| Wirtschaft

Wissing startet mit zahlreichen Unternehmern zur ersten großen Wirtschaftsreise außerhalb Europas – nach Indien

Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing bereist von Samstag an mit einer 30-köpfigen Delegation aus Unternehmern, Wissenschaft und Parlamentariern für sieben Tage Indien. Neben politischen Gesprächen geht es vor allem um passgenaue Unternehmenskontakte für die mitreisende Wirtschaft. Stationen der Reise sind Neu Delhi, Pune und Ahmedabad. Minister Wissing besucht zusätzlich Mumbai.

„Indiens Wirtschaft entwickelt sich außerordentlich gut. Ich möchte Unternehmen aus meinem Bundesland Rheinland-Pfalz beim Markteintritt unterstützen. Unsere Wirtschaftsdelegationsreise ermöglicht es den Unternehmern, in kurzer Zeit entscheidende Kontakte in Politik und Wirtschaft zu knüpfen“, sagte Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing zu Beginn der Reise.

Wissing begleitet 15 Unternehmer nach Indien aus unterschiedlichen Branchen wie Kunststoff- und Metallverarbeitung, Weinhandel, Lackchemie, Futtermittel, Unternehmenskommunikation oder Gesundheitswirtschaft. Das Ministerium organisiert an jeder Reisestation passgenau Unternehmenskontakte, um den wirtschaftlichen Start im Powerland Indien zu erleichtern. Daneben besucht die Wirtschaftsdelegation rheinland-pfälzische Unternehmen, die bereits Niederlassungen in Indien haben. So erfährt die Gruppe aus erster Hand, wie ein erfolgreicher Markteintritt in Indien gelingen kann und wo Chancen und typische Risiken liegen.

Wirtschaftsminister Wissing führt außerdem eine Vielzahl politischer Gespräche, unter anderem mit dem Industrieminister des wirtschaftsstarken Bundesstaates Maharashtra, Subhash Desai und dem Chief Minister (Regierungschef) von Gujarat, H.E. Vijay Rupani.

Indien gehört mit einem Wirtschaftswachstum von gut 7,4 Prozent im Jahr zu den am stärksten wachsenden Volkswirtschaften der Welt. Das Land plant unter der Regierung Modi große Reformvorhaben in den Bereichen Verkehrsinfrastruktur, Digitalisierung und setzt auf die Modernisierung seiner Industrie. Gleichzeitig ist die Bevölkerung Indiens jung, die Mittelschicht wächst und der Konsum steigt fortwährend. Dies alles verheißt gute Geschäfte, auch für Unternehmen aus dem Ausland.

Zu der Reisedelegation gehört auch ein Professor der Hochschule Worms, der an der Reise teilnimmt, um Kooperationsmöglichkeiten mit indischen Universitäten zu prüfen. Mit dabei sind auch Parlamentarier aller fünf im Landtag von Rheinland-Pfalz vertretenen Parteien.

Die Reise führt vom politischen Zentrum Neu Delhi nach Pune, dem Knotenpunkt der deutschen Wirtschaft, in die Industriemetropole Ahmedabad. Wirtschaftsminister Wissing führt zusätzlich politische Gespräche in Mumbai.

Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2550

Teilen

Zurück