„Gerade innovative Gründungsideen können nicht allein mit den klassischen Finanzierungsformen wie dem Bankkredit unterstützt werden“, stellte Wirtschaftsminister Volker Wissing fest, „sie brauchen Finanzierungsformen, die Wagniskapital zur Verfügung stellen.“ Kein gut durchdachtes Gründungsprojekt dürfe daran scheitern, dass Finanzierungsinstrumente unzureichend oder nicht ausreichend bekannt seien, unterstrich der Minister.
So informierte die Förderbank des Landes über ihr Angebot an Wagniskapital und Business Angels stellten die Voraussetzungen dar, zu denen sie in junge Unternehmen einsteigen.
Der Wirtschaftsminister will die Gründungskultur im Land verbessern und Rheinland-Pfalz zu einem der attraktivsten Gründerländer in Deutschland machen. Sein Ziel ist es dabei auch, die Voraussetzungen für den Einsatz von Wagniskapital insgesamt zu verbessern. „Gerade der deutsche Venture-Capital-Markt ist im Vergleich zum angelsächsischen noch stark ausbaufähig. Eine Stärkung der Beteiligungsfinanzierung ist daher notwendig“, so der Minister.
Das Treffen in Koblenz war Bestandteil der Gründungsinitiative des Wirtschaftsministeriums, die das Angebot des Landes für Gründungsinteressierte bündelt. Weitere Informationsveranstaltungen zu alternativen Finanzierungsformen finden statt in Kaiserslautern (15. November 2016) und in Trier (7. Dezember 2016 und 18. Januar 2017).
Mehr Infos unter <link http: www.gruendungsinitiative.rlp.de>www.gruendungsinitiative.rlp.de
Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2550