„Wenn sich ein mittelständisches Unternehmen aufgrund eines Großauftrags vergrößern möchte und dabei neue Arbeitsplätze entstehen, dann begrüßen wir das als Landesregierung und unterstützen diese Entwicklung gerne“, sagte Lemke. „Der Mittelstand ist die Säule der rheinland-pfälzischen Wirtschaft. Ihn zu fördern bedeutet gleichzeitig, der Region Grundlage und Perspektive für eine gute wirtschaftliche Entwicklung zu geben.“ Das Wirtschaftsministerium hatte sich bereits in den vergangenen Jahren finanziell an der Errichtung und Erweiterung des Unternehmens beteiligt.
„Die Bearbeitung des GRW-Zuschussprogramms ist ein wichtiger Baustein unseres Förderangebotes“, sagte Dr. Ulrich Link, Mitglied des Vorstandes der ISB. „Wir stellen für Unternehmen in strukturschwächeren Landesteilen von Rheinland-Pfalz ein individuelles Finanzierungskonzept zusammen.“
„Bisher waren wir mit einer überschaubaren Betriebsgröße von 24 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für unsere Kunden ein kompetenter Partner von der Planung bis zur Auslieferung. Um während der nächsten Jahre einen zusätzlichen großvolumigen Produktionsauftrag umsetzen zu können, ist eine Unternehmenserweiterung dringend notwendig geworden. Wir freuen uns über den Investitionszuschuss, da wir neben der Schaffung neuer Arbeitsplätze die Errichtung neuer Anlagen realisieren konnten. Durch die finanzielle Unterstützung und die enge Zusammenarbeit mit der Hochschule Kaiserslautern konnten wir in neue Marktbereiche einsteigen und uns in Richtung Industrie 4.0 weiterentwickeln“, so Kai Ellenberger, Geschäftsführer der Ellenberger GmbH & Co. KG.
Im Rahmen der Programme zur regionalen Wirtschaftsförderung fördert das Land Investitionsvorhaben von Unternehmen in strukturschwachen Regionen in Rheinland-Pfalz. Unterstützt werden im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) gewerbliche Produktionsbetriebe sowie bestimmte Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe – einschließlich Fremdenverkehrsbetriebe.
Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2550
Über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB):
Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) ist das Förderinstitut des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Mainz. Sie ist zuständig für die Wirtschafts- und Wohnraumförderung in Rheinland-Pfalz. Die ISB ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Die Bank ist verantwortlich für die Förderung des Mittelstandes und der Kommunen sowie die Umsetzung der Programme der sozialen Wohnraumförderung.