| Tourismus

„Reisen für Alle“ – 83 rheinland-pfälzische Betriebe in Neuwied ausgezeichnet

Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat weitere 83 Betriebe aus Rheinland-Pfalz mit dem Zertifikat „Reisen für Alle – Barrierefreiheit geprüft“ ausgezeichnet. Lemke überreichte die Urkunden im Rahmen einer Feierstunde im „Food Hotel“ in Neuwied. Insgesamt dürfen bereits über 320 Betriebe aus Rheinland-Pfalz das im vergangenen Jahr eingeführte, bundesweite Siegel tragen.

Seit 2013 werden in Rheinland-Pfalz barrierefreie Betriebe zertifiziert, seit 2014 tragen sie das bundesweit gültige Siegel. „Ich freue mich, dass wir damit in Rheinland-Pfalz unsere Vorreiterrolle im Bereich des barrierefreien Tourismus in Deutschland weiter ausbauen konnten“, betonte Wirtschaftsministerin Eveline Lemke. „Dies ist nur möglich, weil wir in den letzten Jahren die Barrierefreiheit für unsere Gäste konsequent und intensiv weiter entwickelt haben.“

„Rheinland-Pfalz hat bereits viel zu bieten für einen barrierefreien und attraktiven Tourismus“, ergänzte der Landesbeauftragte für die Belange behinderter Menschen, Matthias Rösch. „Jetzt heißt es weiter machen und nicht auf dem bisher Erreichten ausruhen. Die Voraussetzungen in Rheinland-Pfalz sind dafür gegeben und wir sind auf einem guten Weg das Thema weiter voranzutreiben“, betonte der selbst auf den Rollstuhl angewiesene Landesbeauftragte.

Im Rahmen der Veranstaltung tauschten sich auch Experten zur Frage „Generalisten versus Spezialisten – wie inklusiv müssen Angebote sein?“ aus. Die Teilnehmer bekräftigten einhellig, dass es kein „entweder - oder“ geben dürfe, sondern beides notwendig ist, da die Zielgruppe sehr heterogen sei. Senioren mit gesundheitlichen Einschränkungen haben häufig neben einer Mobilitätseinschränkung, auch eine Einschränkung des Sehvermögens und benötigen z.B. entsprechend größere Schriften. Somit sei es wichtig, dass Betriebe in möglichst vielen Disziplinen der Barrierefreiheit gut aufgestellt sind. Barrierefreiheit ist zudem auch ein Zeichen für Qualität und mehr Komfort – beispielsweise für Familien, die mit Kinderwagen unterwegs sind.

Um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden, ist das bundesweite Zertifikat „Reisen für Alle“ nach verschiedenen Stufen und Zielgruppen gestaffelt.

„Eine gute Hilfestellung bietet unsere Online Datenbank“, so Stefan Zindler, Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH. „Hier kann sich jeder Gast informieren, welches Angebot seinen persönlichen Bedürfnissen entspricht und gut zu ihm passt. Mit fast 500 Betrieben - vom Hotel bis zum Museum - bietet die Datenbank eine große Bandbreite und gute Auswahlmöglichkeiten.“

Die Datenbank finden Sie unter: www.barrierefrei.gastlandschaften.de/datenbank

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
Pressekontakt:
Gabriele Frijio, Telefon 0261 91520-16, Mobil: 0176 191520-12

Projektleitung Barrierefreies Reisen:
Karina Krauß, Telefon 0261 91520-66, Mobil: 0176/191520-66

Der direkte Weg zur digitalen Pressemappe:

www.presse.gastlandschaften.de 

(Nach der Zertifizierungsveranstaltung finden Sie an dieser Stelle neben den Texten auch passendes Bildmaterial)

Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Pressesprecherin
Ruth Boekle, Telefon 06131/16-2549

Teilen

Zurück