Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Designpreis Rheinland-Pfalz 2016
Innovationsfaktor Design – Staatssekretärin Schmitt verleiht Preise und Auszeichnungen
© descom / Edouard Olszewski
WeiterlesenWirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat den „Designpreis Rheinland-Pfalz 2016“ in der Kategorie Kommunikationsdesign verliehen. Sechs Designpreise und 14 Auszeichnungen wurden in der Europäischen Kunstakademie in Trier vergeben.
© descom / Edouard Olszewski
- | Wirtschaft
Wissing startet mit zahlreichen Unternehmern zur ersten großen Wirtschaftsreise außerhalb Europas – nach Indien
WeiterlesenWirtschaftsminister Dr. Volker Wissing bereist von Samstag an mit einer 30-köpfigen Delegation aus Unternehmern, Wissenschaft und Parlamentariern für sieben Tage Indien. Neben politischen Gesprächen geht es vor allem um passgenaue Unternehmenskontakte für die mitreisende Wirtschaft. Stationen der Reise sind Neu Delhi, Pune und Ahmedabad. Minister Wissing besucht zusätzlich Mumbai.
- | Gesundheitswirtschaft
Schmitt: Medizintechnik ist ein wachsender Markt – große Herausforderungen
WeiterlesenWirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat die rheinland-pfälzischen Aussteller auf der Medizintechnikmesse „Medica“ in Düsseldorf besucht. Das Land ist mit rund 50 Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen vertreten.
- | Bundesrat
Landesregierung will wettbewerbsfähigen Schienengüterverkehr
WeiterlesenDer Ministerrat setzt sich mit einem Entschließungsantrag im Bundesrat dafür ein, die Wettbewerbsfähigkeit des Güterverkehrs auf der Schiene zu stärken. Das Kabinett stimmte einer Vorlage des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau zu.
- | Wirtschaft
Wissing: Handwerk entwickelt Regionen
WeiterlesenWirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat auf der Delegiertentagung der Kreishandwerkerschaften Mittelrhein und Rhein-Lahn-Kreis in Koblenz deutlich gemacht, welche Schwerpunkte er in seiner Wirtschaftspolitik für das Handwerk setzt.
- | Wirtschaft
Wissing: Mit Venture Capital oder Business Angels Gründungen finanzieren
© mwvlw
WeiterlesenPotentielle Gründer mit alternativen Formen der Gründungsfinanzierung vertraut zu machen, war Ziel einer Gründersprechstunde mit Wirtschaftsminister Volker Wissing, die heute in Koblenz stattfand. Die Informationsveranstaltung über Venture Capital und Business Angels wurde vom Wirtschaftsministerium gemeinsam mit dem Gründungsbüro der Hochschule und dem Technologie- und Gründerzentrum durchgeführt.
© mwvlw
- | Länderkonferenz Rhein
Rheinanliegerländer fordern leistungsfähigeren Rheinkorridor
Weiterlesen„Der Rhein - die europäische Wasserstraße“ war das Leitmotiv der dritten Rheinanliegerkonferenz, auf der Politiker und Experten aus der Hafen- und Logistikbranche in den Düsseldorfer Rheinterrassen über Zukunft des Rheinkorridors für die Transport- und Logistikketten diskutierten.
- | Wirtschaft
Minister Wissing begrüßt 1. Mainzer Gründerwoche
WeiterlesenWirtschaftsminister Volker Wissing setzt auf mehr Unternehmensgründungen im Land. Die Veranstalter der ersten Mainzer Gründerwoche, die ab 14. November in Mainz stattfindet, verfolgen das gleiche Ziel. Der Minister begrüßt das Engagement und motiviert Gründerinnen und Gründer sowie Gründungsinteressierte, das vielfältige Workshop- und Vortragsangebot zu nutzen.
- | Ehrung
Wissing überreicht Verdienstmedaille des Landes an Landwirt Ludwig Schmitt
© mwvlw
WeiterlesenDer Landwirtschaftsminister und stellvertretende Ministerpräsident Volker Wissing hat Landwirt Ludwig Schmitt aus Mainz-Finten die von Ministerpräsidentin Malu Dreyer verliehene Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz überreicht.
© mwvlw
- | Wirtschaft
Wissing: Ideas & Invest ist wichtiger Baustein für lebendige Gründerszene
WeiterlesenWirtschaftsminister Volker Wissing hat heute auf der Gründermesse „Ideas & Invest“ des Startup-Netzwerks Mainz die hohe Relevanz von Wagniskapital für Existenzgründungen hervorgehoben. Fünf Jungunternehmer warben bei der Veranstaltung im Haus der Mainzer Stadtwerke um Kapital für ihre weiteren Vorhaben.