Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Regionalentwicklung Hunsrück
CO2-Reduzierung und Energieeffizienz für Kaisersesch – Lemke übergibt Förderbescheid für Cochem-Zeller Energiedorf
WeiterlesenMit einem Bescheid über rund 10.000 Euro fördert Wirtschaftsministerin Eveline Lemke das ‚integrierte Quartierskonzept‘ von Kaisersesch. Mit diesem will die Stadt in einem ersten Schritt die Möglichkeiten der Kommune zur CO2-Reduzierung, zu mehr Energieeffizienz und der Verringerung des Energiebedarfs ermitteln. In einem zweiten Schritt werden sinnvolle Projekte dafür identifiziert. Anschließend soll es eine breite Bürgerbeteiligung…
- | Ehrung
Ministerin Lemke verleiht Wirtschaftsmedaille an Johannes Netz aus Brohl-Lützing im Kreis Ahrweiler
WeiterlesenHerr Johannes Netz aus Brohl-Lützing im Landkreis Ahrweiler ist Geschäftsführer der MAYKO Natursteinwerke GmbH in Mayen. Er beschäftigt rund 35 Mitarbeiter am Standort. Das mittelständische Unternehmen liefert an Kunden weltweit. Herr Netz ist gelernter Steinbildhauer und Meister im Restauratorenhandwerk. Neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer ist er stellvertretender Vorsitzender des Baustoffverbandes vero für Rheinland-Pfalz sowie…
- | Außenwirtschaft
Oman interessiert sich für Umwelttechnik aus Rheinland-Pfalz
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke trifft den stellvertretenden Generaldirektor der omanischen Umweltbehörde Be’ah, Scheich Mohammed S. Al Harthy, zu Gesprächen über die rheinland-pfälzische Umwelttechnologie. Scheich Al Harthy ist für zwei Tage zu Gast in Rheinland-Pfalz, um sich ein Bild über die gesamte Branche und insbesondere moderne Abfallaufbereitung zu machen.
- | Energiepolitik
Länderübergreifender Vorstoß für die Windenergie
WeiterlesenLänder mit unterschiedlichsten Regierungskoalitionen verfassen gemeinsames Positionspapier
- | Nachhaltige Entwicklung
Lemke: „Die Welt braucht nachhaltige Entwicklung – und darum handeln wir vor unserer Haustür“
WeiterlesenWas kann Rheinland-Pfalz dazu beitragen, um die großen Entwicklungs- und Umweltprobleme in der Welt zu lösen? – Diese Frage diskutierten Wirtschaftsministerin Eveline Lemke und Randolf Stich, Ministerialdirektor im Innenministerium, der in Vertretung für Innenminister Roger Lewentz an der Veranstaltung teilnahm, jetzt in der Reihe „Nachhaltigkeit konkret“ im Mainzer „Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in…
- | Banken
Lemke und Alt: Kontoeröffnung für Flüchtlinge und Asylbewerber erleichtern
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke und Integrationsministerin Irene Alt haben sich mit einem gemeinsamen Brief an den Sparkassenverband und den Bankenverband Rheinland-Pfalz sowie den Genossenschaftsverband gewandt und die Banken gebeten, die Kontoeröffnung für Flüchtlinge zu vereinfachen.
- | Energiewende
Lemke: Menschen im Land befürworten mit großer Mehrheit die Energie- und Klimaschutzpolitik der Landesregierung
WeiterlesenDie Zustimmung zum Ausbau der Erneuerbaren Energien in Rheinland-Pfalz liegt bei 95 Prozent. Die Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer wollen mit großer Mehrheit eine klimafreundliche Energieversorgung. Sie lehnen Atomkraft genauso ab (85 Prozent) wie die Energieerzeugung durch Kohlekraftwerke (78 Prozent). Sie unterstützen den von der Landesregierung eingeschlagenen Weg zu mehr Klimaschutz und dem Ausbau der Erneuerbaren…
- | Windenergie
Lemke feiert Eröffnung des Windparks Bocksrück
Weiterlesen„Der Windpark Bocksrück ist ein weiterer Baustein für eine erfolgreiche Energiewende“, sagte Wirtschaftsministerin Eveline Lemke anlässlich der Einweihungsfeier des Windparks der Ortsgemeinde Sippersfeld am Samstag. Auf dem Bocksrück drehen sich drei Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 9 Megawatt – das entspricht dem Jahresverbrauch von rund 5600 Haushalten. „Windenergie ist die effektivste Erneuerbare Energie mit den…
- | Forschungsförderung
Wirtschaftsministerium fördert E-Mobilität-Studie der TU Kaiserslautern
WeiterlesenDas Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz fördert eine Untersuchung zum Potenzial von Pedelecs und e-Bikes im ländlichen Raum mit 97.518,00 Euro. Das Institut für Mobilität & Verkehr (IMOVE) der TU Kaiserslautern erforscht, in wie weit sich konventionell betriebene Fahrzeuge im Nahbereich durch Zweiräder mit Elektromotor ersetzen lassen.
- | Klimaschutz
Klimaschutzkonzept geht in die Schlussrunde
WeiterlesenDie Erarbeitung des Klimaschutzkonzeptes Rheinland-Pfalz geht in die Schlussrunde. Mit dem zweiten Verbändeforum Ende April war ein rund drei Monate dauernder Prozess zur Beteiligung der Öffentlichkeit zu Ende gegangen. Dessen Ergebnisse fließen derzeit in die Fertigstellung des Konzeptentwurfes ein und können nun auch online unter www.klimaschutzkonzept-rlp.de eingesehen werden. Im Frühsommer findet eine letzte schriftliche Beteiligung…