Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Wirtschaft
Innovationspreis Rheinland-Pfalz 2017: Wettbewerbsrunde startet
WeiterlesenDie Bewerbungsphase für den Innovationspreis 2017 startet heute, am 17. Juni 2016. Bewerben können sich Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Institutionen mit Firmensitz, Standort oder Wohnsitz in Rheinland-Pfalz bis 30. September 2016. Minister Wissing freut sich auf zahlreiche Bewerbungen.
- | Wirtschaft
Staatssekretärin Schmitt eröffnet Symposium zu Industrie 4.0
WeiterlesenStaatssekretärin Daniela Schmitt hat heute das Symposium Industrie 4.0 bei der Arend Prozessautomation in Wittlich eröffnet. Die Veranstaltung möchte insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen aufzeigen, welche Potentiale sich durch Industrie 4.0 ergeben.
- | Landwirtschaft
Wissing und Höfken setzen sich für von Wetterextremen betroffene Öko-Winzer ein
WeiterlesenBedingt durch die Starkregenereignisse und die extreme Feuchtigkeit, bedroht ein massiver Befall durch falschen Mehltau die Traubenernte in ganz Deutschland. Dies betrifft insbesondere den Ökoweinbau. Das einzige derzeit wirksame Pflanzenschutzmittel (Kaliumphosphonat), das bis vor kurzem als natürliches Pflanzenstärkungsmittel problemlos erlaubt war, ist laut EU-Verordnung für Öko-Winzer zurzeit nicht zugelassen. Wissing und Höfken…
- | Wirtschaft
Aktionstag soll mehr Frauen zur Chefin machen
WeiterlesenDer heutige Nationale Aktionstag zur „Unternehmensnachfolge durch Frauen“ zeigt: Frauen sind im rheinland-pfälzischen Wirtschaftsleben durchaus aktiv. Das Wirtschaftsministerium fördert Frauen im Handwerk mit dem Projekt „Handwerk attraktiv Rheinland-Pfalz“ der Handwerkskammern. Auch die Regionalvertretung Rheinland-Pfalz der bundesweiten gründerinnenagentur (bga) ist im Wirtschaftsministerium angesiedelt.
- | Verkehr
Pilotprojekt „Rüttelstreifen“ für mehr Motorradsicherheit
Weiterlesen„Rüttelstreifen“ sollen künftig auf der L 209 bei Boppard und der K 41 bei Rümmelsheim die Verkehrssicherheit für Motorradfahrer verbessern.
- | Verkehr
Wissing gibt Koblenzer Europabrücke für Verkehr frei
WeiterlesenWirtschafts- und Verkehrsminister Dr. Volker Wissing hat heute den Neubau der Vorlandbrücke Lützel als Teil der Europabrücke im Zuge der B9 in Koblenz eröffnet. Damit ist nach langjähriger Sanierung eine wichtige Verkehrsachse wieder für den Verkehr freigegeben. Die Europabrücke ist die wichtigste Verbindung zwischen Koblenz und dem nordwestlichen Einzugsgebiet der Stadt.
- | Verkehr
Wissing eröffnet Ortsumgehung Heßheim
WeiterlesenVerkehrsminister Volker Wissing hat die Ortsumgehung Heßheim (L453/L520) offiziell für den Verkehr freigegeben. Das Land Rheinland-Pfalz hat 5,8 Millionen Euro in die 2,4 Kilometer lange Umgehungsstraße investiert.
- | Außenwirtschaft
RLP-Unternehmen unterstützen Energiewende in Serbien
WeiterlesenDie rheinland-pfälzischen Erfahrungen bei der Weiterentwicklung der Energieversorgung können Vorbild für den Aufbau einer nachhaltigen Energieversorgung in Serbien sein. Das ist das Ergebnis einer energiewirtschaftlichen Konferenz, die im Rahmen der rheinland-pfälzischen Außenwirtschaftsförderung in Belgrad (Serbien) stattfand.
- | Mittelstandstag
Dreyer/Wissing: Mittelstand ist tragende Säule
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer und Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing würdigten heute den rheinland-pfälzischen Mittelstand als die tragende Säule für die Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit im Land. Der Mittelstand sei zugleich Innovations- und Arbeitsplatzmotor Nummer eins, sagten sie bei der gemeinsamen Eröffnung des Mittelstandstages in Mainz.
- | Verkehr
Mobilität in Deutschland – Bürgerbefragung beginnt
Weiterlesen130.000 Haushalte in ganz Deutschland werden zu ihrem Verkehrsverhalten befragt. Rheinland-Pfalz beteiligt sich an der Studie und lässt vertiefende Daten im Land und ausgewählten Kommunen erheben. Verkehrsminister Volker Wissing ruft die Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer dazu auf, sich an der Untersuchung zu beteiligen.