Mit der Gründung eines Umwelttechnik-Netzwerks im Frühjahr 2015 möchte das Wirtschaftsministerium Unternehmen wie Vecoplan in Zukunft noch stärker unterstützen. Das Umwelttechnik-Netzwerk soll die vielen starken Umwelttechnikunternehmen, die es in Rheinland-Pfalz gibt, untereinander sowie mit regionalen, nationalen und internationalen Akteuren aus Wirtschaft und Wissenschaft vernetzen. So werden Innovationen gefördert und die Branche international ausgerichtet. Rheinland-Pfalz soll zum Spitzenstandort für die Umwelttechnik werden.“
Über acht Monate haben der Umbau und die Erweiterung des vorhandenen Technikums am Standort des Unternehmens in Bad Marienberg gedauert. Die Investition in die Zukunft hat sich gelohnt: Vecoplan verfügt jetzt über das weltweit größte und modernste Entwicklungszentrum im Bereich der Umwelttechnologie. „Vecoplan ist verfahrenstechnisch einen wesentlichen Schritt weitergekommen. Die Klassifizierung von Materialien, die weiteren Sortierverfahren und die neue Waschtechnologie setzen neue Standards im Markt“, so Werner Berens, Vorstand der Vecoplan AG.
Vecoplan entwickelt, konstruiert und vertreibt hochwertige Maschinen und Anlagen für die Zerkleinerung, Förderung und Aufbereitung von Roh- und Reststoffen, die dann wiederverwertet werden können. So können aus Umverpackungen wie bspl. Katalogfolien Polyethylen und Polypropylen dem Wertstoffkreislauf wieder zugeführt werden und zusätzlich Papiermengen (Etiketten) gewonnen werden.
Weiter Bilder finden Sie in unserem Flickr-Kanal hier!
Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2549