| F.I.T. & Nachhaltig – Sommertour

Lemke: Flexible Arbeitszeiten auch im Handel möglich

Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat heute zum Auftakt ihrer Sommertour den Globus Handelshof in Zell an der Mosel besucht. Das Unternehmen ist vom Wirtschaftsministerium als „Best-Practice-Unternehmen/Attraktiver Arbeitgeber“ für seine beispielhafte Personalpolitik ausgezeichnet worden. Mit vielfältigen Programmen wie beispielsweise flexiblen Arbeitszeiten oder der Ausbildung in Teilzeit kümmert sich das Unternehmen um seine Beschäftigten und die Fachkräfte von morgen.
Foto: Wochenspiegel Verlag Mayen, Christa Herges

„Globus beweist, dass flexible Arbeitszeitmodelle auch im Handel möglich sind. Das Unternehmen zeigt, wie sich Fachkräfte gewinnen, aus- und weiterbilden und auch sichern lassen und ist somit ein gutes Beispiel für das Zukunftsthema Fachkräftesicherung im Land“, so Lemke bei ihrem Besuch. „Mit einer modernen Personalpolitik können wir den demografischen Wandel gut gestalten. Das hat Globus frühzeitig erkannt und die richtigen Schwerpunkte gesetzt – Flexibilität, ein gutes Miteinander im Betrieb und den ständigen Austausch zwischen Geschäftsleitung und Mitarbeitern.“

Die Ministerin sprach vor Ort mit dem Geschäftsleiter Antonio Reuß und Petra Kannengießer, Bereichsleiterin Systeme und Projektleiterin „berufundfamilie“ bei Globus Deutschland. Lemke besuchte außerdem Bäckerei und Metzgerei in dem SB-Warenhaus.

Globus ist auch heute noch eines der wenigen großen konzernunabhängigen Familienunternehmen im deutschen Einzelhandel. In Rheinland-Pfalz ist Globus mit elf Märkten und einem Logistikzentrum vertreten und beschäftigt rund 6.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Land.

Neben insgesamt 46 SB-Warenhäusern, 90 Baumärken, acht Elektrofachmärkten und einer Drive-Station in Deutschland, gibt es weitere Standorte in Tschechien, Russland und Luxemburg.

Hintergrund zur Auszeichnung „Attraktive Arbeitgeber“:

Im vergangenen Jahr wurden vom Wirtschaftsministerium insgesamt acht Unternehmen als besonders „Attraktive Arbeitgeber“ im Land prämiert. Die Auszeichnung soll insbesondere kleine und mittlere Betriebe dabei unterstützen, ihre Personalpolitik stärker auf die Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zuzuschneiden und sich so auch in Zeiten der intensiven Fachkräftesuche als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Die Auszeichnung ist Teil der Fachkräftestrategie der Landesregierung.

 

F.I.T. & Nachhaltig – die Sommertour von Wirtschaftsministerin Eveline Lemke steht für die relevanten Zukunftsthemen in Rheinland-Pfalz. Es geht um F wie Fachkräfte und die vielfältigen Strategien und neuen Ansätze, mit denen Unternehmen versuchen, Mitarbeiter zu gewinnen und an sich zu binden. Es geht um I wie Innovation, und dabei um Innovationsführer, die von Rheinland-Pfalz aus die Weltmärkte erobern. Das T steht für Tourismus, der nicht nur ein echter Wirtschaftsfaktor in vielen Regionen ist, sondern auch ein wichtiger Werbefaktor für den Standort Rheinland-Pfalz. & Nachhaltig bedeutet, wirtschaftlichen Erfolg einzubetten in eine globale Handlungsstrategie und Verantwortung zu übernehmen für die Mitarbeiter, das Umfeld und die Umwelt.

Fotos von der Sommerreise finden Sie hier.

Susanne Keeding,
Pressesprecherin,
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung,
Tel. 06131/16-2550

 

Teilen

Zurück