Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Ehrung
Ministerin Lemke verleiht Wirtschaftsmedaille an Heinz Gries von Griesson-de Beukelaer aus Polch
WeiterlesenHeinz Gries war über Jahrzehnte Geschäftsführer des Lebkuchen-, Süß- und Salzwarenherstellers Griesson-de Beukelaer an der Mosel. Er hat das Unternehmen 1967 in dritter Generation von seinem Vater übernommen und vom kleinen Lebkuchenhersteller zu einem der führenden Unternehmen im europäische Süß- und Salzgebäckmarkt gemacht. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat Heinz Gries heute für sein außerordentliches Engagement für den…
- | Klimaschutz
Lemke: Smarte Dörfer sind die Zukunft
WeiterlesenKlimaschutz wird vor Ort konkret. Das Wirtschaftsministerium unterstützt deshalb die Einrichtung von Energiedörfern in jedem Landkreis in Rheinland-Pfalz. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke gab heute in Daun den Startschuss.
- | Landesehrenpreis Bäckerhandwerk
Gutes Handwerk ausgezeichnet – Ministerin Lemke verleiht Landesehrenpreis Bäckerhandwerk an 11 Bäckereien
WeiterlesenAm 5. Mai war der Tag des Deutschen Brotes. Nur einen Monat später zeichnet Wirtschaftsministerin Eveline Lemke rheinland-pfälzische Bäckerinnen und Bäcker für ihre gute Handwerksarbeit aus und verleiht den „Landesehrenpreis des Bäckerhandwerks“ an 11 Betriebe aus Rheinland-Pfalz.
- | Klimaschutz
Lemke: Klimaschutz von Kindesbeinen an
WeiterlesenWas man bereits als Kind kennenlernt oder erfährt, das bewegt einen oft auch als Erwachsener weiter. Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke unterstützt deshalb Kinderklimaschutzkonferenzen mit Kindern der vierten Klassen in Grundschulen des Landes. Geplant ist, in jedem Landkreis und jeder kreisfreien Stadt jeweils drei Veranstaltungen durchzuführen. Dabei wird für die Schülerinnen und Schüler das Thema Klimawandel…
- | Nachhaltigkeit in Neuwied
Lemke und Lokale Agenda 21 Neuwied diskutieren – Gutes Leben hängt nicht nur am materiellen Wohlstand
WeiterlesenEs geht nicht nur um das Bruttoinlandsprodukt. Ein funktionierendes Bildungs- und Gesundheitssystem, gutes soziales Miteinander und intakte Umwelt sind ebenfalls unverzichtbare Bestandteile für die gesellschaftliche Wohlfahrt. Was das für die Bürgerinnen und Bürger im Lande wie für die Politik in Rheinland-Pfalz bedeutet, war Thema der Veranstaltung zum Regionalen Wohlfahrtsindex, zu der die Lokale Agenda 21 in Stadt und Kreis Neuwied…
- | Rock am Ring
Lemke dankt Einsatzkräften
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat sich bei einem Rundgang mit der Konzertagentur Marek Lieberberg über die aktuelle Lage beim Musikfestival „Rock am Ring“ am Flugplatz Mendig informiert.
- | Tourismus
Lemke wandert die „Stahlberg-Schleife“ bei Bacharach– neuer Premiumwanderweg eröffnet
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke, zuständig auch für Tourismus, hat heute den neuen Premiumrundwanderweg „Stahlberg-Schleife“ bei Bacharach eröffnet. Sie ist eine von 17 zertifizierten Premium-Rundwanderwegen im Romantischen Rhein. Bei einer Wanderung konnte die Ministerin zusammen mit Adam J. Schmitt, dem 1. Beigeordneten des Landkreises Mainz-Bingen, Franz-Josef Riediger, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe, Dieter…
- | Nationalpark-Eröffnung
Tradition modern designt – Lemke eröffnet Modenschau mit Hunsrück-Hochwald-Trachten – Vision für Markenzeichen
WeiterlesenIm Rahmen der Nationalparkeröffnung präsentierte Wirtschafts- und Tourismusministerin Eveline Lemke heute gemeinsam mit Umweltstaatssekretär Thomas Griese moderne, regionale Trachten aus dem Hunsrück. Auf einer Modenschau wurden 23 sehr unterschiedliche Modelle vorgestellt. Die Trachten wurden von Studierenden der Fachrichtung Modedesign an der Hochschule Trier unter Leitung von Professor Dirk Wolfes und Elvira Kempf als…
- | Mobilfunk und digitale Wirtschaft
Lemke: Frequenzversteigerung beschleunigt Digitalisierung der Wirtschaft durch Weiterentwicklung in der Mobilfunktechnik
WeiterlesenMorgen beginnt bei der Bundesnetzagentur die Versteigerung von Frequenzen für mobiles Breitband. Insgesamt werden Frequenzen mit einem Umfang von 270 MHz versteigert. Künftig sollen diese Frequenzen auch für breitbandige Internetanschlüsse zur Verfügung stehen und ab circa 2018 umfangreich genutzt werden können.
- | Designtalk in LV Berlin
Design aus Rheinland-Pfalz verbindet Kreativität und Innovation mit Tradition
WeiterlesenAnlässlich der Präsentation des Designpreises Rheinland-Pfalz Kommunikationsdesign 2014 und des Designtalks in der Landesvertretung Berlin, verwies Wirtschaftsstaatssekretär Uwe Hüser auf die lebendige Designtradition im Lande, die Rheinland-Pfalz geprägt hat.