Mit dem EffCheck können Mittelständler ihre Produktion auf Kosteneinsparpotenziale hin überprüfen lassen. Das Resultat: Die Betriebe können ihre Produktionsanlagen effizienterer betreiben, verbrauchen weniger Ressourcen, sparen dadurch Kosten ein und leisten einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz.
Lemke: „Es ist gut und wichtig, dass sich Unternehmen in Rheinland-Pfalz ansiedeln, die in ihrem Wirtschaften auch an Energieeffizienz und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen denken. Nachhaltiges Wirtschaften ist wichtig, damit auch die kommenden Generationen in einem wirtschaftlich dynamischen wie gleichzeitig landschaftlich intakten Bundesland leben können. Die Fischer GmbH ist Beispiel für viele nachhaltig denkende Betriebe im Land – das freut mich und ich hoffe auch in Zukunft auf Nachahmer.“
2007 wurde bei der Firma Fischer der erste EffCheck im Land durchgeführt. Die durch den effizienteren Betrieb eingesparten Kosten wurden in neue Anlagen für weitere Ressourceneinsparung eingesetzt. 2012 nutzte Fischer den EffCheck für einen weiteren Standort in Seelbach.
Der EffCheck steht allen Unternehmen und Kommunen offen. Weitere Informationen finden Sie hier: www.effnet.rlp.de/Projekte/EffNet-Projekte/EffCheck-PIUS-Analysen-in-Rheinland-Pfalz/
F.I.T. & Nachhaltig – die Sommertour von Wirtschaftsministerin Eveline Lemke steht für die relevanten Zukunftsthemen in Rheinland-Pfalz. Es geht um F wie Fachkräfte und die vielfältigen Strategien und neuen Ansätze, mit denen Unternehmen versuchen, Mitarbeiter zu gewinnen und an sich zu binden. Es geht um I wie Innovation, und dabei um Innovationsführer, die von Rheinland-Pfalz aus die Weltmärkte erobern. Das T steht für Tourismus, der nicht nur ein echter Wirtschaftsfaktor in vielen Regionen ist, sondern auch ein wichtiger Werbefaktor für den Standort Rheinland-Pfalz. & Nachhaltig bedeutet, wirtschaftlichen Erfolg einzubetten in eine globale Handlungsstrategie und Verantwortung zu übernehmen für die Mitarbeiter, das Umfeld und die Umwelt.
Fotos von der Sommerreise finden Sie hier.
Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2550