Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Stromspeicher
Lemke weiht Power-to-Gas-Pilotanlage in Pirmasens ein
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke hat gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden des Pirmasenser Prüf- und Forschungsinstitut (PFI), Ralph Rieker, der Institutsleiterin Frau Dr. Kerstin Schulte und dem Oberbürgermeister der Stadt Pirmasens, Herr Dr. Matheis, die im Energie-Park Pirmasens-Winzeln errichtete Power-to-Gas-Pilotanlage eingeweiht.
- | Klimapolitik
Lemke würdigt Umgang der Stadt Speyer mit absehbaren Folgen des Klimawandels
WeiterlesenDer Klimawandel wird in Rheinland-Pfalz regional sehr unterschiedlich wirken. Vor allem in städtischen Räumen kann er stark spürbar werden. Denn die Städte und ihr Umfeld sind anfälliger für Hitzewellen, Starkregenereignisse und Stürme. Das zeigt bereits der im Jahre 2013 veröffentlichte Klimawandelbericht für Rheinland-Pfalz. Speyer mit seiner Lage im Oberrheingraben gilt danach als besonders stark belastet.
- | Europäische Energiepolitik
Lemke: Europäische Energie-Union als Rahmen für die Energiewende in ganz Europa
WeiterlesenDie für Klima- und Energiepolitik zuständigen neun Ministerinnen und Minister der Länder Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Hamburg, Bremen, Thüringen und Schleswig-Holstein fordern in einer gemeinsamen Erklärung von der EU-Kommission deutliche Nachbesserungen an den Plänen für die Europäische Energie-Union.
- | Aktionstag
Aktion Tagwerk: Ministerin Lemke füttert Tiere im Wildpark Gonsenheim
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke unterstützt das große Schülerengagement für Aktion Tagwerk beim diesjährigen Aktionstag „Dein Tag für Afrika“. Im Wildpark Gonsenheim half die Ministerin zusammen mit der Tagwerkerin Chantal Engelhardt (Schülerin aus Bingen) den Mitarbeitern des Parks bei der morgendlichen Tierfütterung.
- | Ausbildungsinitiative für junge Ruander
Lemke begrüßt das Engagement der Firma ReMa
WeiterlesenDer ruandische Staatsminister für berufliche Bildung Albert Nsengyiumva und der Inhaber der Firma ReMa Fertigungstechnik GmbH in Rockenhausen Reiner Rudolphi haben heute im Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung den Startschuss für eine Ausbildungsinitiative für junge Ruander gelegt. Beide unterzeichneten im Beisein von Wirtschaftsministerin Eveline Lemke eine gemeinsame Erklärung „für die Einrichtung einer…
- | Erneuerbare Energien
Wirtschaftsministerium investiert weiter in Klimaschutz – selbst produzierter Solarstrom wird ins Hausnetz eingespeist
WeiterlesenMinisterin Eveline Lemke hat heute eine neue Solarstromanlage im Innenhof des Wirtschaftsministeriums eingeweiht. Die Plug-In-Anlage erzeugt Strom aus Sonnenenergie und ist über eine Steckdose an das Stromnetz des Hauses angeschlossen. Der im Hof gewonnene Strom wird also direkt im Ministerium verbraucht. Damit wird das Wirtschaftsministerium noch klimafreundlicher.
TTIP – Klarstellung des Beschlusses der Wirtschaftsminister
WeiterlesenZu den aktuellen Beratungen der Wirtschaftsministerkonferenz in Hamburg zu TTIP und CETA und der Diskussion um Freihandel äußert sich die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke wie folgt:
- | Kooperationsvereinbarung
Handwerkskammern, Bundesagentur für Arbeit und Wirtschaftsministerium fördern Flüchtlings-Coach für betriebliche Ausbildung
WeiterlesenDie Handwerkskammern, die Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit und das Wirtschaftsministerium intensivieren ihr Engagement, um Flüchtlingen einen beruflichen Start mit einer dualen Ausbildung zu erleichtern. Die drei Partner erweitern das Programm „Coach für betriebliche Ausbildung“ um ein Angebot für Asylbegehrende und Flüchtlinge. Insgesamt vier Mitarbeiter der Handwerkskammern werden als…
- | Beratung Gründer
ISB-Gründertag 2015: Existenzgründungen erfolgreich planen
WeiterlesenRheinland-Pfalz ist ein Gründerland: Bei der Gründerquote liegt es im bundesweiten Vergleich auf einem der Spitzenplätze und belegt den zweiten Platz unter den Flächenländern. Gründungswillige bei ihrem Schritt in eine unternehmerische Zukunft zu unterstützen, ist Ziel des Gründertags, zu dem das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung und die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) in die ISB…
- | Kommunen
Lemke/Lewentz: Weg frei für die Entwicklung Pfaff-Gelände
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Ministerrat macht den Weg für eine erfolgreiche Weiterentwicklung des Technologiestandorts Kaiserslautern auf dem ehemaligen Pfaff-Gelände frei „Wir wollen die Kräfte bündeln und gemeinsam die Stadt Kaiserslautern bei der Entwicklung des Geländes unterstützen“, sagten Innenminister Roger Lewentz und Wirtschaftsministerin Eveline Lemke nach der Kabinettssitzung. Die Stadt Kaiserslautern habe sich zu einem…