Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Industriepolitik
Wirtschaft in der Schule
WeiterlesenIndustrie in Rheinland-Pfalz sichtbar und erfahrbar machen – das möchten die Partner des Dialoges Industrieentwicklung. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke, LVU-Präsident Dr. Gerhard F. Braun und der DGB-Vorsitzende Dietmar Muscheid stellten Unterrichtsmaterialien zum Thema "Industrieland Rheinland-Pfalz" vor
- | Klimaschutz
Klimawandel auch in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke und Umweltministerin Ulrike Höfken haben vor Beginn des Weltklimagipfels in Paris einen ambitionierte Vertrag zum Klimageschutz gefordert. Der Klimawandel ist auch in Rheinland-Pfalz spürbar.
- | Energiewende
Bundesratsinitiative zur Windenergie
WeiterlesenRheinland-Pfalz und weitere Bundesländer haben sich für eine Regionalisierungskomponente bein Ausbau der Windkraft ausgesprochen. Der Bundesrat hat die Initiative unterstützt, mit der der Bundesgesetzgeber aufgefordert wird, den besonderen Bedingungen für den Bau von Windkraftanlagen in der Mitte Deutschlands Rechnung zu tragen.
- | Tourismus
Förderung für kommunale Tourismusprojekte
WeiterlesenBarrierefreier Tourismus ist der Schwerpunkt der neuen Förderperiode des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Unterstützt werden kommunale Investitionen in die entsprechende Infrastruktur in verschiedenen Modellregionen.
- | Ressourceneffizienz
EffNet ist Erfolgsgeschichte - neues Förderprogramm
WeiterlesenBis zum Jahr 2020 stehen 19 Millionen Euro zur Verfügung, um Unternehmensinvestitionen im Bereich Ressourcen- und Energieeffizienz zu unterstützen. „Das ist ein schöner Erfolg“, sagte Lemke auf der Feier zu zehn Jahren EffNet. Das Effizienznetz bündelt über 40 Kooperationspartner rund um die Themen Ressourceneffizienz, Energie und Umwelt.
- | Wirtschaft
Lemke ruft zur Teilnahme am Interreg-Programm VA „Großregion“ auf
WeiterlesenDas grenzüberschreitende Kooperationsprogramm "Großregion" startet in die fünfte Förderperiode. Für Projekte zwischen Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Luxemburg, Teilen Frankreichs und Belgiens stehen bis 2020 rund 131 Millionen Euro zur Verfügung.
- | Fachkräftekampagne
Gute Berufsbildung ist langfristige Wirtschaftsförderung
WeiterlesenNach Vorne führen viele Wege - und ein erfolgversprechender Weg ist die Berufsausbildung. Bei Elternabenden in Gymnasien warben Wirtschaftsministerin Lemke und Wirtschaftsstaatssekretär Hüser für die Berufsausbildung, nach der jungen Leuten viele Karrieremöglichkeiten offen stehen.
- | Tourismustag Bingen
400 Gäste beim Tourismustag
WeiterlesenDer Tourismus in Rheinland-Pfalz ist weiterhin auf Erfolgskurs“, sagte Wirtschaftsministerin Eveline Lemke zur Eröffnung des 15. Tourismustages in Bingen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems übernachteten von Januar bis September 2015 über 7,3 Millionen Gäste im Land. Das waren 3,5 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Noch nie zuvor kamen in den ersten neun Monaten eines Jahres so viele Gäste nach…
- | Außenwirtschaft
Lemke: Indien ist für Mittelstand riesiger Zukunftsmarkt
WeiterlesenUnter dem Motto „Make in India – Neue Perspektiven für die rheinland-pfälzische Wirtschaft“, haben sich in Mainz rund 60 interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer über Strategien zum Eintritt in den indischen Markt informiert. Die Veranstaltung war gemeinsam vom Generalkonsulat Indien in Frankfurt und dem Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz organisiert worden.
- | Wirtschaft
Lemke: Auto- und Nutzfahrzeugindustrie in Rheinland-Pfalz als Pioniere bei Industrie 4.0
WeiterlesenMit rund 200 Unternehmen und Werken, die insgesamt rund 65.000 Mitarbeiter beschäftigen, ist die Fahrzeugindustrie neben der Chemie die wichtigste Industriebranche in Rheinland-Pfalz. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat heute zum Branchendialog der Fahrzeugindustrie ins Wirtschaftsministerium nach Mainz eingeladen und mit Vertretern über Industrie 4.0 in der Produktion und in der Entwicklung von Unternehmen der Pkw- und…