„Viele Unternehmen im Land überlegen sich, Flüchtlinge anzustellen. Nach wie vor gibt es jedoch große Unsicherheiten, wenn es darum geht, ob und wann Flüchtlinge bei uns arbeiten dürfen. Die IHKs leisten hier wertvolle Hilfestellung, die auch den Flüchtlingen zugute kommt. Denn ein guter Teil der Menschen, die zu uns kommen, sind qualifiziert und wollen ihren Unterhalt selbst verdienen und nicht von staatlichen Hilfen abhängig sein.
Das alles zusammenzubringen, ist eine große Herausforderung für die Unternehmen und die Politik. Ich bin deshalb sehr froh, dass die IHKs uns hier unterstützen und ihren Mitgliedern konkrete Hinweise geben, welche Regelungen gelten und wer weiter helfen kann. Die Integration der Menschen, die zu uns kommen, geht alle an. Das schaffen wir nur gemeinsam.“
Den Leitfaden der IHKs „Flüchtlinge in Ausbildung und Beschäftigung bringen“ finden Sie hier.
Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2549