Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Innovationspreis Rheinland-Pfalz 2016
Wirtschaftsministerin Lemke lädt Mittelstand zum Wettbewerb ein: Innovative Produkte, Verfahren und Dienstleistungen gesucht
WeiterlesenDer Innovationspreis des Landes Rheinland-Pfalz geht in eine neue Runde. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke lädt Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Institutionen in Rheinland-Pfalz ein, sich an der heute beginnenden Ausschreibung zu beteiligen. „Für die Preisträger ist der Gewinn des Innovationspreises Rheinland-Pfalz eine wertvolle Hilfe beim Marketing, ein gutes Argument für die Gewinnung von Fachkräften und eine zusätzliche…
- | Fortschritte im Konversionsprozess
Wirtschaftsministerin Lemke informiert über die Entwicklung des ehemaligen Truppenübungsplatzes Daaden
WeiterlesenDie Anwohner rund um den aufgegebenen Truppenübungsplatz Daaden/Lager Stegskopf sollen schon bald wieder am Stegskopf entlang wandern können. Dies gab Wirtschaftsministerin Eveline Lemke auf einem Informationstermin in Emmerzhausen (Landkreis Altenkirchen) als erstes Ziel aus. „Wir wollen Teile der früheren Militärfläche in absehbarer Zeit wieder der Bevölkerung zugänglich machen“, sagte Lemke. Die Ministerin begrüßte zudem die…
- | Kreativwirtschaft
„Herausforderung Selbständigkeit: Erfolgreich Navigieren in der Kreativwirtschaft“ – Erfahrungsaustausch in Kaiserslautern
WeiterlesenUnter dem Motto „Herausforderung Selbständigkeit: Erfolgreich Navigieren in der Kreativwirtschaft“ findet am 1. April 2015 um 19:00 Uhr im Kammgarn Kaiserslautern eine Motivationsveranstaltung zum Wettbewerb „Kreativsonar“ statt. Zum ersten Mal zeichnen Rheinland-Pfalz und das Saarland in diesem Jahr herausragende Kultur- und Kreativschaffende der beiden Bundesländer aus. „Die Kreativwirtschaft erhöht die Lebensqualität der Menschen.…
- | Industrieunternehmen
Lemke: BASF wichtiger Innovationstreiber in unserem Land
Weiterlesen„Die globalen Herausforderungen wie zum Beispiel das Bevölkerungswachstum, die weltweite Ernährung, Gesundheit und Mobilität bis hin zur Ressourcenschonung und zum Klimaschutz werden wir nur mit einer leistungsfähigen und innovationsfreudigen Industrie bewältigen. Die BASF hat diese Herausforderungen frühzeitig erkannt und unter anderem mit der „BASF New Business GmbH“ eine weitere Voraussetzung für die nachhaltige Realisierung…
- | Automobilindustrie
Lemke begrüßt neuen Leiter des Opel-Werks Kaiserslautern
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke hat heute den neuen Leiter des Opel-Werks Kaiserslautern, Manfred Gellrich, in Mainz begrüßt. „Das Werk Kaiserslautern steht im Wettbewerb mit Automobilzulieferern. Deshalb wünsche ich Herrn Gellrich viel Erfolg dafür, die Wettbewerbsfähigkeit des Werks weiter auszubauen“, sagte Lemke.
- | Ministerrat/LVU-Vorstand
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Wirtschaft und Regierung arbeiten konstruktiv zusammen
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer und Wirtschaftsministerin Eveline Lemke haben in einem Gespräch des rheinland-pfälzischen Ministerrats mit dem Vorstand der Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz (LVU) die gesamtwirtschaftliche Lage und den Arbeitsmarkt im Land als „sehr stabil“ bewertet. Die gute Situation bedeute aber nicht, dass Politik und Wirtschaft in ihren gemeinsamen Anstrengungen zum Wohl der Menschen und der…
- | Fairer Handel
Faire Welten auf der Rheinland-Pfalz-Ausstellung eröffnet
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke eröffnete heute gemeinsam mit dem Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling die Sonderschau Faire Welten. Fair, bio und regional – von Kleidung bis Kulinarik sind attraktive Produkte auf der Rheinland-Pfalz-Ausstellung in der Halle 2A auf dem Messegelände in Mainz-Hechtsheim zu finden.
- | Außenwirtschaft / Unternehmen
Wirtschaftsministerin Lemke empfängt ruandischen Unternehmer Gérard Sina
WeiterlesenDer ruandische Unternehmer Gérard Sina hat auf seiner Deutschlandreise ein Gespräch mit Wirtschaftsministerin Eveline Lemke geführt. Anwesend waren auch Ralf Loeper, deutscher Mitarbeiter von Herrn Sina, sowie Dr. Richard Auernheimer, Präsident des Vereins Partnerschaft Rheinland-Pfalz-Ruanda. Bis Samstag besucht Sina sieben rheinland-pfälzische Unternehmen, um neue Ideen für die Bereiche Produktionstechnologie, Unternehmensprozesse,…
- | Wirtschaftsförderung
Wirtschaftsministerin Eveline Lemke fördert Industriegebiet Brohltal-Ost
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke hat heute einen Förderbescheid in Höhe von 930.000 Euro an den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Brohltal, Johannes Bell, übergeben. Insgesamt wird für die Vergrößerung des Industriegebietes im Landkreis Ahrweiler eine Summe von 2,16 Millionen Euro aufgewendet. Das Industriegebiet wird um rund zwölf Hektar erweitert und bietet damit Platz für weitere Unternehmensansiedlungen.
- | Nachhaltige Konversion
Wirtschaftsministerin Lemke bei Spatenstich für neues Norma-Zentrallager
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke hat heute gemeinsam mit dem Vorstand des Lebensmittelfilialbetriebes Norma, Gert Köber, und Bernadette Oberthür, Bürgermeisterin von Rheinböllen, mit einem symbolischen Spatenstich den Bau des zentralen Norma Logistikzentrums in Rheinland-Pfalz begonnen. Es entsteht auf dem ehemaligen Munitionshauptdepot Rheinböllen, das nun in Teilen in ein nachhaltiges Gewerbegebiet umgewandelt wird.