Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Außenwirtschaft
Wirtschaftsministerin Lemke: Export bietet auch für kleine Unternehmen und Mittelständler große Möglichkeiten
WeiterlesenMit dem Programm ‚Wir öffnen Märkte 2013’ will das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz die bewährte Strategie fortsetzen, insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen zu ermutigen und zu unterstützen, sich auf internationalen Märkten zu positionieren. „Wir verstehen uns als Türöffner und Dienstleister für den Mittelstand auf den ausländischen Märkten. Wir möchten alle interessierten rheinland-pfälzischen Unternehmen…
- | Weiterbildung Energiewende
Ministerin Lemke bezuschusst VHS-Projekt „Energiewerkstatt“
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke hat dem Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz für das Projekt „Energiewerkstatt – Ein Workshop-Konzept für die Volkshochschulen“ einen Zuschuss in Höhe von rund 50.000 Euro bewilligt.
- | Konversion
Auf ehemaligem Flugplatz Bitburg werden Sträucher gepflanzt
WeiterlesenWo früher Militärflugzeuge kreisten, werden bald Bäume gepflanzt. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke fördert die Begrünung des ehemaligen Flughafens in Bitburg mit rund 40.000 Euro. „Die Renaturierung dient als Ausgleichsmaßnahme und soll den Flugplatz sowohl für die ansässigen Unternehmen als auch für Besucher attraktiv machen“, erklärt Ministerin Lemke.
- | Rheinland-Pfalz Open Air am 11. August
Jugendinfomarkt zeigt, wie junge Leute etwas bewegen können
WeiterlesenViel Musik dürfen die Besucherinnen und Besucher beim RPR1. Rheinland-Pfalz Open Air am kommenden Samstag auf der Großen Bleiche in Mainz erwarten. Außerdem bietet die Landesregierung in einem Zelt auf dem Deutschhausplatz wieder Informationsangebote speziell für junge Leute an. Beim Jugendinfomarkt von 14 bis 17 Uhr stellen sich 14 Initiativen, Vereine oder Foren vor. Alle stammen aus dem Non-Profit-Bereich. Neben Spiel und Spaß zeigen…
- | Gründer-Wettbewerb
Bester Pioniergeist in Rheinland-Pfalz gesucht!
WeiterlesenDer Bewerbungsschluss für den Wettbewerb „Pioniergeist 2012“ naht: Noch bis zum 1. September 2012 können sich Existenzgründer bewerben, die im vergangenen oder laufenden Jahr ein Unternehmen in Rheinland-Pfalz gegründet haben oder 2012 den Schritt in die Selbstständigkeit gehen.
Wirtschaftsministerin Eveline Lemke zu Besuch bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)
WeiterlesenDie Wirtschaftsministerin informierte sich im Gespräch mit den Vertretern der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die Stimmung in der Förderbank nach den Diskussionen über die Lage der ISB. Lemke bekräftigte danach erneut: „Weder die ISB noch die Kreditversorgung noch die Wirtschaftsförderung bei uns in Rheinland-Pfalz sind in irgendeiner Art in Gefahr. Alles andere ist Unsinn.“
- | Atomausstieg
Infoveranstaltung zum Rückbau des Atomkraftwerks Mülheim-Kärlich am 22. September in Urmitz
WeiterlesenMinisterin Eveline Lemke lädt am 22. September zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung über den Rückbau des Atomkraftwerkes Mülheim-Kärlich ein. „Transparenz und eine umfassende Information der Bürgerinnen und Bürger haben für mich in atomrechtlichen Verfahren absolute Priorität“, so Energieministerin Lemke.
Lage Förderbank ISB
WeiterlesenSehr geehrte Damen und Herren,
zur Lage der Förderbank ISB erklärt die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke:
- | Landeswettbewerb
Lemke: Wettbewerb „Die fahrradfreundlichsten Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz“ startet in die letzte Etappe
WeiterlesenIn Frankreich ist gerade die Tour de France zu Ende gegangen. Auch der Wettbewerb „Die Fahrradfreundlichsten Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz“ startet jetzt erst in seine letzte Etappe.
- | Raumordnung und Windenergie
Wirtschaftsministerin Lemke genehmigt Regionalplan für die Westpfalz
WeiterlesenDie Westpfalz verfügt als erste Region im Land über einen fortgeschriebenen Gesamtplan, der auf der Basis des 2008 in Kraft getretenen Landesentwicklungsprogramms IV entwickelt wurde. Mit der Unterzeichnung des Bescheides durch Ministerin Lemke am 25. Juli wurde die Gesamtfortschreibung des Westpfalzplanes genehmigt.