| Nachhaltige Konversion

Wirtschaftsministerin Lemke bei Spatenstich für neues Norma-Zentrallager

Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat heute gemeinsam mit dem Vorstand des Lebensmittelfilialbetriebes Norma, Gert Köber, und Bernadette Oberthür, Bürgermeisterin von Rheinböllen, mit einem symbolischen Spatenstich den Bau des zentralen Norma Logistikzentrums in Rheinland-Pfalz begonnen. Es entsteht auf dem ehemaligen Munitionshauptdepot Rheinböllen, das nun in Teilen in ein nachhaltiges Gewerbegebiet umgewandelt wird.
Wirtschaftsministerin Eveline Lemke (Mitte) mit Norma-Vorstand Gert Köber (2.v.l.), der Bürgermeisterin von Rheinboellen Bernadette Oberthuer (2.v.r.) und Landrat Betram Fleck (3.v.l.) beim Spatenstich für das neue Norma-Zentrallager / Foto: Tom Huckert

„Das Land Rheinland-Pfalz setzt auf Konversion für nachhaltige Projekte. Dass aus einem ehemaligen Bundeswehrstandort ein nachhaltiger Gewerbepark wird, zeigt, dass diese Strategie erfolgreich ist“, sagte Staatsministerin Lemke. „Wir garantieren so eine nachhaltige städtebauliche Entwicklung und stärken gleichzeitig die Region, denn es werden 150 Arbeitsplätze geschaffen. Damit sind die Arbeitsplätze, die durch den Abzug der Bundeswehr hier entfielen, in einem strukturwirksamen Bereich kompensiert worden.“

Ein Gebiet von zwölf Hektar wird nun als Besiedlungsfläche erschlossen. Die Norma Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co.KG wird auf der Konversionsfläche ihr Logistikzentrum Mittelrhein als Umschlagplatz für Lebensmittel und Waren des täglichen Bedarfs errichten. Von Rheinböllen aus sollen wegen der zentralen Lage am Autobahndreieck A61/B50 im Direktanschluss Filialen des Unternehmens in einem Umkreis von mindestens 100 Kilometern versorgt werden. Im Dezember soll das Zentrum in Betrieb genommen werden.

Bild: Wirtschaftsministerin Eveline Lemke (Mitte) mit Norma-Vorstand Gert Köber (2.v.l.), der Bürgermeisterin von Rheinböllen Bernadette Oberthür (2.v.r.) und Landrat Betram Fleck (3.v.l.) beim Spatenstich für das neue Norma-Zentrallager / Foto: Tom Huckert

Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2549

 

Teilen

Zurück