Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Wirtschaft
Staatssekretär Uwe Hüser führt Delegation nach Polen
WeiterlesenWirtschaftsstaatssekretär Uwe Hüser führt von heute bis zum 12. März eine Delegation in die die rheinland-pfälzische Partnerregion Oppeln sowie die Stadt Krakau in Polen. Die Reise ist Teil des Programms „Wir öffnen Märkte“ des Wirtschaftsministeriums. Auf zwei Kooperationsbörsen besteht für deutsche und polnische Unternehmen die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch, um Wirtschaftsbeziehungen aufzubauen oder zu stärken.
- | Jubiläum
Lemke gratuliert Unternehmerinnen
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke gratuliert dem Verein „DU – Die Unternehmerinnen“ zu seinem fünfjährigen Jubiläum am Sonntag. „Mit Ihrer Feier am Internationalen Frauentag zeigen Sie: Wirtschaft ist weiblich“, sagt die Ministerin mit Blick auf die Jubiläumsveranstaltung im Parkhotel Kurhaus in Bad Kreuznach. „Gerade den nun vor dem Berufsstart stehenden Frauengenerationen, den Studentinnen, den Auszubildenden und auch den…
- | ITB
Lemke und Höfken: Nationalpark Hunsrück-Hochwald wird ein Impulsgeber für den Tourismus der Region
Weiterlesen„Der neue Nationalpark ist eine große Chance für die Regionen Hunsrück und Nahe. Hier wird in einer einzigartigen Landschaft der Gleichklang von Naturschutz, nachhaltigem Tourismus und zukunftsfähiger Regionalentwicklung angestrebt.“ Dies betonten Wirtschaftsministerin Eveline Lemke und Umweltministerin Ulrike Höfken auf einer gemeinsamen Pressekonferenz am Rande der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin. Auf der Messe wirbt…
- | Energieeffizienz im Gebäude
Lemke: Altbautage Mittelrhein geben Tipps rund ums energieeffiziente Sanieren und Bauen
WeiterlesenDie Altbautage Mittelrhein an der Hochschule Koblenz informieren in Vorträgen und Workshops rund um die Themen Energieeffizienz, regenerative Energie, Barrierefreiheit und Förderungen. Auf einer Fachmesse präsentieren 40 regionale Aussteller, darunter die Energieagentur Rheinland-Pfalz, ihre Angebote. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat die Veranstaltung heute gemeinsam mit Hochschulpräsident Prof. Kristian Bosselmann-Cyran…
- | Gemeinsam für betriebliche Ausbildung
Coaches für die Ausbildung – Land, Agenturen für Arbeit und Handwerkskammern halten am Projekt fest
Weiterlesen„Die Coaches für betriebliche Ausbildung sind wie Trainer für die jungen Auszubildenden. Sie sorgen dafür, dass die Jugendlichen ihr Ziel – eine Berufsausbildung – nicht aus dem Auge verlieren und auch bei Schwierigkeiten nicht auf halber Strecke aufgeben. Am Ende steht dann ein Ausbildungsplatz. Dass die Coaches erfolgreich sind, zeigen die Zahlen“, so Uwe Hüser, Staatssekretär im rheinland-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft,…
- | ITB
Lemke: Rekordjahr für den rheinland-pfälzischen Tourismus
Weiterlesen„2014 war ein Spitzenjahr für den Tourismus in Rheinland-Pfalz“, teilte Wirtschaftsministerin Eveline Lemke auf der ITB in Berlin mit. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes übernachteten im vergangenen Jahr mehr als 9,1 Millionen Gäste im Land. Das war gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 1,7 Prozent. „Damit wurde das sehr gute Ergebnis aus dem Jahr 2011 mit der Bundesgartenschau in Koblenz noch übertroffen. Wir freuen uns sehr über…
- | Branchendialog der Fahrzeug-Industrie
Lemke: „CO2-Reduzierung ist Chance für Absatz der deutschen Fahrzeug-Industrie“
WeiterlesenCO2-Einsparungen in der Automobilindustrie sind echte Innovationstreiber für Pkw- und Nutzfahrzeughersteller – da sind sich Wirtschaftsministerin Eveline Lemke und die Branchenvertreter einig. „Beim Betrieb von Autos CO2 einzusparen, bedeutet, dass Unternehmen kreativ an neuen Lösungen arbeiten müssen. Hier ist Rheinland-Pfalz spitze: Die rheinland-pfälzischen Automobilhersteller und Zuliefererbetriebe sind hoch innovativ und können…
- | Bürgerbeteiligung
Jetzt für Klimaforen anmelden
WeiterlesenBürgerbeteiligung zum Klimaschutzkonzept des Landes in Ludwigshafen (18. April) sowie Koblenz und Trier (jeweils 25. April): Bürgerinnen und Bürger können sich jetzt als Teilnehmer für eines von drei Klimaforen anmelden, um an der Entwicklung des Klimaschutzkonzeptes des Landes mitzuwirken und konkrete Schutzmaßnahmen zu empfehlen. Dabei helfen Experten zu Themen von Bauen und Sanieren über Verkehr, Energie, Konsum und Ernährung bis hin…
- | TTIP-Handelsabkommen in Brüssel
Wirtschaftsministerin Lemke und BASF mit gemeinsamer Veranstaltung zu Chancen und Risiken von TTIP
WeiterlesenWelche Möglichkeiten und Herausforderungen bietet der derzeitige Verhandlungsstand beim geplanten TTIP-Handelsabkommen zwischen der EU und den USA? Wo liegen die Chancen für die Wirtschaft, wo sind zentrale Knackpunkte für die Sicherung europäischer Standards und auf welchen Feldern sind entscheidende Korrekturen wichtig? Zur Diskussion über diese Kernfragen unter dem Titel „Mehr wirtschaftliches Wachstum oder Ausverkauf der…
- | Wirtschaft
Kammern und Landesregierung vereinbaren engere Zusammenarbeit
WeiterlesenAuf eine noch engere Zusammenarbeit im Sinne der Wirtschaft haben sich die Arbeitsgemeinschaften der IHK und der HWK mit der Landesregierung verständigt. Das umfassende Beratungsangebot der Kammern soll besser als bisher mit der Einrichtung des Einheitlichen Ansprechpartners (EAP) verknüpft werden. Dies teilte Uwe Hüser, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung, mit. „Ziel der Landesregierung…