Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Energiewende
Lemke: Menschen im Land befürworten mit großer Mehrheit die Energie- und Klimaschutzpolitik der Landesregierung
WeiterlesenDie Zustimmung zum Ausbau der Erneuerbaren Energien in Rheinland-Pfalz liegt bei 95 Prozent. Die Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer wollen mit großer Mehrheit eine klimafreundliche Energieversorgung. Sie lehnen Atomkraft genauso ab (85 Prozent) wie die Energieerzeugung durch Kohlekraftwerke (78 Prozent). Sie unterstützen den von der Landesregierung eingeschlagenen Weg zu mehr Klimaschutz und dem Ausbau der Erneuerbaren…
- | Windenergie
Lemke feiert Eröffnung des Windparks Bocksrück
Weiterlesen„Der Windpark Bocksrück ist ein weiterer Baustein für eine erfolgreiche Energiewende“, sagte Wirtschaftsministerin Eveline Lemke anlässlich der Einweihungsfeier des Windparks der Ortsgemeinde Sippersfeld am Samstag. Auf dem Bocksrück drehen sich drei Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 9 Megawatt – das entspricht dem Jahresverbrauch von rund 5600 Haushalten. „Windenergie ist die effektivste Erneuerbare Energie mit den…
- | Forschungsförderung
Wirtschaftsministerium fördert E-Mobilität-Studie der TU Kaiserslautern
WeiterlesenDas Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz fördert eine Untersuchung zum Potenzial von Pedelecs und e-Bikes im ländlichen Raum mit 97.518,00 Euro. Das Institut für Mobilität & Verkehr (IMOVE) der TU Kaiserslautern erforscht, in wie weit sich konventionell betriebene Fahrzeuge im Nahbereich durch Zweiräder mit Elektromotor ersetzen lassen.
- | Klimaschutz
Klimaschutzkonzept geht in die Schlussrunde
WeiterlesenDie Erarbeitung des Klimaschutzkonzeptes Rheinland-Pfalz geht in die Schlussrunde. Mit dem zweiten Verbändeforum Ende April war ein rund drei Monate dauernder Prozess zur Beteiligung der Öffentlichkeit zu Ende gegangen. Dessen Ergebnisse fließen derzeit in die Fertigstellung des Konzeptentwurfes ein und können nun auch online unter www.klimaschutzkonzept-rlp.de eingesehen werden. Im Frühsommer findet eine letzte schriftliche Beteiligung…
- | Industrie
Lemke: Chemische Industrie ist entscheidender Treiber für Innovation und Wachstum
Weiterlesen„Die chemische Industrie spielt für die Wirtschaft unseres Landes und damit auch für Innovation, Wachstum und Beschäftigung eine herausragende Rolle“, so Wirtschaftsministerin Eveline Lemke anlässlich des Branchengesprächs mit hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern der chemischen Industrie in Rheinland-Pfalz.
- | Regionalentwicklung Hunsrück
Wirtschaftsministerin Lemke fördert Machbarkeitsstudie für Nahwärme-Projekt in Mastershausen
WeiterlesenDie Ortsgemeinde Mastershausen im Landkreis Rhein-Hunsrück möchte ein Nahwärmenetz einrichten, das alle privaten Haushalte in der Gemeinde mit Wärmeenergie aus erneuerbaren Energie versorgt. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke fördert das Projekt jetzt mit rund 123.000 Euro aus Landesmitteln. Mit dem Geld wird eine Machbarkeitsstudie finanziert, die prüft, ob ein Nahwärmenetz in Mastershausen wirtschaftlich und technisch umsetzbar ist.
- | Wirtschaft
Lemke: Mit Umwelttechnik aus Rheinland-Pfalz auf den Weltmärkten punkten – neues Netzwerk hilft dabei
WeiterlesenGemeinsam schlagkräftiger, wettbewerbsfähiger und innovativer auf den Weltmärkten auftreten: Das wollen die über 55 Umwelttechnik-Unternehmen, Ingenieurbüros und Forschungseinrichtungen aus dem Land, die sich deshalb im neugegründeten Netzwerk ‚Ecoliance Rheinland-Pfalz‘ organisiert haben. Gerade im Bereich der Umwelttechnik werden von internationalen Kunden vielfach fachübergreifende Komplettlösungen verlangt, so in Bereichen wie…
- | Fachkräfte
Lemke spricht mit Geschäftsführer von General Dynamics
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke ist mit Dr. Christian Kauth, Geschäftsführer von General Dynamics in Kaiserslautern, zusammengetroffen. Thema des Gesprächs war unter anderem das neue Ausbildungszentrum für Schweißer des Unternehmens in Kaiserslautern sowie die aktuelle Strategie zur Fachkräftesicherung.
- | Unternehmensgründung
Lemke vernetzt und informiert Gründungsberater
WeiterlesenUnternehmerinnen und Unternehmer, die eine eigene Firma gründen wollen, werden in Rheinland-Pfalz breit und fundiert beraten. Um das zu gewährleisten, gilt es, auch die Gründungsberaterinnen und -berater ausreichend und aktuell zu informieren. Deshalb veranstaltet das Wirtschaftsministerium nun bereits zum vierten Mal die Fachtagung „Netzwerk für Gründungsberatung“.
- | Beratung Mittelstand
Nächster Sprechtag des Mittelstandslotsen für Unternehmer am 20. Mai – Kostenlose Beratung
WeiterlesenLiquiditätsprobleme oder andere Schieflagen in Unternehmen können ebenso Thema sein wie das Führen kluger Bankengespräche, der Umgang mit Behörden oder eine Begleitung in der unternehmerischen Startphase: Das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium bietet klein- und mittelständischen Unternehmen in Rheinland-Pfalz auch im Mai wieder eine kostenfreie Beratung an. Eckart Helfferich, Mittelstandslotse der Landesregierung, steht…