| Energieeffiziente Gebäudesanierung

Energieagentur Rheinland-Pfalz startet Landeswettbewerb „Energieeffizientes Bauen und Wohnen“

Fast 40 Prozent der gesamten Energie wird in Deutschland in Gebäuden verbraucht. Wer energieeffizient saniert oder baut, kann den Energiebedarf seines Hauses enorm senken – und dabei das Klima schützen. Fakt ist allerdings, dass von den Energieeinsparpotenzialen bei Sanierungen nach Schätzungen der dena bundesweit durchschnittlich nur rund ein Drittel ausgeschöpft wird.
v.l.n.r. Ernst Eichler, Architektenkammer Rheinland-Pfalz, Uwe Hüser, Wirtschaftsstaatssekretär, Thomas Pensel, Geschäftsführer der Energieagentur Rheinland-Pfalz, Dr. Eleonore Lossen-Geissler, Ortsvorsteherin Mainz-Mombach, Norbert Koch, Vater des Eigentümers, Christian-Ludwig von Kaphengst, Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz / Foto: Energieagentur RLP/Uwe Völkner

Wirtschaftsstaatssekretär Uwe Hüser ruft deshalb die Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer dazu auf, eine energetische Sanierung ihrer Häuser oder Wohnungen zu prüfen: „In Rheinland-Pfalz gibt es rund 1.000.000 Gebäude, die vor der ersten Wärmeschutzverordnung von 1978 gebaut wurden. Hier gibt es viele Chancen, Energie einzusparen. Wir müssen gemeinsam beginnen, diesen Sanierungsstau aufzulösen.“

Um Bauherren in Rheinland-Pfalz zu motivieren, bei der Planung ihres Neubaus oder bei der Sanierung ihr Haus energieeffizienter zu gestalten, startet die Energieagentur Rheinland-Pfalz den landesweiten Wettbewerb „Energieeffizientes Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz“. „Die Verbesserung der Energieeffizienz in Gebäuden ist ein zentrales Thema für die Energiewende und den Klimaschutz“, betont Thomas Pensel, Geschäftsführer der Energieagentur Rheinland-Pfalz. „Mit diesem Wettbewerb motivieren wir Bauherren dazu, ihr Haus zukunftsfit zu gestalten und beim Neubau oder bei der Sanierung die oft beachtlichen Einspar- und Effizienzpotenziale zu realisieren. Damit tragen sie aktiv zum Klimaschutz bei – und steigern den Wohnkomfort sowie den Wert ihrer Immobilie. Dafür gibt es viele gute Beispiele in Rheinland-Pfalz. Ich freue mich, wenn diese Bauherren alle am Wettbewerb teilnehmen! Denn sie zeigen, wie gut Energieeffizienz und gelungene architektonische Gestaltung auch im ganz ‚normalen‘ Ein-, Zwei- oder Mehrfamilienhaus zusammengehen – und motivieren so, es ihnen nachzutun.“

Der Gebäudewettbewerb: Teilnehmen bis 8. Juni 2015

Der Wettbewerb richtet sich an alle Bauherren von selbstgenutzten Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhäusern in Rheinland-Pfalz. Die Gebäude müssen 2011 oder später besonders energieeffizient und architektonisch wertvoll errichtet oder saniert worden sein. In den drei Kategorien „Neubau Ein-/Zweifamilienhaus“, „Sanierung Ein-/Zweifamilienhaus“ sowie „Sanierung Mehrfamilienhaus“ wählt die Wettbewerbsjury die jeweils drei besten Gebäude aus. Sie werden mit 3.000 Euro, 2.000 Euro bzw. 1.000 Euro prämiert. Die Wettbewerbsjury besteht aus Partnern des Netzwerks „Energieeffizientes Bauen und Wohnen“. Eine Übersicht über die Netzwerkpartner findet sich auf der Internetseite www.energieagentur.rlp.de unter dem Menüpunkt Über Uns/ Netzwerke.

Teilnahmeunterlagen und weitere Informationen zum Gebäudewettbewerb sind unter www.energieagentur.rlp.de/gebaeudewettbewerb abrufbar. Einsendeschluss ist der 8. Juni 2015 (Poststempel).

Energieeffizient, attraktiv & lohnend: Eindrücke von energieeffizienter Gebäudesanierung in Mainz

Einen Einblick in den „Sanierungsalltag“ eines privaten Bauherrn gewährt Familie Koch. In deren Wohnhaus – zurzeit noch eine Baustelle – in Mainz findet der Pressetermin zur Ankündigung des Gebäudewettbewerbs statt. Michael Koch führt aus: „Beim Kauf dieses Hauses mit seinem sanierungsbedürftigem Obergeschoss war mir klar: Wenn ich jetzt mit der Sanierung beginne, dann mache ich das richtig, und zwar nach dem durchaus ambitionierten Effizienzhaus 70 Standard. Damit bin ich für viele Jahre in Bezug auf die Energiebilanz auf der sicheren Seite, steigere den Wert des Hauses – und architektonisch attraktiv und reizvoll ist nicht nur das neue Pultdach mit Photovoltaik-Anlage.“

***

Die Energieagentur Rheinland-Pfalz ist die landesweite Plattform für die Energiewende in Rheinland-Pfalz. Sie unterstützt Akteure aus verschiedenen Bereichen dabei, die Energiewende voranzutreiben. Dazu bietet sie fachliche Unterstützung, vernetzt und moderiert, kommuniziert Energiewende-Projekte und entwickelt Statusberichte zur Energiewende im Land. Die Energieagentur Rheinland- Pfalz GmbH ist 2012 als hundertprozentige Landestochter mit Sitz in Kaiserslautern gegründet worden. Sie wird aus Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung finanziert. Sie arbeitet markt- sowie anbieterneutral in enger Kooperation mit zahlreichen etablierten Akteuren.

***

Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Melanie Meder
Tel. 0631/ 205 75-7104

Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Pressesprecherin
Ruth Boekle
Tel. 06131/16-2549

Teilen

Zurück