„Unsere Tourismus-Strategie geht auf“, sagte Wirtschaftsministerin Eveline Lemke angesichts der aktuellen Zahlen. „Die Herausstellung von Regionalität, Kultur und Natur in Verbindung mit einem durchgängig hohen Qualitätsanspruch und der Konzentration auf die chancenreichsten Themen und Zielgruppen ist der richtige Weg. Rheinland-Pfalz ist ein attraktives Reiseziel – und wir kommunizieren das im In- und Ausland überaus erfolgreich.“
Von den Gästen konnten acht der neun rheinland-pfälzischen Tourismusregionen profitieren und mit einem Übernachtungsplus aufwarten, hält das Statistische Landesamt fest. Besonders erfolgreich entwickelten sich die Gästezahlen im Rheintal (plus 7 Prozent), sowie in der Region Mosel-Saar und der Pfalz (jeweils plus 6,3 Prozent). Die Zahl der Übernachtungen stieg besonders stark in der Region Westerwald-Lahn (6,9 Prozent) und in der Pfalz (6,5 Prozent).
Mit 4,9 Millionen Übernachtungsgästen kamen die meisten Gäste in Rheinland-Pfalz aus Deutschland. Das war ein Plus von 4,9 Prozent gegenüber den ersten sieben Monaten des Vorjahres. Die Zahl ihrer Übernachtungen stieg im gleichen Maße auf fast 10,3 Millionen. Über 1,1 Millionen Besucherinnen und Besucher (plus 2,1 Prozent) reisten aus dem Ausland an. Auf sie entfielen über 3,2 Millionen Übernachtungen (plus 2,1 Prozent). Davon wurden zwei Drittel von Gästen aus den Niederlanden, Belgien und den USA gebucht.
Im Jahr 2015 kamen bislang sogar mehr Gäste nach Rheinland-Pfalz als im bisherigen Rekordjahr 2011 – dem Jahr der Bundesgartenschau in Koblenz.
Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2550