Lemke übergab gleichzeitig auch den Förderbescheid für die neue Servicestelle, „die ein Impuls für die ‚Ferienregion Laacher See‘ ist“, so die Ministerin. Das Wirtschaftsministerium fördert das Tourismus-Projekt mit 162.876,16 Euro als ein Schlüsselprojekt des Bereichs „Optimierung lokaler Strukturen” im Rahmen der Weiterentwicklung der Tourismusstrategie 2015.
„Gut eine Million Tagesgäste – deutlicher kann man die Attraktivität rund um den Laacher See nicht beschreiben“, sagte Lemke. Mit der Benediktinerabtei Maria Laach verfüge Rheinland-Pfalz über ein kostbares Kleinod in einer außergewöhnlichen, von Vulkanen gestalteten Landschaft. „Die letzte Maarexplosion am Laacher See, ist fast 13.000 Jahre alt und damit erdgeschichtlich ein Küken. Aber wir lieben dieses Küken“, sagte die Ministerin.
Lemke hob zudem die traumhaften Wanderrouten in der Region hervor. Die Wanderer können etwa auf dem Traumpfad „Pellenzer Seepfad“ ihren persönlichen Energiespeicher wieder aufladen. Oder demnächst die 55 Kilometer lange Eifelleiter erklimmen, die von Bad Breisig am Rhein durch die Vulkanlandschaft des Brohltals bis zum höchsten Berg der Eifel, zur Hohen Acht nach Adenau, führt, wo sich die Premiumwanderwege Rheinsteig und Ahrsteig anschließen.
Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2550