Ein Flur in der Mainzer Kinderklinik, moderne Weinflaschenetiketten, der Messeauftritt des ZDF bei der re:publica in Berlin oder ein Workshop-Kit für Menschen, die mit Demenzkranken arbeiten – all das ist ein Ausschnitt der insgesamt zwanzig Werke, die in diesem Jahr mit dem „Designpreis Rheinland-Pfalz 2016 - Kommunikationsdesign“ geehrt wurden oder eine Auszeichnung erhielten. Staatssekretärin Daniela Schmitt hat die sechs Designpreise und 14 Auszeichnungen heute in der Europäischen Kunstakademie in Trier verliehen.
„Die Bandbreite der Arbeiten ist beeindruckend. Alle Designs sind modern und frisch, sie machen Lust auf das Produkt hinter dem Design oder verleihen mit ihrer ästhetischen Gestaltung gesellschaftlich wichtigen Produkten, Einrichtungen oder Dienstleistungen die angemessene Aufmerksamkeit und Bedeutung. Das zeigt: Wir haben es hier mit außerordentlich gelungenem Kommunikationsdesign zu tun“, sagte Staatssekretärin Schmitt in Trier.
„Mit dem Designpreis Rheinland-Pfalz möchten wir Design als Innovationsfaktor in das Bewusstsein der rheinland-pfälzischen Wirtschaft rücken. Der Designpreis als Baustein der Designförderung des Landes ist damit in erster Linie ein Instrument der Innovations- und Wirtschaftsförderung“, sagte Staatssekretärin Schmitt über den Wettbewerb. Gleichzeitig sei der Preis ein Qualitätsnachweis für die Designerinnen und Designer, die damit werben können.
In diesem Jahr wurden 128 Arbeiten eingereicht, die eine unabhängige Jury bewertet hat – darunter 84 Auftragsarbeiten und 44 studentische Arbeiten (Design Talents).
Innovationsfaktor Design – Kompass innerhalb der Digitalisierung
Kommunikationsdesign leistet wertvolle Beiträge, um die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft zu gestalten. Unternehmen der Kreativwirtschaft und insbesondere der Designwirtschaft arbeiten zukunftsorientiert und sind in vielen Bereichen innovative Impulsgeber und Dienstleister für die Wirtschaftsbranchen im Land. Sie arbeiten beispielsweise mit traditionellen Industriebetrieben zusammen und entwickeln gemeinsam neue Produkte, Vertriebs- und Geschäftsmodelle. Sie sind ein wichtiger Innovations- und damit Wettbewerbsfaktor – heute und in Zukunft.
Über den Wettbewerb
Mit dem Designpreis Rheinland-Pfalz setzt sich die Landesregierung dafür ein, Design als Wirtschafts- und Wettbewerbsfaktor in Unternehmen zu verankern. Die Designwirtschaft ist ein bedeutender Teil der Kultur- und Kreativwirtschaft und fördert eine sich dynamisch entwickelnde Wirtschaft in Rheinland-Pfalz.
Das Designforum Rheinland-Pfalz – descom hatte das Wettbewerbsverfahren durchgeführt (Infos zu Design in Rheinland-Pfalz unter <link http: www.descom.de>www.descom.de).
Die Designpreise und Auszeichnungen sind noch bis zum 3. Dezember in einer Ausstellung in der Europäischen Kunstakademie in Trier zu sehen.
Die Dokumentation des „Designpreises Rheinland-Pfalz 2016 – Kommunikationsdesign“ mit den Designpreisträgern und Ausgezeichneten finden Sie <link https: mwvlw.rlp.de fileadmin mwkel broschueren designpreis_kommunikationsdesign_2016.pdf external-link-new-window>hier.
Fotos zum Termin finden Sie <link https: mwvlw.rlp.de de service mediathek-bildergalerie detail external-link-new-window>hier oder unter <link http: www.descom.de projekte>www.descom.de/projekte/.
Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2550