Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Verkehr / Landkreis Altenkirchen
Schmitt: Rund 485.000 Euro für Ausbau der K 126 Ausbau Ortsdurchfahrt Wissen-Schönstein
WeiterlesenDie Landesregierung unterstützt nachhaltig die Modernisierung der kommunalen Straßen im Land, davon profitiert auch der Landkreis Altenkirchen. Für den Ausbau der K 126 Ausbau Ortsdurchfahrt Wissen-Schönstein erhält der Landkreis Altenkirchen eine Zuwendung in Höhe von rund 485.000 Euro, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat.
- | KIPKI
KIPKI-Programm: Schmitt übergibt Förderungen für nachhaltige Projekte
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat Silke Brunck, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn und Thomas Scheppe, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Daun jeweils einen Förderbescheid zur Stärkung des kommunalen Klimaschutzes überreicht. Die VG Daun als auch die VG Enkenbach-Alsenborn erhalten die Zuwendungen im Rahmen des Kommunalen Investitionsprogramms für Klimaschutz und Innovation (KIPKI).…
- | Verkehr / Stadt Landau
Schmitt: Rund 263.000 Euro für Ausbau der Stadtkreisstraße K 2 zwischen Insheim und Offenbach an der Queich
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz unterstützt die Stadt Landau mit einer Zuwendung in Höhe von rund 263.000 Euro für den Ausbau der Stadtkreisstraße K 2 zwischen Insheim und Offenbach, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat.
- | Verkehr / Tourismus
Schmitt: Neue „A1-Wanderrouten“ verbinden Infrastrukturausbau mit Naturschutz, Artenvielfalt und Tourismus
© LBM / Artur Lik
WeiterlesenNeue A1-Wanderrouten für Groß und Klein – Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat gemeinsam mit dem Landesbetrieb Mobilität (LBM) zwei neue Wanderrouten eröffnet, die im Rahmen des A1-Autobahnausbaus auf den entsprechenden Ausgleichsflächen entstanden sind.
© LBM / Artur Lik
- | KIPKI
Dick-Walther: VG Rodalben erhält rund 412.000 Euro Förderung
WeiterlesenWirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther hat Timo Bäuerle, dem 1. Beigeordneten der Verbandsgemeinde Rodalben einen Förderbescheid in Höhe von rund 412.000 Euro überreicht. Die VG Rodalben erhält die Förderung im Rahmen des Kommunalen Investitionsprogramms für Klimaschutz und Innovation (KIPKI).
- | Verkehr / Landkreis Bad Kreuznach
Schmitt: 444.000 Euro für Ausbau der K 4 zwischen Kellenbach und Weitersborn
WeiterlesenDie Landesregierung unterstützt den Landkreis Bad Kreuznach bei der Modernisierung seiner kommunalen Straßen. „Für den Ausbau der K 4 zwischen Kellenbach und Weitersborn erhält der Landkreis eine Zuwendung in Höhe von rund 444.000 Euro“, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat.
- | KIPKI
Dick-Walther: Rund 1,2 Millionen Euro für kommunalen Klimaschutz
WeiterlesenWirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther hat drei Verbandsgemeinden in Rheinland-Pfalz Förderbescheide von insgesamt rund 1,2 Millionen Euro überreicht. Die VG Annweiler am Trifels, die VG Pirmasens und die VG Lambrecht erhalten Förderungen im Rahmen des Kommunalen Investitionsprogramms für Klimaschutz und Innovation (KIPKI).
- | Wirtschaft / „Praktikumswochen“
Schmitt besuchte Schülerpratikantin bei Flach GmbH in Schweich: Praktikumswochen sind spannend für Berufsorientierung Jugendlicher
WeiterlesenUm Jugendlichen die Möglichkeit zu eröffnen, in kurzer Zeit in viele verschiedene Berufe hineinzuschnuppern, bieten das Wirtschafts- und das Bildungsministerium in diesem Jahr erstmals Praktikumswochen in und rund um die Pfingstferien an. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat Praktikantin Denise Böttcher, die bei der Flach GmbH in Schweich ein Tagespraktikum absolviert, getroffen und sich mit der Zehntklässlerin, einem…
- | Verkehr / Landkreis Germersheim
Schmitt: Rund 368.000 Euro für Fahrbahnerneuerung der Kreisstraße K 31 zwischen der B 9 und Lingenfeld
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz unterstützt die Modernisierung der kommunalen Straßen im Land, davon profitiert auch der Landkreis Germersheim, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat. Für den Ausbau der K 31 zwischen der B 9 und Lingenfeld erhält der Landkreis Germersheim eine Zuwendung in Höhe von rund 368.000 Euro.
- | Landwirtschaft
EU-Schulmilchprogramm: Molkereien, Milcherzeuger und Händler können Zulassung als Schulmilchlieferanten beantragen – regionale Lieferanten besonders gesucht
WeiterlesenDas EU-Schulprogramm – Programmteil Schulmilch – wird auch im kommenden Schuljahr fortgesetzt. Für alle bereits zugelassenen Schulmilchlieferanten gilt: Die erteilte Zulassung bleibt bis auf Widerruf über das Schuljahr 2023/2024 hinaus und damit unbefristet gültig. Interessenten, die im kommenden Schuljahr neu am Programm teilnehmen möchten, können ab sofort eine Zulassung als Schulmilch-Lieferant für 2024/2025 und die Folgejahre…