| IT-Sicherheit für Unternehmen

Lemke begrüßt neues IT-Sicherheitsgesetz auch im Hinblick auf Wirtschaft

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke bewertet das gerade vom Bundesrat gebilligte IT-Sicherheitsgesetz auch im Hinblick auf Unternehmen und Mittelstand positiv.

Lemke: „Wir müssen angesichts der Ausspähaktionen des US-Geheimdienstes damit rechnen, dass nicht nur die Telefone rund um Frau Merkel angezapft werden, sondern auch Unternehmen mit interessanten Produkten oder in sensiblen Bereichen. Deshalb bin ich froh, dass wir uns auf Ebene des Bundestages und des Bundesrates gerade jetzt darauf geeinigt haben, dass die sogenannte kritische Infrastruktur, dazu gehören auch Telefonanbieter, Energienetzbetreiber, Wasserwirtschaft und Banken, Attacken auf ihre Computernetzwerke sofort melden muss und IT-Mindeststandards für ihre Bereich einhalten muss. Dies wird Wirtschaftsspionage generell zumindest etwas erschweren, entbindet aber nicht einzelne Unternehmen von der Pflicht, sich selbst weiter zu schützen.

Weiterhin ungelöst ist allerdings die Frage, wie die Bundesregierung mit dem unangenehmen Thema Wirtschaftsspionage durch den US-Geheimdienst umgehen will. Stillschweigend zuschauen ist auf jeden Fall keine Lösung.“

 

Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2549

 

Teilen

Zurück