Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Unternehmen
Staatssekretär Hüser informiert sich bei Boehringer Ingelheim: „Nachhaltige Bodensanierung findet bundesweit Beachtung“
WeiterlesenDie Bodensanierung des Unternehmens Boehringer Ingelheim an seinem Stammsitz ist Teil eines umfassenden Programms zur Erkundung und Sanierung von Altablagerungen. Das Unternehmen hat in den vergangenen zwölf Monaten auf einer Fläche außerhalb des Ingelheimer Werksgeländes 44.000 Kubikmeter verunreinigten Boden ausgetauscht. Seit dem 3. Juli wird die schadstofffreie Grube mit frischer Erde verfüllt. Anschließend wird die Halle über der…
- | Kreativwirtschaft
Film- und Medienforum als Anlaufstelle für Filmemacher gestartet
WeiterlesenRheinland-Pfalz hat seit August eine Anlaufstelle für Film- und Medienschaffende, die am Institut für Mediengestaltung der FH Mainz angesiedelt ist. Das neue Film- und Medienforum Rheinland-Pfalz wird vom Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung mit 100.000 Euro für 2014 und 2015 gefördert.
- | Berufsqualifikationsgesetz
Ministerin Lemke: „Gesetz nutzt Arbeitgebern und vielen Fachkräften aus dem Ausland“ – Über 500 Anträge auf Berufsanerkennung nach Landesrecht
WeiterlesenFachkräfte aus dem Ausland lassen sich in großer Zahl ihre mitgebrachten Ausbildungsabschlüsse anerkennen, um hier in ihrem Beruf zu arbeiten. Grundlage hierfür sind die Anerkennungsgesetze des Bundes und des Landes. Das Landesgesetz ist im vergangenen Oktober in Kraft getreten und ergänzt das seit 2012 bestehende Bundesgesetz. Nach aktuellen Angaben des Statistischen Landesamtes wurden 1.032 Anträge auf Anerkennung im Jahr 2013…
- | Wirtschaftsentwicklung
Wirtschaftsministerin Lemke startet Wettbewerb zur Regionalentwicklung von Hahn und Hunsrück
WeiterlesenGemeinsam mit den Landräten Bertram Fleck (Rhein-Hunsrück), Gregor Eibes (Bernkastel-Wittlich), Manfred Schnur (Cochem-Zell) und dem 1. Beigeordneten Klaus Beck (Landkreis Birkenfeld) eröffnete Wirtschaftsministerin Lemke heute den Wettbewerb zur Regionalentwicklung von Hahn und Hunsrück. Mit einem Aufruf, der sich an alle Gemeinden, Wirtschaftsförderer und weitere Stellen richtet, werden die besten Projektideen gesucht und können…
- | Außenwirtschaft
Wirtschaftsministerin Lemke empfängt chinesischen Generalkonsul Liang Jianquan
WeiterlesenWirtschaftsministerin Lemke hat heute den chinesischen Generalkonsul Liang Jianquan zum Antrittsbesuch im Ministerium empfangen. Im Mittelpunkt des Gespräches standen die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Rheinland-Pfalz und der Volksrepublik China. Beide Seiten betonten die Bedeutung des wirtschaftlichen Austausches. „Deutschland allgemein, deutsche und rheinland-pfälzische Produkte erfahren eine erfreulich hohe Wertschätzung in der…
- | Tourismus
Wirtschaftsministerin Eveline Lemke zeichnet Kurpark-Hotel Bad Dürkheim aus
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke, zuständig auch für Tourismus, hat heute das Kurpark-Hotel Bad Dürkheim zusammen mit DeHoGa-Präsident Gereon Haumann und Landrat Manfred Schnur mit '4 Sterne First Class Superior' ausgezeichnet. Lemke: „Auf den Fundamenten eines Barockschlosses steht das Kurparkhotel Bad Dürkheim. Außergewöhnlich und luxuriös, auf moderne Art, ist das Haus bis heute. Besonders Individualreisende schätzen diese erste…
- | Ovaler Tisch für Ausbildung und Fachkräftesicherung
Breites Bündnis für ein gemeinsames Ziel: Qualifizierte Fachkräfte in Rheinland-Pfalz
Weiterlesen„Gut qualifizierte Fachkräfte sind eine wichtige Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg unseres Landes. Sie tragen dazu bei, den Wohlstand und damit auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Rheinland-Pfalz zu bewahren“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der Unterzeichnung der Landesstrategie zur Fachkräftesicherung. Ziel sei es, den Arbeits- und Ausbildungsmarkt im Land zu festigen, zukünftigen…
- | Wohnungswirtschaft
Lemke: „Die Sanierung großer Wohnanlagen nutzt dem Klimaschutz – und die Bewohner profitieren“ – Besuch in Trier
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke hat in Trier energetisch sanierte Wohnanlagen besichtigt. Dabei traf sie sich auch mit Vertretern der Wohnungsunternehmen und Wohnungsgenossenschaften und führte intensive Gespräche über Ökologie, Ökonomie und Ressourceneffizienz. Die Wirtschaftsministerin unterstrich die Notwendigkeit, dass neben Einfamilienhäusern und Betriebsgebäuden auch Anlagen mit einer Vielzahl von Wohnungen nachhaltig…
- | Ehrung
Wirtschaftsministerin Lemke verleiht Wirtschaftsmedaille an Prof. Silvia Martin, Geschäftsführerin von Möbel Martin
WeiterlesenSilvia Martin ist geschäftsführende Gesellschafterin und Geschäftsführerin der Möbel Martin Verwaltungs-GmbH. Frau Martin hat vor ihrer unternehmerischen Karriere drei Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes gearbeitet. 1976 promovierte sie und wurde zeitgleich Mitglied der Geschäftsführung der Möbel Martin Gruppe. Zuvor hatte sie bereits im väterlichen…
- | Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff
Ministerin Lemke übergibt Förderbescheid zur Entwicklung eines Baustoffs aus der Region: „Innovation braucht Kooperation“
WeiterlesenZiel ist die Entwicklung eines neuen, leichten Betons aus natürlichem Bims und Blähton, der gut zu transportieren ist und gute Wärmedämmung leistet. Wirtschaftsministerin Lemke hat heute während ihrer Pressereise im Forschungsinstitut für Anorganische Werkstoffe – Glas/Keramik – GmbH (FGK) in Höhr-Grenzhausen einen Förderbescheid an die Materialprüfungs- und Versuchsanstalt Neuwied über rund 330.000 Euro übergeben und dabei auf die…