist und Marktchancen gezielt und beherzt nutzt“, betonte die stellvertretende…
- | Bürgerbeteiligung
Die Entwicklung des Welterbes Oberes Mittelrheintal mitgestalten – Online-Plattform gestartet
WeiterlesenAm heutigen Samstag startet die neue Online-Bürgerbeteiligungsplattform für die zukünftige Entwicklung des Welterbes Oberes Mittelrheintal. Unter www.masterplan-mittelrheintal.de können sich alle Bürgerinnen und Bürger an der Entwicklung der Region zwischen Bingen/Rüdesheim und Koblenz beteiligen. Die Online-Beteiligung ist bis einschließlich 19. Dezember möglich.
- | Regierungserklärung
Lemke: Grünes Wirtschaften hat Erfolg
Weiterlesen18 Tage vor dem Weltklimagipfel in Paris hat die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke in ihrer Regierungserklärung im Mainzer Landtag die Bedeutung des Klimaschutzes für die ökologische wie ökonomische Entwicklung im Land herausgestellt. „Aktiver Klimaschutz öffnet für den Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz eine zentrale wirtschaftliche Zukunftsperspektive“, sagte Lemke.
- | Industriepolitik und Klimaschutz
Lemke: Vertrauensschutz wahren - Rahmenbedingungen für Eigenstrom nicht nachträglich verschlechtern
Weiterlesen„Unser gemeinsames Ziel ist, dass bereits bestehende Anlagen mit denen Industrieunternehmen Strom für den eigenen Verbrauch produzieren (Eigenstrom) auch weiterhin nicht mit einer Umlage belegt werden. Sonst würden Unternehmen, die massive Investitionen in Energieeffizienztechnologien getätigt haben und damit gleichzeitig das Klima schützen für ihr Engagement bestraft. Das wäre widersinnig“, betonte Wirtschaftsministerin Eveline Lemke…
- | Erneuerbare Energien
Staatssekretär Hüser übergibt Förderbescheid über 100.000 Euro für Biomasse-Heizzentrale in Simmern
WeiterlesenDie Verbandsgemeinde Simmern möchte mit dem Eigenbetrieb Energieversorgung Simmern (ERS) die Wärmeversorgung verschiedener öffentlicher Gebäude auf erneuerbare Energien umstellen. Dafür soll jetzt eine Biomasse-Heizzentrale am Freizeitbad am Rande der Innenstadt errichtet werden. Das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz unterstützt dieses Vorhaben. Staatssekretär Uwe Hüser hat Michael Boos,…
- | Wirtschaft
Hüser: Den Mittelstand bei Innovationen unterstützen
WeiterlesenUnternehmen brauchen innovative Produkte und Verfahren, um ihre Marktposition zu halten oder weiterzuentwickeln. Um gerade die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Land zu unterstützen, hat Wirtschaftsstaatssekretär Uwe Hüser heute gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern (IHK), dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) und der Landesvereinigung Unternehmerverbände (LVU) Rheinland-Pfalz zu der…