Bei der Motivationsveranstaltung treffen drei erfolgreiche Kreativunternehmer aufeinander, um sich im Rahmen einer Podiumsdiskussion über ihre Selbständigkeit auszutauschen. Erfolge und Chancen, aber auch Fehler und Schwierigkeiten sowie die Rolle von Netzwerken stehen zur Diskussion.
Darüber hinaus werden verschiedene Kreativnetzwerke aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland zu Gast sein, um sich und ihre Arbeit einem breiteren Publikum vorzustellen und so die Vernetzung untereinander voranzutreiben. Die saarländische Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger hofft auf eine rege Beteiligung am Wettbewerb: „Die Kreativwirtschaft ist ein wichtiges Standbein der saarländischen Wirtschaft. Wir hoffen, dass sie weiter wächst – dazu gehört auch, dass die Kreativschaffenden untereinander gut vernetzt sind. Dafür eignet sich eine solche Veranstaltung hervorragend.“
Der Wettbewerb wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes ausgelobt und gefördert. Durchgeführt wird der Wettbewerb von der saar.is - saarland.innovation&standort e. V. Kooperationspartner sind das kreativzentrum.saar sowie das Business and Innovation Center (BIC) Kaiserslautern.
Bewerbungsschluss für den Wettbewerb „Kreativsonar“ ist der 30. April 2015. Die Bewerbung erfolgt online mit Motivationsschreiben und Projektskizze unter www.kreativsonar.de.
Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2550