Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Endlager Bure
Lemke: Kein Endlager in Bure
WeiterlesenZum Urteil des französischen Verfassungsgerichts, den in Deutschland kritisierten Passus zum geplanten Atommüll-Endlager aus dem beschlossenen Wirtschaftsförderungsgesetz zu streichen, erklärt Wirtschaftsministerin Eveline Lemke:
Das französische Verfassungsgericht hat am 05.08.2015 entschieden, dass das Kapitel 201 bezüglich der Endlagerung radioaktiver Abfälle im Gesetz Macron auf nicht verfassungskonforme Art zustande gekommen ist.… - | F.I.T. & Nachhaltig – Sommertour
Lemke: Nachhaltiges Wirtschaften spart Kosten ein – Firma Fischer beispielgebend
WeiterlesenDie Firma Fischer aus Katzenelnbogen im Rhein-Lahn-Kreis stellt Kunststoffteile unter anderem für die Automobilindustrie sowie die Sanitär- und Haushaltsgeräteindustrie her. Dabei denkt das Unternehmen auch an den Umweltschutz und hat als erster Betrieb im Land den vom Wirtschaftsministerium eingerichteten EffCheck durchgeführt. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat das nachhaltig wirtschaftende Unternehmen heute auf ihrer Sommertour…
- | F.I.T. & Nachhaltig – Sommertour
Lemke: Urlaub auf dem Bauernhof zwischen Natur und Weltkultur – das geht in Rheinland-Pfalz!
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke hat auf ihrer Sommertour Rast auf dem Ferienhof Hardthöhe in Oberwesel eingelegt. Der Hof liegt mitten im UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal. „Die Familie Lanius-Heck variiert das Urlaubsthema „Ferien auf dem Bauernhof“ mit großer Virtuosität“, sagte Lemke bei einem Rundgang über den Ferienhof. Angebote wie die Wellnessarrangements, Countryabende oder die „Happy Kids Week“ zeigten, wie viele…
- | Energiewende
Lemke und Höfken werben für energiegewinnenden Bauernhof
WeiterlesenDie Landesregierung will den Einsatz von Bioenergie in der Land- und Forstwirtschaft wieder attraktiver machen. „Damit wollen wir die Energiewende in Rheinland-Pfalz voran bringen und den ländlichen Raum stärken“, so Wirtschaftsministerin Eveline Lemke und Umweltministerin Ulrike Höfken am Dienstag in Kaiserslautern. Bei der Abschlussveranstaltung des Forschungsprojekts „Der Energie gewinnende Bauernhof – ein ökologisches und…
- | Industrie
Lemke besucht TRW in Koblenz
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke hat heute das Unternehmen TRW in Koblenz besucht. Die Ministerin informierte sich dabei auch über die Eingliederung von TRW in den Unternehmensverbund von ZF Friedrichshafen. „Ich bin stolz, dass dieser führende Standort für Fahrzeugsicherheit seinen Sitz in Rheinland-Pfalz hat. Für den neuen Mutterkonzern ZF Friedrichshafen bietet der Standort Koblenz Perspektiven, die führende Position in den…
- | Unternehmensansiedlung
Italienisches Unternehmen Italpannelli baut Produktionsstätte im Industriepark Region Trier
WeiterlesenDas italienische Unternehmen Italpannelli mit Firmensitz in Ancarano, Italien, hat mit den Bauarbeiten einer neuen Produktionsstätte im Industriepark Region Trier (IRT) begonnen. Im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz unterstützte die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) das Unternehmen bei der Unternehmensansiedlung, vermittelt durch die German Trade Invest…
- | Energie- und Klimaminister fordern fairen Wettbewerb bei Windkraft-Ausschreibung
Eckpunkte des Bundeswirtschaftsministeriums zur EEG-Novelle müssen ergänzt werden
Weiterlesen„Die Energiewende braucht die regionale Ausgewogenheit beim Windkraftausbau“
Die Klimaschutz- und Energieministerinnen und -minister der Länder Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Thüringen haben heute erneut einen regional ausgewogenen Windkraftausbau gefordert. Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie vorgelegten Eckpunkte zur Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes seien in… - | Windkraft Welterbe Oberes Mittelrheintal
Lemke: Keine Windkraft im Welterbe
Weiterlesen„Im Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal ist der Bau von Windenergieanlagen ausgeschlossen.“ Das stellt Wirtschaftsministerin Eveline Lemke angesichts des Flächennutzungsplans – Teilplan Windenergie – der Verbandsgemeinde Loreley klar. „Der Flächennutzungsplan der Gemeinde verstößt gegen geltendes Planungsrecht und kann in der vorliegenden Fassung nicht genehmigt werden“, sagt Lemke und kündigte eine entsprechende Stellungnahme des…
- | F.I.T. & Nachhaltig-Sommertour
Lemke begeistert von Vielfalt der Nationalparkregion
WeiterlesenBesucherbergwerk, historische Altstadt, Wildkatzengehege und auch noch Wolfwelpen: Drei ausgewählte Ziele von vielen lohnenden Attraktionen im neuen Nationalpark Hunsrück-Hochwald zeigen die enorme Vielfalt des jüngsten Tourismus-Magneten in Rheinland-Pfalz. „Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald hat so viel zu bieten, dass ein einziger Besuch gar nicht ausreichen kann“, sagte Wirtschaftsministerin Eveline Lemke bei ihrem Besuch auf…
- | F.I.T. & Nachhaltig – Sommertour
Lemke: Flexible Arbeitszeiten auch im Handel möglich
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke hat heute zum Auftakt ihrer Sommertour den Globus Handelshof in Zell an der Mosel besucht. Das Unternehmen ist vom Wirtschaftsministerium als „Best-Practice-Unternehmen/Attraktiver Arbeitgeber“ für seine beispielhafte Personalpolitik ausgezeichnet worden. Mit vielfältigen Programmen wie beispielsweise flexiblen Arbeitszeiten oder der Ausbildung in Teilzeit kümmert sich das Unternehmen um seine…