Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Innovationspreis Rheinland-Pfalz 2016
Lemke: Noch schnell bewerben
WeiterlesenDer Wettbewerb um den Innovationspreis Rheinland-Pfalz geht in die Endphase. Nur noch wenige Tage können sich Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Institute um den mit insgesamt 40.000 Euro dotierten Preis bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Juli.
- | Gesundheitswirtschaft
Lemke: Innovationsstandort stärken im Interesse der Patientensicherheit
Weiterlesen„Es ist wichtig, dass wir mit der neuen EU-Medizinprodukteverordnung die Patientensicherheit nachprüfbar verbessern ohne die hochinnovative Medizintechnikindustrie unnötig mit noch mehr Bürokratie zu belasten und den Innovationsstandort Deutschland in seiner weltweiten Marktführerschaft zu schwächen“, – so die Einschätzung von Wirtschaftsministerin Eveline Lemke zum Verhandlungsstand der neuen EU-Medizinprodukteverordnung. Gemeinsam mit…
- | Bewerbungsfrist endet
Designpreis 2015: noch bis 10. Juli bewerben!
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke motiviert Unternehmen und Designer, sich mit ihren Produkten, Studien und Konzepten noch bis übermorgen für den Designpreis 2015 im Produktdesign zu bewerben.
- | Einweihung
Mehr Platz für Gründer: Lemke eröffnet Anbau am TZL-Ludwigshafen
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat heute den Neubau zur Erweiterung des TechnologieZentrum Ludwigshafen/TZL-Regionales Innovationszentrum Ludwigshafen eröffnet. Lemke betonte die Impulswirkung des Technologiezentrums: „Junge technologieorientierte Unternehmen sind wichtig für eine dynamische, wachstumsstarke Wirtschaft“, sagte Lemke auf der Einweihungsfeier im Beisein von TZL-Geschäftsführer, Michael Hanf,…
- | Förderung
Lemke ruft zur regen Beteiligung am neuen INTERREG-Programm auf
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke weist auf den Beginn des neuen INTERREG-Programms EUROPE 2014 - 2020 für grenzüberschreitende europäische Projekte hin und ruft die Projektpartner zu einer regen Beteiligung auf. 107,5 Millionen Euro stehen für den ersten Projektaufruf zur Verfügung. „Innovation, Mittelstandförderung, Klimaschutz und Ressourceneffizienz – Zukunftsthemen stehen im Mittelpunkt. Diese große…
- | Ehrung
Ministerin Lemke verleiht Wirtschaftsmedaille an Fritz Koch aus Frankenthal in der Pfalz
WeiterlesenFritz Koch kann auf 20 Jahre im Vorstand der Innung Sanitär Heizung Klempnertechnik Vorderpfalz zurückblicken und bekleidet viele weitere Ämter in der Branche. Der 64-Jährige ist Botschafter für die „Handwerkermarke“ und führt seit 1974 sein eigenes Unternehmen, in dem er viele Lehrlinge auf ihrem Ausbildungsweg begleitet hat. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat Fritz Koch für sein außerordentliches Engagement für den…
- | Regionale Wirtschaftsförderung
Lemke fördert Infrastruktur für ‚Innovationspark Rheinland‘ auf der Grafschaft mit über sieben Millionen Euro
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke unterstützt mit rund 7,6 Millionen Euro aus EU-Mitteln die Erschließungsmaßnahmen und die Terrassierung für den rund 33 Hektar groß geplanten Gewerbepark in der Ortsgemeinde Grafschaft. Die Förderung erfolgt im Rahmen des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE). Im „Innovationspark Rheinland“ siedelt sich unter anderem der Süßwarenhersteller Haribo mit seiner…
- | Aus für Kohle-Abgabe
Lemke: Bundesregierung betreibt Klimaschutz-Kosmetik
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke äußert sich zum in der Nacht beschlossenen Energie-Paket der Bundesregierung, hier zum Vorhaben, nur einzelne Braunkohlekraftwerke in eine Reserve zu schicken:
„Das ist kein guter Tag für den Klimaschutz. Die Bundesregierung setzt auf teure Klimaschutz-Kosmetik, anstatt ihr Ausstiegs-Versprechen einzulösen: Der Klimakiller Kohle darf weiter rauchen. Gabriels Minimalprogramm… - | Flüchtlinge
Lemke/Alt: Berlin kneift bei Bleiberecht für Azubis mit Duldung
WeiterlesenIntegrationsministerin Irene Alt und Wirtschaftsministerin Eveline Lemke kritisieren den heutigen Beschluss des Innenausschusses des Bundestags. Dieser hat es verworfen, Menschen mit einer Duldung, die entweder in Ausbildung sind oder die eine Ausbildungszusage haben, eine Aufenthaltserlaubnis für die gesamte Dauer der Lehrzeit zu erteilen. Im Rahmen des geplanten Ausweisungspakets der Bundesregierung hat sich der Ausschuss für eine…
- | Regionalentwicklung Hunsrück
Wirtschaftsministerin Lemke fördert Berufsorientierungs-Camp, Bio-Energiedörfer und Solarenergie für Kindergarten
WeiterlesenDie Hunsrück-Region erhält im Rahmen des Wettbewerbs „Regionalentwicklung Hunsrück“ erneut Unterstützung vom Wirtschaftsministerium. So soll ein regionales Camp zur Berufsorientierung für Jugendliche eingerichtet werden, der Ausbau der Bio-Energiedörfer weitergehen und eine Photovoltaik-Anlage inklusive Speicher für den Kindergarten Morbach errichtet werden. Diese Ideen haben die Kreisverwaltung sowie die Verbands- und Ortsgemeinden aus…