Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
Ausstellung in SGD Nord: Böden geben Wein Charakter
Weiterlesen„Steine.Böden.Terroir.“ so heißt die Ausstellung des Landesamtes für Geologie und Bergbau, die in Abstimmung mit dem Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung und mit Partnern aus Luxembourg und Frankreich konzipiert und nun in der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ausgestellt wird.
- | Bioabfälle
Wirtschaftsministerium bietet der Region Trier-Saarburg Gutachten zur Bioabfallentsorgung an
WeiterlesenIn einem Brief hat die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke angeregt, weitere Verbesserungsmöglichkeiten für das Abfallwirtschaftskonzept der Region zu prüfen. So sieht Lemke zum Beispiel die Option, über die Einbindung in das Regionale Verbundnetz Westeifel mit seinen vernetzten Biogasanlagen eine gesetzeskonforme, bürgernahe und dezentrale Bioabfallverwertung aufzubauen.
- | Mindestlohn
Lemke: Land stellt Arbeitnehmer besser
Weiterlesen8,90 Euro statt nur 8,50 Euro: Wirtschaftsministerin Eveline Lemke begrüßt die Entscheidung der Vergabekammer, dass das Land Rheinland-Pfalz bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen weiterhin einen höheren Mindestlohn festlegen darf, als es das Mindestlohngesetz des Bundes vorsieht. „Mit dem Landestariftreuegesetz hat das Land eine Vorreiterrolle übernommen und sich – Jahre vor der Bundesregelung – zu seiner sozialpolitischen…
- | Gesundheitswirtschaft
Lemke: Meilenstein in der Kooperation zwischen dem Sultanat Oman und Rheinland-Pfalz stärkt Exportmöglichkeiten
WeiterlesenAls „wichtigen Meilenstein“ in der dreijährigen Zusammenarbeit zwischen dem Sultanat Oman und Rheinland-Pfalz bezeichnete Wirtschaftsministerin Eveline Lemke in ihrer Eröffnungsrede die 1. Omanisch-Deutsche Schlaganfallkonferenz. In Kooperation mit dem Royal Hospital und dem Netzwerk „Experts on Stroke“ aus Rheinland-Pfalz fand die zweitägige Konferenz unter der Schirmherrschaft des omanischen Gesundheitsministers H.E. Dr. Ahmed…
- | Meisterfeier HWK Pfalz
Dreyer und Lemke gratulieren 280 Jungmeisterinnen und Jungmeister zum Meisterbrief
Weiterlesen„Sie sind nicht nur eine Bereicherung für Ihre Berufsstände, sondern die Zukunft des Handwerks“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu den rund 280 Jungmeisterinnen und Jungmeistern bei der Meisterfeier der Handwerkskammer Pfalz. Das Handwerk als moderner, vielfältiger und innovativer Wirtschaftszweig sei unverzichtbar, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern und deren Chancen zu nutzen. „Als Begründer und Umsetzer des…
- | Fachkräfte/Personalpolitik
Staatssekretär Hüser zu Gast beim attraktiven Arbeitgeber
WeiterlesenWirtschaftsstaatssekretär Uwe Hüser hat die Azubi-Gala in Nells Park-Hotel in Trier dazu genutzt, nochmal deutlich zu machen, wie wichtig eine gute Personalpolitik in Zeiten zunehmender Fachkräfteknappheit ist. In einem ländlich geprägten Bundesland wie Rheinland-Pfalz müssen insbesondere kleine und mittelgroße Unternehmen heller strahlen als die Konkurrenz in den großen Städten, um Nachwuchskräfte für sich zu interessieren. Solch…
- | Banken
Wirtschaftsministerin gratuliert neuem Vorsitzenden des Bankenverbandes
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke hat dem neuen Vorsitzenden des Bankenverbandes Rheinland-Pfalz, Peter Radermacher, zu seiner Wahl gratuliert. Er wurde in der gestrigen Mitgliederversammlung des Bankenverbandes Rheinland-Pfalz zum neuen Vorsitzenden gewählt. „Ich bedanke mich ganz herzlich bei dem bisherigen Vorsitzenden des Bankenverbandes Herrn Bernd G. Köhncke für die gute Zusammenarbeit und freue mich auf die kommende Zeit mit…
- | Energetische Gebäudesanierung
Lemke: Große Koalition in Berlin verpatzt Anreize für Gebäudesanierung
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke bedauert es sehr, dass die Bundesregierung in Berlin die Pläne für einen Steuerbonus bei Gebäudesanierung gestoppt hat. „Man kann nicht öffentlich Krokodilstränen über die Klimaveränderung vergießen und dann die notwendigen Schritte verweigern“, so Lemke. Über 50 Prozent der rund 19 Millionen Gebäude mit 40 Millionen Wohnungen in Deutschland müssten in den nächsten Jahren…
- | Zum Tod von Karl-Heinz Scherhag
Wirtschaftsministerin Lemke: Ehrenpräsident der Handwerkskammer Koblenz prägte Handwerk und Politik
Weiterlesen„Das rheinland-pfälzische Handwerk verliert mit Karl-Heinz Scherhag eine herausragende Unternehmerpersönlichkeit, die mit Engagement und Weitblick für das Handwerk eintrat und sich auch über die Grenzen unseres Bundeslandes hinaus für den Mittelstand einsetzte. Seine über vierzig Jahre wirkende ehrenamtliche Tätigkeit für die Selbstverwaltung des Handwerks ist Vorbild und Ansporn zugleich. Das rheinland-pfälzische Handwerk wird…
- | Wirtschaftsministerin für höhere Infrastrukturinvestitionen
Lemke: Leistungsfähige Infrastruktur für unseren Wirtschaftsstandort erhalten – kommende Generationen nicht belasten
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke hat sich erneut grundsätzlich dafür ausgesprochen, die Landesmittel für den Erhalt von Straßen anzupassen, verweist aber ausdrücklich auf die Verantwortung des Bundes:
„Für die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschafts- und Industriestandorts Rheinland-Pfalz ist eine intakte Straßenverkehrsinfrastruktur eine wichtige Voraussetzung. Deshalb müssen wir den Mittelansatz für den Erhalt von Landesstraßen…