Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Außenwirtschaft
Lemke: Rheinland-Pfalz will Beitrag zur wirtschaftlichen Stabilisierung auf dem Balkan leisten
Weiterlesen„Die Flüchtlingsströme werden nur nachlassen, wenn es für die Menschen in ihrer Heimat eine Perspektive gibt und die Herkunftsländer der Flüchtlinge politisch und wirtschaftlich stabilisiert werden. Das gilt auch für den Balkan“, erklärte Wirtschaftsministerin Eveline Lemke anlässlich einer ersten Erkundungsreise des Wirtschaftsministeriums in die Region vom 5. bis 8. Oktober 2015.
- | 1. Landesinklusionstag Rheinland-Pfalz
Ministerin Lemke eröffnet ersten Landesinklusionstag in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDie stellvertretende Ministerpräsidentin und Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat heute den ersten Landesinklusionstag von Rheinland-Pfalz im ZDF-Konferenzzentrum in Mainz eröffnet. Der Tag widmet sich in verschiedenen Foren zu den Themen Arbeit, Bildung, Wohnen, Kultur, Sport, Freizeit und Inklusive Kommunen der Frage, wie ein gutes Zusammenleben unterschiedlicher Menschen in Rheinland-Pfalz möglich ist.
- | Unternehmen
Lemke besucht SUCCESS-Preisträger Biffar GmbH & Co. KG in Edenkoben
WeiterlesenDie Biffar GmbH & Co. KG aus Edenkoben im Landkreis Südliche Weinstraße produziert Haus- und Wohnungstüren, Vordächer sowie Aluminiumfenster. Dabei legt das Unternehmen besonderen Wert darauf, dass die Produkte gleichzeitig einbruchssicher, energieeffizient und ästhetisch ansprechend sind. Dafür wurde das Unternehmen von Wirtschaftsministerin Eveline Lemke in der vergangenen Woche mit dem Technologiepreis SUCCESS ausgezeichnet.…
- | Konversion
Lemke fördert Konversion in Rheinböllen mit 4,8 Millionen Euro
WeiterlesenVom Militärstandort zum Logistikzentrum: Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat heute den Förderbescheid für die Konversion des ehemaligen Munitionshauptdepots Rheinböllen an Stadtbürgermeisterin Bernadette Oberthür übergeben. Das Wirtschaftsministerium fördert die Umwandlung des ehemaligen Militärareals mit bis zu 4,8 Millionen Euro.
- | AKW Mülheim-Kärlich
Lemke erteilt Genehmigung 2b für vollständigen Abbau des AKW Mülheim-Kärlich
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke hat heute der RWE Power AG die wichtigste Genehmigung zum Abbau des AKW Mülheim-Kärlich erteilt. Mit der „Genehmigung 2b“ können nun die radioaktiv am höchsten belasteten Anlagenteile – der Reaktordruckbehälter und die Dampferzeuger – abgebaut werden.
- | Energie
Lemke: Smart Villages werden in Rheinland-Pfalz zum Beispiel für zukunftsfähige Gemeindeentwicklung
WeiterlesenGemeinsam mit dem Institut für angewandtes Stoffstrommanagement am Umweltcampus Birkenfeld (IfaS) hat das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz das Projekt „Smart Villages“ Rheinland-Pfalz im Bereich Energie gestartet.
- | Industrie
Lemke freut sich über stetiges Produktionsplus der rheinland-pfälzischen Industrie
WeiterlesenDer rheinland-pfälzischen Industrie geht es sehr gut. So ist die Industrieproduktion im Land nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems im Monat August um 0,8 Prozent gegenüber dem Vormonat Juli gestiegen. Dies war bereits der vierte Anstieg gegenüber dem Vormonat in Folge. Im Vergleich zum vorherigen Jahr produzierte die rheinland-pfälzische Industrie sogar 7,8 Prozent mehr.
- | Tourismus
Lemke: Neues Kurortegesetz ist übersichtlicher und ermöglicht vergleichbarere Tourismuswerbung
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Landtag hat heute in erster Lesung die Änderung des Kurortegesetzes behandelt. Das Gesetz löst die alte Regelung aus dem Jahr 1978 ab, die in Teilbereichen nicht mehr aktuell ist und zudem den touristischen Anforderungen an heutige Kurorte nicht mehr gerecht wurde. Demnach entfällt ab Anfang 2016 die nur in Rheinland-Pfalz existierende Bezeichnung „staatlich anerkannte Fremdenverkehrsgemeinde“. Diese Bezeichnung…
- | Beratung Mittelstand
Nächster Sprechtag des Mittelstandslotsen für Unternehmer am 14. Oktober – Kostenlose Beratung
WeiterlesenDas rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium bietet klein- und mittelständischen Unternehmen in Rheinland-Pfalz auch im Oktober wieder eine kostenfreie Beratung an. Dabei kann es um Themen gehen wie Liquiditätsprobleme oder andere Schieflagen im Unternehmen, um das Vorbereiten des Bankengespräches, um den Umgang mit Behörden oder eine Begleitung in der unternehmerischen Startphase: Eckart Helfferich, Mittelstandslotse der…
- | Tourismus/Region/Holzbau
Lemke/Griese: Touristische Attraktion und nachhaltige Initiative - Eröffnung der längsten Hängeseilbrücke Deutschlands im Hunsrück
WeiterlesenDie längste Hängeseilbrücke Deutschlands ist ab heute im Hunsrück zu finden.
„Die Brücke ist ein einzigartiges Erlebnis und eine nachhaltige Initiative der Region“, sind sich Wirtschafts- und Tourismusministerin Eveline Lemke und Umweltstaatssekretär Thomas Griese einig. Gemeinsam mit Ortsbürgermeister Marcus Kirchhoff und Bürgermeister Christian Keimer von der Verbandsgemeinde Kastellaun sowie 150 Gästen eröffneten sie heute die…