Wirtschaftsministerin Lemke dazu:
„Die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung trägt zum weltweit anerkannten Erfolg der dualen Ausbildung bei. Hier gibt es nur Gewinner. Unternehmen haben gut ausgebildete, überbetrieblich geschulte Mitarbeiter und der Auszubildende blickt mit guter Qualifikation positiv in seine berufliche Zukunft“, so die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin. Die finanzielle Förderung der überbetrieblichen Ausbildungsstätten sei ein wichtiger Beitrag zur Fachkräftesicherung.
Hintergrund: In der überbetrieblichen Ausbildung lernen die Auszubildenden das, was der eigene Ausbildungsbetrieb zum Beispiel aufgrund zu hoher Spezialisierung oder aufgrund fehlender Größe nicht abdecken kann. Es wird somit sichergestellt, dass alle Lehrlinge eines Berufs die handwerklichen Kenntnisse und Fertigkeiten erwerben, die sie für die Gesellenprüfung beherrschen müssen.
Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2549