| Wirtschaft

Wissing wirbt auf Tourismustag für gemeinsames Marketing

Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat auf dem 16. Tourismustag Rheinland-Pfalz für weitere Anstrengungen im Marketing geworben, um Rheinland-Pfalz im Wettbewerb der Destinationen sichtbarer zu machen.

Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat mit Blick auf das Schwerpunktthema „Kommunikation und Kooperation“ des 16. Tourismustags Rheinland-Pfalz in seiner Eröffnungsrede betont, wie wichtig eine gute Zusammenarbeit ist, um im Wettbewerb der touristischen Destinationen zu bestehen. „Tourismus ist vom Grunde her immer eine gemeinsame Aufgabe: Betriebe, Kommunen und Land profitieren von einer guten Organisation und einem professionellen touristischen Marketing“, sagte Wissing auf dem Tourismustag im Steigenberger Kurhaus in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mehr als 400 Akteure der Branche beschäftigten sich dort mit der Entwicklung von effizienten Kooperationsstrukturen.

Der Minister warb auf dem Tourismustag für weitergehende Ansätze, um Rheinland-Pfalz als Urlaubsland nach außen zu vermarkten. „Um im Wettbewerb der Reiseziele gut aufgestellt zu sein, brauchen wir noch mehr Investitionen und einen gemeinsamen Marktauftritt mit starken und modernen Botschaften“, sagte Wissing.

Der Tourismus sei angesichts des Gesamtumsatzes von rund 7,2 Milliarden Euro pro Jahr ein starker Wirtschaftsfaktor. Der ländliche Raum profitiere von den Besuchern in besonderem Maße. „Touristen stärken die Nachfrage im örtlichen Einzelhandel und tragen zur Auslastung des öffentlichen Nahverkehrs, von Schwimmbädern, Museen und Parks und damit zum Erhalt von örtlichen Versorgungsstrukturen bei. Und davon profitieren auch die Einheimischen“, sagte Wissing.

Der Tourismustag Rheinland-Pfalz wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband Rheinland-Pfalz, den Industrie- und Handelskammern Rheinland-Pfalz und dem Tourismus- und Heilbäderverband Rheinland-Pfalz ausgerichtet. Minister Wissing dankt den Partnern: „In der Kommunikation miteinander kommt die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Beteiligten zum Ausdruck. Sie ist die Grundlage für eine erfolgreiche Weiterentwicklung des Tourismus in den kommenden Jahren.“

Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2550

Teilen

Zurück