Unter dem Motto „Rheinland-Pfalz entwickelt sich nachhaltig“ hatte das Wirtschaftsministerium zu Information und Austausch eingeladen. „Wir möchten Nachhaltigkeit in Rheinland-Pfalz noch stärker machen und Unterstützung geben“, sagte Wirtschaftsministerin Eveline Lemke. „Auf der globalen Bühne werden gerade die Nachhaltigkeitsziele diskutiert. Bei uns wird Nachhaltigkeit vor allem in den Kommunen konkret. Hier entstehen Modelle, wie wir übermorgen gut leben können, in einer Gesellschaft, die sich auch der Grenzen etwa beim Energie- und Ressourcenverbrauch bewusst ist. Wollen wir unsere eigenen Lebensgrundlagen erhalten, führt an Nachhaltigkeit kein Weg vorbei.“
Für 2015 und 2016 stehen für rheinland-pfälzische Kommunen insgesamt 80.000 Euro für Beratung zu Nachhaltigkeit durch das internationale Städtenetzwerk ICLEI zur Verfügung. Stefan Kuhn und Pamela Mühlmann, beide von ICLEI, informierten bei der Mainzer Veranstaltung über das Angebot der Organisation. Außerdem waren Wettbewerbe und Zertifizierungen für nachhaltige Kommunen Thema. Neben dem „European Green Capital“ und dem „Green Leafs Award“, wurden der „Zeitzeichen“-Preis oder der Deutsche Nachhaltigkeitspreis vorgestellt. Thema waren zudem die auch für Kommunen interessanten Förderprogramme der Europäischen Union „Horizont 2020“ und „Erasmus plus“, gefolgt von einem Überblick über die Europäischen Strukturfonds.
Silke Lunnebach vom Klima-Bündnis stellte den Nachhaltigkeitsbeauftragten eine Aktion anlässlich des Europäischen Jahrs für Entwicklung vor. Die europaweite Plakat-Kampagne „Gutes Leben ist einfach“ hilft zu zeigen, wie ein gutes und klimafreundliches Leben realisiert werden kann. Alle Kommunen sind eingeladen, Plakate, Postkarten oder Swing Cards für öffentliche Verkehrsmittel kostenlos zu nutzen.
Download der Motive und weitere Informationen zur Kampagne unter www.overdeveloped.eu
Verwendung des Bildes bitte mit Angabe folgender Quelle: Wirtschaftsministerium RLP
Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2549