Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Rheinland-Pfalz Tag 2015
Mit Wirtschaftsministerin Lemke auf der Energiemeile
WeiterlesenAuf dem Rheinland-Pfalz Tag in Ramstein-Miesenbach präsentiert das Wirtschafts- und Energieministerium in diesem Jahr auf der traditionellen „Energiemeile“ eine besonders vielfältige Palette rund um das Thema Energie.
- | Erneuerbare Energien
Lemke: Gesteuerte Nachtbeleuchtung von Windrädern garantiert Flugsicherheit und gleichzeitig mehr Nachtruhe und Vogelschutz
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke begrüßt, dass die Bundesregierung endlich die Initiative von Rheinland-Pfalz und anderen Bundesländern aufgegriffen hat und die Beleuchtung von Windrädern anpasst. Damit wird die Intensität der Beleuchtung von Windrädern („Leuchtfeuer“) mit Obergrenzen eingeschränkt, die Möglichkeit der bedarfsgesteuerten Beleuchtung erlaubt und die Mindestanzahl der…
- | Attraktive Arbeitgeber
Zwei Pfälzer Unternehmen gehen besondere Wege in der Fachkräftesicherung
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke war heute in der Pfalz unterwegs und besuchte dort den Meisterbetrieb für Zimmerei und Bedachung Simon Dörr in Hochdorf-Assenheim und die EM Technik GmbH, Hersteller von Kleinstarmaturen und Schraubsystemen aus Kunststoff, in Maxdorf. Beide Betriebe wurden von Ministerin Lemke als „Attraktive Arbeitgeber“ ausgezeichnet. Sie zeichnen sich durch hohe Mitarbeiterfreundlichkeit aus und gehen neue Wege bei…
- | Tourismus
Hüser: 111 Traumschleifen in Saar-Hunsrück-Region sind tolles länderübergreifendes Wanderangebot
Weiterlesen111 Traumschleifen, das heißt zwischen sechs und zwanzig Kilometer lange zertifizierte Premium-Rundwanderwege, gibt es inzwischen in der Region Saar-Hunsrück. Sie wurden über mehrere Jahre in Zusammenarbeit zwischen Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Luxemburg eingerichtet und locken jährlich über 660.000 Wanderer in die Region. Dieses erfolgreiche Wanderwegenetz haben Staatssekretär Uwe Hüser, die Wirtschaftsministerin des Saarlandes…
- | Welterbe Oberes Mittelrheintal
Lemke: Regionalkonferenz zeigt Verbesserungsmöglichkeiten zum Leben im Oberen Mittelrheintal
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat heute gemeinsam mit dem rheinland-pfälzischen Kulturstaatssekretär und Welterbebeauftragten, Walter Schumacher, dem Landrat und Vorsitzenden des Zweckverbandes Welterbe Oberes Mittelrheintal, Frank Puchtler sowie dem Vertreter des Landes Hessen die Regionalkonferenz zur Zukunft des Welterbes Oberes Mittelrheintal eröffnet. Bei der Veranstaltung wurden interessierten…
- | E-Mobilität
Staatssekretär Hüser weiht Ladestation für E-Mobile an Schule in Worms ein
WeiterlesenGemeinsam für die gute Sache: Staatssekretär Uwe Hüser hat heute eine Ladestation für E-Mobile auf dem Gelände der Karl-Hofmann-Schule in Worms eingeweiht. Möglich wurde die Ladestation durch die Zusammenarbeit von Lehrern, Energieversorger und Ministerium. „Hier erleben die Schüler nun ganz praktisch, wie die Zukunft der Mobilität aussehen kann. Elektromobilität wird hier erleb- und wortwörtlich erfahrbar“, sagte Staatssekretär Hüser…
- | Unternehmen
Lemke gratuliert Unternehmer Saeid Fasihi
WeiterlesenVom Flüchtling zum erfolgreichen Unternehmer: Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat Saeid Fasihi zum 25-jährigen Bestehen seines Unternehmens, der Fasihi-GmbH gratuliert. „Die Unternehmensgeschichte der Fasihi-GmbH ist ein Beispiel dafür, was zukunftsorientierte Unternehmerinnen und Unternehmer erreichen und leisten können“, sagte Ministerin Lemke auf der Jubiläums Feier in Ludwigshafen. Mit Kreativität sowie deutlichem Gespür für…
- | Stromspeicher
Lemke weiht Power-to-Gas-Pilotanlage in Pirmasens ein
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke hat gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden des Pirmasenser Prüf- und Forschungsinstitut (PFI), Ralph Rieker, der Institutsleiterin Frau Dr. Kerstin Schulte und dem Oberbürgermeister der Stadt Pirmasens, Herr Dr. Matheis, die im Energie-Park Pirmasens-Winzeln errichtete Power-to-Gas-Pilotanlage eingeweiht.
- | Klimapolitik
Lemke würdigt Umgang der Stadt Speyer mit absehbaren Folgen des Klimawandels
WeiterlesenDer Klimawandel wird in Rheinland-Pfalz regional sehr unterschiedlich wirken. Vor allem in städtischen Räumen kann er stark spürbar werden. Denn die Städte und ihr Umfeld sind anfälliger für Hitzewellen, Starkregenereignisse und Stürme. Das zeigt bereits der im Jahre 2013 veröffentlichte Klimawandelbericht für Rheinland-Pfalz. Speyer mit seiner Lage im Oberrheingraben gilt danach als besonders stark belastet.
- | Europäische Energiepolitik
Lemke: Europäische Energie-Union als Rahmen für die Energiewende in ganz Europa
WeiterlesenDie für Klima- und Energiepolitik zuständigen neun Ministerinnen und Minister der Länder Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Hamburg, Bremen, Thüringen und Schleswig-Holstein fordern in einer gemeinsamen Erklärung von der EU-Kommission deutliche Nachbesserungen an den Plänen für die Europäische Energie-Union.