Lemke: „Wirtschaft geht junge Menschen etwas an und darüber freue ich mich. Dass Lehrerinnen und Lehrer das Thema Wirtschaft verstärkt im Unterricht aufgreifen und dass Schülerinnen und Schüler sich informieren, ist wichtig. Wirtschaft ist Teil unseres Lebens und es ist gut, wenn schon Kinder etwas erfahren über Wirtschaftsstrukturen, insbesondere die im eigenen Bundesland. Das kann den Jugendlichen auch später im Berufsleben weiterhelfen.“
Das Arbeitsheft enthält eine Fülle von Grundinformation zum Wirtschaftsgeschehen, berichtet über Unternehmensgründung und Selbständigkeit und enthält Wirtschaftsdaten zum rheinland-pfälzischen Mittelstand.
Einen Schwerpunkt bildet die Erläuterung wirtschaftlicher Kreisläufe und Zusammenhänge. Auch Themen wie Banken- oder Schuldenkrise, Fachkräftemangel, nachhaltiges Wirtschaften und Energiewende werden im Heft thematisiert.
Zudem wird in dem Heft aufgezeigt, was es heißt, Unternehmerin oder Unternehmer zu sein, was diese von Arbeitnehmern unterscheidet, welche speziellen Qualifikationen sie/er haben sollte und wo die Chancen und Risiken der Selbstständigkeit liegen. Aufgelockert durch kurze Statements von Unternehmern und zahlreichen weiterführenden Internetlinks bietet das Heft viele Anknüpfungspunkte zum Einsatz im Unterricht.
Das Arbeitsheft steht den Schulen einzeln oder in Klassensätzen als Arbeitsmaterial zur Verfügung. Die Arbeitshefte können kostenlos beim Wirtschaftsministerium bestellt werden.
Bestellungen richten Sie bitte per Mail an gruendungsinitiative(at)mwkel.rlp.de
Weitere Informationen bei
Hubert Müller
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Kaiser-Friedrich-Straße 1
55116 Mainz
Tel.: 06131 – 16-2472
Nähere Informationen zu Schule & Wirtschafts- Projekten im Internet unter: www.gruendungsinitiative.rlp.de/Unternehmergeist-Chefsein-ueben
Stefanie Mittenzwei
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2550