Staatssekretär Uwe Hüser erklärte zu Beginn: „Das Wirtschaftsministerium hat beim Thema Design die Bedeutung für Unternehmen im Blick. Als effizientes Instrument dient Design nicht nur zur Darstellung von Produktqualität. Design ist ein Katalysator für Innovation. Herausragende Innovationen entstehen insbesondere dann, wenn sich interdisziplinäre Gruppen zusammenschließen. Vor diesem Hintergrund spielt Design im Kontext von Innovationen auch für kleine und mittelständische Unternehmen eine wichtige Rolle.“
Die Veranstaltungsreihe „Mainzer Designgespräche“ ist ein Forum für den Austausch zwischen Designschaffenden und Unternehmen, bei dem Experten aus unterschiedlichen Disziplinen referieren und neue Ansätze vermitteln. Die Mainzer Designgespräche 2015 informierten die Gäste darüber, was Service Design, System Design, Human Factors, Human-Centered Design, Design Thinking oder Hybrid Thinking in der Theorie sind und was diese Ansätze praktisch leisten können.
Bereits zum vierzehnten Mal wurde das Fachsymposium „Mainzer Designgespräche“ von dem Designforum Rheinland-Pfalz descom gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium und unter Mitwirkung des Rats für Formgebung/German Design Council durchgeführt.
Das Designforum Rheinland-Pfalz descom, gefördert vom Wirtschaftsministerium, engagiert sich seit 16 Jahren für die Kreativbranche des Bundeslandes. descom agiert als Anlaufstelle für Designer und Unternehmer und setzt sich für die Vernetzung sowie Sensibilisierung von Design als Innovations- und Wirtschaftsfaktor ein.
Infos zu Design in Rheinland-Pfalz unter www.descom.de
Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2550